[Kommentare: 0]

Interview

„Ich hatte einfach alles gesagt“

Blick zurück ohne Zorn: Vor 15 Jahren beendete Bill Watterson seine weltweit erfolgreiche Comic-Serie „Calvin und Hobbes“. Jetzt spricht er zum ersten Mal über seinen Rückzug – der Tagesspiegel veröffentlicht exklusiv die deutsche Fassung des Interviews.
Anzeige
Bild vergrößern
Wenn die Party am schönsten ist. Von 1985 bis 1995 erschien »Calvin und Hobbes« in 2300 Zeitungen.
Es war einer der erfolgreichsten Comic-Strips des 20. Jahrhunderts. Von 1985 bis 1995 erschien die von Bill Watterson geschaffene Serie „Calvin und Hobbes“ in 2300 Zeitungen, weltweit wurden mehr rund 30 Millionen Calvin-und-Hobbes-Bücher verkauft. Vor 15 Jahren beendete Watterson die Serie überraschend, seitdem lebt der heute 51-Jährige mit seiner Familie zurückgezogen in Ohio. Seit vielen Jahren war von ihm öffentlich nichts mehr zu hören – bis zu dieser Woche. Da brach der Zeichner erstmals sein Schweigen und gab der in Cleveland erscheinenden Zeitung „The Plain Dealer“ ein Interview. Wir veröffentlichen exklusiv die deutsche Übersetzung dieses Interviews.

Was war das Besondere an „Calvin und Hobbes“, das nicht nur die Aufmerksamkeit der Leser fesselte, sondern auch deren Herzen ansprach?


Das Einzige, was ich verstehe, ist das, was ich in den Comic-Strip gesteckt habe. Was die Leser davon mitnehmen, ist ihre Sache. Sobald ein Strip veröffentlicht ist, kommen die Leser mit ihren eigenen Erfahrungen und das Werk entwickelt sein eigenes Leben. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf andere Aspekte.
Bild vergrößern
Klassiker. Auf Deutsch sind die gesammelten Geschichten im Carlsen-Verlag erschienen.
Ich habe einfach versucht, wahrhaft zu schreiben. Und ich habe versucht, das Betrachten dieser kleinen Welt zu einer Freude für die Leser zu machen, sodass sie sich die Zeit nehmen würden, die Strips zu lesen. Mehr nicht. Man vermischt einen Haufen Zutaten, und hin und wieder entsteht daraus eine besondere chemische Mischung. Ich kann nicht erklären, wieso der Strip so erfolgreich war. Und ich glaube nicht, dass ich den Erfolg wiederholen könnte. Eine Menge Dinge auf einmal müssen dafür gleichzeitig klappen.

Was denken Sie über das Erbe Ihres Strips?


Nun, das ist kein Thema, das mir schlaflose Nächte beschert. Die Leser entscheiden, ob ein Werk für sie bedeutungsvoll und relevant ist. Ich kann mit jeder Schlussfolgerung gut leben, zu der sie kommen mögen. Wie gesagt: Mein Anteil an all dem endete in dem Moment, als die Tinte trocken war.

Leser freundeten sich mit den von Ihnen geschaffenen Figuren an, sie trauerten, als der Strip endete. Und viele trauern noch heute. Was sagen Sie ihnen?


Das ist nicht so schwer zu verstehen, wie es manche Leute darstellen. Nach fast zehn Jahren hatte ich einfach alles gesagt, was ich zu sagen hatte. Man soll gehen, wenn die Party am schönsten ist. Wenn ich auf der Erfolgswelle weiter geschwommen wäre und den Strip noch fünf, zehn oder zwanzig Jahre weiter gezeichnet hätte, dann würden die Leute, die heute um „Calvin und Hobbes“ trauern, sich wünschen, dass ich tot wäre. Sie würden die Zeitungen verfluchen, dass sie so langweilige, altmodische Strips wie meinen drucken und nicht frischere, lebendigere Talente suchen. Und ich würde dem zustimmen. Ich denke, die Tatsache, dass „Calvin und Hobbes“ heute immer noch ein Publikum findet, hängt damit zusammen, dass ich den Strip nicht habe totlaufen lassen. Ich habe nie bedauert, damit aufgehört zu haben.

Bild vergrößern
Stolz, dankbar, geschmeichelt. Ein Selbstporträt von Bill Watterson mit seinen berühmten Figuren.
Für Ihre Fans sind Sie so etwas wie ein Rockstar. Sie hingegen haben eine Aversion gegen diese Art von Aufmerksamkeit. Wie gehen Sie heute damit um?

Ach ja, das Leben eines Comicstrip-Zeichners… wie ich die Groupies, Drogen und zertrümmerten Hotelzimmer vermisse! Aber seit meinen „Rockstar“-Tagen ist die öffentliche Aufmerksamkeit doch ziemlich abgeklungen. In der Zeitrechung der Popkultur sind die 90er Jahre eine Ewigkeit her. Hin und wieder flammt da noch mal etwas Unheimliches auf, aber ich lebe im Großen und Ganzen mein ruhiges Leben und bemühe mich nach Kräften, den Rest zu ignorieren. Ich bin stolz auf den Strip, unglaublich dankbar für seinen Erfolg und sehr geschmeichelt, dass Leute ihn immer noch lesen. Aber ich habe „Calvin und Hobbes“ in meinen 30ern geschrieben, davon bin ich meilenweit entfernt.

Wie sollen die Menschen Ihren Sechsjährigen und seinen Tiger in Erinnerung behalten?


Ich bin für: „Calvin und Hobbes – das achte Weltwunder“.

Das Interview führte John Campanelli von der Zeitung , The Plain Dealer“ in Cleveland. Wir danken ihm für die freundliche Erlaubnis zum Abdruck. Zum Originaltext geht es unter diesem Link. Übersetzung: lvt. Auf Deutsch erscheinen die Calvin-und-Hobbes-Sammelbände im Carlsen-Verlag.
Sie interessieren sich für dieses Thema und wollen keinen Artikel im Tagesspiegel dazu verpassen? » Informieren | » Login

Aus anderen Ressorts

Verfassungsgericht:

Karlsruhe kippt Hartz-IV-Sätze
UPDATE Auf die schwarz-gelbe Koalition kommen viel Arbeit und möglicherweise Mehrkosten in Milliardenhöhe zu. Die Hartz-IV-Regeln für Kinder und Erwachsene sind verfassungswidrig.

Bauprojekt:

Das Riesenrad am Zoo klemmt
Für den Bau des 175 Meter hohen Riesenrads am Bahnhof Zoo fehlen den Investoren noch immer 70 Millionen Euro. Bei einem ähnlichen Projekt in Peking stieg die finanzierende Bank aus. Platzt das Projekt?

Kommentare [ 0 ]

zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Kommentar hinzufügen Neue Community-Funktionen Richtlinien


Sie können noch Zeichen schreiben.
Kommentare werden nicht sofort angezeigt. Beachten Sie hierzu unsere Richtlinien.

Um diesen Beitrag absenden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Benutzername  
Passwort  
     
Sie haben noch keinen eigenen Account? Dann bitte
Geben Sie bitte folgende Daten ein, um sich zu registrieren und Ihren Kommentar zu speichern.
Wir garantieren Ihnen, dass alle persönlichen Daten nur beim Verlag intern verwendet, und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben werden!

gewünschter Benutzername:
gewünschtes Passwort:
Wiederholung Passwort:
Email:


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wie viel ist 1 + 1 = 


Anzeige
Weitere Themen

Der Gott der guten Dinge Lesezeichen hinzufügen

Von Rüdiger Schaper
Praktisch Wahnsinn: Christoph Schlingensief legt in Burkina Faso den Grundstein ... mehr...

Poth für die Welt Lesezeichen hinzufügen

Von Thomas Maier
Last Exit Sossenheim: Dieses Jahr wäre Chlodwig Poth 80 geworden. mehr...

Mein Name sei Avatar Lesezeichen hinzufügen

Von Gregor Dotzauer
Autobiografisches Spiegelkabinett: J.M. Coetzees „Sommer des Lebens“ mehr...

Höheres Abschreiben oder niederes Plagiat? Lesezeichen hinzufügen

Von Gerrit Bartels
Helene Hegemanns Roman „Axolotl Roadkill“ und die Frage nach dem Autor im ... mehr...

Sotheby’s versteigert Teile der Sammlung Lenz Lesezeichen hinzufügen

Christiane Meixner
Die Auktion könnte ein Coup werden – wenn alles nach Plan läuft. mehr...
Fotostrecken

Warten auf Karten (8 Bilder)

Berlinale - Szenen aus sechs Jahrzehnten (30 Bilder)

Berlinale 2010: Wettbewerbsfilme (26 Bilder)

Schlingensiefs Operndorf in Afrika (5 Bilder)

Bushido (8 Bilder)

Oscar-Nominierungen 2010 (11 Bilder)
Anzeige
Berlinale 2010
» ERGEBNIS ANSEHEN
Anzeige