Verlag Traugott Bautz
www.bautz.de/bbkl
Zur Hauptseite
Bestellmöglichkeiten
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographische Angaben für das Zitieren
Suche in den Texten des BBKL
Infobriefe des aktuellen Jahres

Spenden für die Arbeit am BBKL
Um auch weiterhin Ihnen die Beiträge frei zugänglich zu halten, brauchen wir Ihre Unterstützung.

NEU: Unser E-News Service
Wir informieren Sie über Neuigkeiten und Änderungen per E-Mail.

Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten!

Bestellmöglichkeiten


Band IV (1992) Spalten 1170-1171 Autor: Hartmut Lohmann

LA ROCHE-AYMON, Charles-Antoine de, Kardinal, * 17.2. 1697 auf Schloß Mainsat (bei Limoges), + 27.10. 1777 in Paris. - 1724 erlangte La R. an der theologischen Fakultät in Paris den Doktortitel. Vom Bischof von Limoges im gleichen Jahr zum Generalvikar ernannt, wurde er 1725 Bischof »in partibus« von Sarepta. 1729 begann mit der Ernennung zum EB von Tarbes seine klerikale Karriere. 1740 wurde er EB von Toulouse, einer religiös sehr traditionell ausgerichteten Region, in der die zeitgenössischen Spannungen zwischen Jansenisten und Jesuiten einerseits, Katholiken und Protestanten andererseits besonders kraß hervortraten. In den von Intoleranz gekennzeichneten Auseinandersetzungen bemühte sich La R. um eine vermittelnde Position und unterstützte die Einrichtung von Seminaren. 1752 wechselte er in das Erzbistum Narbonne. 1760 wurde er zum Großalmosenier bestimmt, drei Jahre darauf wurde er EB von Reims und Legat des Heiligen Stuhls. 1771 wurde ihm das Recht der Bischofsnominierung übertragen, im selben Jahr berief ihn Clemenz XIV. zum Kardinal. Seit 1740 war La R. Mitglied der »assemblé du clergé«, 1748 wurde er deren Vizepräsident und von 1760 bis 1775 führte er den Vorsitz. Auf theologischem Gebiet trat La R. in einer Phase des allgemeinen Niedergangs des religiösen Lebens kaum nennenswert in Erscheinung. Daß er Ludwig XV. die letzte Ölung gab, Ludwig XVI. mit Marie-Antoinette traute und den Vorsitz bei dessen Königsweihe innehatte, unterstreicht jedoch seine enge Verbindung zum Hof und die damit einhergehende herausragende Stellung im frz. Episkopat der vorrevolutionären Zeit.

Werke: Harangue faite au Roy, à Versailles, le 7.6.1740, pour l'ouverture de l'assemblée générale du clergé de France, Paris 1740; Lettre-circulaire aux archevêques et évêques du clergé de France, Reims 1775; Projet de délibération sur le don gratuit de seize millions de 1775, o.O. o.J.; Condamnation de plusieurs livres contre la religion, Paris 1775.

Lit.: P.G. Aiguesperse, Biograhie...des personnages d'Auvergne, 2 Bde., 1836; - T. Puntous, Un diocèse civil de Languedoc. Les États particuliers du diocèse de Toulouse aux XVIIe et XVIIIe siècle, 1909; - Hierarchia catholica, Bd. 6 (1730-1799), Padoue 1958; - Louis Vié, Les séminaires au diocèse de Toulouse (1563-1963), Toulouse 1964; - J. T. Walsh, The irish college at Toulouse, in: Journal of the Cork hist. and archeol. Soc. 59, 1954; - Vincent Cronin, Ludwig XVI. und Marie Antoinette. Eine Biographie, Düsseldorf 1975, 57, 113, 313; - Bernhard Fey, Ludwig XVI. Der Sturz der frz. Monarchie, München 1989, 158 ff.; - André Castelot, Marie Antoinette. Von Versailles zur Guillotine, München 1989, 37, 71 f., 181; - NBG IXXX, Sp. 629; - Catholicisme VI, Sp. 1852-54.

Hartmut Lohmann

Letzte Änderung: 09.06.1998