Saint Thomas gehört zu den US-Amerikanischen Virgin Islands (Amerikanische Jungferninseln), die zum nicht inkorporierten Außengebiet der Vereinigten Staaten gehören.
Entdeckt wurde Saint Thomas von Kolumbus auf seiner 2. Reise. Die Spanier siedelten zwar nicht auf der Insel, rotteten aber die einheimische Bevölkerung komplett aus. Die ersten europäischen Siedler kamen dann erst 1666 aus Dänemark. Die Insel wurde in der Folgezeit schnell erschlossen und für den Zuckerrohranbau genutzt. Auch eine kurze deutsche Geschichte hat Saint Thomas. Von 1685 bis 1693 befand sich auf der Insel die von Dänemark gepachtete kurbrandenburgische Kolonie St. Thomas.
Bis in die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts war Saint Thomas ein beliebter Unterschlupf von Piraten, die aus einer der vielen Buchten zu ihren Raubzügen in der Karibik aufbrachen.
1917 kauften die USA die Insel zusammen mit Saint John und Saint Croix für 25 Millionen Dollar, da die Befürchtung bestand, deutsche U-Boote könnten sich auf Saint Thomas verstecken und Angriffe gegen US-Schiffe führen. Die USA verfolgten mit dem Kauf auch das strategische Ziel, die Kontrolle über die Karibik und den Panamakanal zu gewinnen.
Die Amerikanischen Jungferninseln sind der einzige Ort in den USA in den Linksverkehr gilt. Trotzdem haben die meisten Autos das Steuer auf der linken Seite.
Fakten über Saint Thomas
Land | USA |
Landfläche | 80,9 km² |
Einwohner | 52.000 |
Größte Stadt | Charlotte Amalie |
Höchster Punkt | Crown Mountain (436m) |
Durchschnittstemperatur | 31°C |
Wassertemperatur | |
Amtssprache | Englisch |
Währung | US$ |
Koordinaten | 18° 20′ 0″ N, 64° 55′ 0″ W |
Zeitzone | UTC-4 |
Internet-TLD | .vi |
Vorwahl | +1 (340) |
Fotos
Ähnliche Inseln: