Weltraumbahnhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Peenemünde, von dem aus die erste Rakete das All erreichte, damit der erste Weltraumbahnhof
Aufnahme des gescheiterten Landeversuches einer Falcon 9 auf dem Autonomous spaceport drone ship am 14. April 2015.
Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Als Weltraumbahnhof oder kurz Raumhafen (für den Raumflughafen oder Weltraumhafen) bzw. Spaceport bezeichnet man unter anderem einen Raketenstartplatz, an dem auch Trägerraketen für orbitale und interplanetare Weltraummissionen starten können. Dabei kann es sich um unbemannte Satelliten- oder Raumsondenstarts oder bemannte Raumflüge handeln. In Russland und China ist auch der Begriff Kosmodrom (vom altgriechischen kósmos zu Kosmos für „Ordnung“ oder „Menschheit“ und δρόμος zu -drom für den „Lauf“ oder „Weg“) geläufig. Die meisten Weltraumbahnhöfe verfügen auch über Startanlagen für Höhenforschungsraketen und/oder für militärische Raketen zu Versuchszwecken.

Weltraumbahnhöfe werden derzeit von einzelnen Weltraumnationen, Staatenorganisationen (wie der ESA) oder privaten Unternehmen (Sea Launch) unterhalten.

Der historisch erste Weltraumbahnhof der Welt war die 1936 errichtete V2-Raketenbasis in Peenemünde auf der deutschen Insel Usedom.[1]

Ab 2014 versuchte das amerikanische Unternehmen SpaceX nach mehreren Jahren Vorarbeit mit Versuchträgern wie der Rakete Grasshopper Erststufen seiner Weltraumrakete Falcon 9 aus dem All zurückzusteuern und wie früher die Mondfähre abgebremst durch das eigene Raketentriebwerk auf einer im Ozean schwimmenden Plattform unversehrt zu landen. Diese Landeplattform für rückkehrende Erststufen bezeichnete das Unternehmen als Autonomous spaceport drone ship, deutsch: Autonomes Weltraumbahnhof-Drohnenschiff. Ziel des Unternehmens ist durch Rettung der Bausubstanz der Rakete die Kosten der Weltraumfahrt auf einen Bruchteil der bisherigen Kosten zu senken.

Begriffsherkunft[Bearbeiten]

Die ersten Weltraumbahnhöfe entstanden im Verbund mit Eisenbahn-Anlagen, die für den Transport der schweren Raketenstufen und der Nutzlasten benötigt wurden. Erst Jahre später wurden auch die ersten Satelliten, z.B. von Sea Launch, vom Wasser aus in den Orbit gebracht. Und weitere Jahre danach wurde auch das Konzept des Flughafens für die ersten Weltraumhäfen – vorerst nur für suborbitale Raumflüge – verwendet (siehe auch Spaceport America).[2][3]

Standortbedingungen[Bearbeiten]

Die Kriterien für den Standort eines Weltraumbahnhofs sind vielfältig. Er sollte wenn möglich nahe am Äquator liegen: Durch die Erdrotation hat die Rakete dort bereits die auf der Erdoberfläche maximal vermittelte Grundgeschwindigkeit und muss weniger beschleunigen, um insgesamt auf die im Orbit notwendige Geschwindigkeit zu kommen. Zudem erleichtert die Lage das Erreichen der Umlaufbahn. Nur für Starts in polare Orbits sind polnahe Standorte günstiger (zum Beispiel Plessezk).

Ein Raketenbahnhof sollte sich in einem politisch stabilen Staat befinden, da sein Aufbau mit großen Investitionen verbunden ist. Er sollte abseits von dicht besiedeltem Gebiet liegen und in östlicher Richtung einen Ozean oder ein sehr dünn besiedeltes Gebiet haben. Denn fast alle Raketenstarts erfolgen mit der Erdrotation (aus oben genanntem Grunde) in östlicher Richtung. Wenn es zu einem Fehlstart kommt, könnten sonst Menschen durch nieder stürzende Trümmer und Treibstoffe gefährdet werden. Zudem ist der Standort auf die politische Einflusssphäre des errichtenden Staats oder der Staatenorganisation beschränkt.

Der Weltraumbahnhof sollte an einem geologisch stabilen Ort gebaut werden, der von größeren und vielen Unwettern verschont wird, da Raketenstarts bei Regen oder Sturm meist abgesagt werden müssen. Schließlich sollte genügend Raum vorhanden sein, damit man ihn gegebenenfalls ausbauen kann.

Der ideale Standort für einen Weltraumbahnhof existiert jedoch nicht und bei der Wahl müssen Kompromisse eingegangen werden.

Beispiel: Russische Kosmodrome[Bearbeiten]

Besonders die russischen Kosmodrome sind durch ihre sehr weit nördliche Lage benachteiligt, da für orbitale Manöver zur Zielumlaufbahn mehr Treibstoff aufgewendet werden muss.

Beispiel: Kourou[Bearbeiten]

Der europäische Weltraumbahnhof Centre Spatial Guyanais in Kourou besitzt von ähnlichen Einrichtungen weltweit die günstigste Lage.[4] Er liegt im französischen Übersee-Departement Französisch-Guayana im Norden Südamerikas (politisch stabil)[5] und liegt sehr dicht am Äquator (günstige Starteigenschaften, maximaler Geschwindigkeitsbonus durch Erdrotation).[4] Die Region ist sehr dünn besiedelt und grenzt im Nordosten an den Atlantik (geringe Gefährdung für Menschen).[6] Da der Weltraumbahnhof direkt an ein ausgedehntes Waldgebiet grenzt, ist auch sein Ausbau problemlos möglich. Zwar weist Kourou ein subtropisches Klima auf, wird jedoch von den meisten Atlantikstürmen verschont.[4] Zudem lassen sich Material und Güter aufgrund der Küstenlage sehr einfach und schnell dorthin transportieren. Er liegt jedoch sehr weit von den Betreiberstaaten (Frankreich, ESA) entfernt.

Weltraumbahnhöfe in Europa[Bearbeiten]

Auf dem kontinentalen Gebiet der EU gibt es keinen institutionellen oder privaten Weltraumbahnhof (Stand: 2014). Für die Raumfahrt durch z. B. die europäische Raumfahrtagentur ESA und ihre kooperierenden staatlichen Agenturen wie das DLR wird meist der CSG-Raumhafen von Kourou in Französisch-Guayana genutzt, das als Überseegebiet zu Frankreich gehört (siehe Abschnitt).

In Großbritannien wurde 2014 angekündigt, dass man einen kommerziell nutzbaren Weltraumbahnhof im Landesgebiet des Vereinigten Königreiches errichten wolle, im Juli wurden dafür acht mögliche Standorte bekannt gegeben.[7] Auch in Kiruna in Schweden ist die Einrichtung eines eigenen Raumhafens vorgesehen.[8] In Deutschland ist bislang kein eigener Weltraumbahnhof geplant (Stand: September 2014).

Liste der Weltraumbahnhöfe[Bearbeiten]

Name Standort Betreiber Koordinaten
BrasilienBrasilien Brasilien
Centro de Lançamento de Alcântara (CLA) Alcântara, Maranhão Brasilien 2° 22′ S, 44° 24′ W-2.3730555555556-44.396388888889
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Jiǔquán Weìxīng Fāshè Zhōngxīn Jiuquan, Gansu Volksrepublik China (VR China) 40° 57′ N, 100° 18′ O40.956944444444100.29222222222
Xīchāng Weìxīng Fāshè Zhōngxīn Xichang, Sichuan VR China 28° 12′ N, 102° 4′ O28.196944444444102.07138888889
Tàiyuán Wèixīng Fāshè Zhōngxīn Taiyuan, Shanxi VR China 38° 51′ N, 111° 36′ O38.847222222222111.60805555556
Wénchāng Wèixīng Fāshè Zhōngxīn (in Planung) Wenchang, Hainan VR China 19° 37′ N, 110° 45′ O19.617388888889110.74321944444
FrankreichFrankreich Französisch-Guayana
Centre Spatial Guyanais (CSG) Kourou Europäische Weltraumorganisation (ESA) 5° 13′ N, 52° 45′ W5.2216666666667-52.753888888889
IndienIndien Indien
Satish Dhawan Space Centre (SHAR) Andhra Pradesh Indische Raumfahrtbehörde (ISRO) 13° 43′ N, 80° 14′ O13.7280.23
IranIran Iran
Semnan bei Semnan Iranische Weltraumagentur 35° 16′ N, 53° 57′ O35.25953.953
IsraelIsrael Israel
Palmachim Palmachim, nahe Tel Aviv Israelische Streitkräfte und
Israelische Raumfahrtorganisation (ISA)
31° 53′ N, 34° 41′ O31.884834.6802
JapanJapan Japan
Tanegashima Uchū Sentā Tanegashima Japanische Raumfahrtagentur (JAXA) 30° 23′ N, 130° 57′ O30.377797222222130.95750277778
Uchinoura Uchū Kūkan Kansokusho Uchinoura, Präfektur Kagoshima Institute of Space and
Astronautical Science
(ISAS)
31° 15′ N, 131° 5′ O31.252286111111131.07842222222
KasachstanKasachstan Kasachstan
Baikonur Baikonur Russland 45° 55′ N, 63° 18′ O45.91666666666763.3
KeniaKenia Kenia
San-Marco-Plattform
San Marco Equatorial Range (SMER)
nahe Malindi, vor der Küste Kenias Italien 2° 56′ S, 40° 13′ O-2.938055555555640.212222222222
MarshallinselnMarshallinseln Marshallinseln
Omelek Kwajalein-Atoll SpaceX 9° 3′ N, 167° 45′ O9.0481666666667167.74308333333
Korea NordNordkorea Nordkorea
Sohae P’yŏngan-pukto Nordkorea 39° 40′ N, 124° 42′ O39.660075124.705294
NorwegenNorwegen Norwegen
Andøya Rakettskytefelt Andøya Norwegen 69° 18′ N, 16° 1′ O69.29416666666716.020833333333
RusslandRussland Russland
Dombarowski Jasny, Oblast Orenburg ISC Kosmotras[9] 51° 2′ N, 59° 52′ O51.03333333333359.866666666667
Kapustin Jar Oblast Astrachan,
nähe Wolgograd
Russland 48° 35′ N, 45° 45′ O48.58333333333345.75
Plessezk nördlich von Mirny, Oblast Archangelsk Russland 62° 56′ N, 40° 27′ O62.92777777777840.45
Wostotschny (im Bau) Uglegorsk, Oblast Amur Russland 51° 49′ N, 128° 15′ O51.816666666667128.25
Korea SudSüdkorea Südkorea
Naro Space Center Jeollanam-do Südkorea 34° 26′ N, 127° 32′ O34.43187127.53507
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) Cape Canaveral, Florida US Air Force (USAF) 28° 29′ N, 80° 35′ W28.488888888889-80.577777777778
Kauai Test Facility (KTF) (geplant) Kauaʻi, Hawaii Sandia National Laboratories 22° 3′ N, 159° 47′ W22.058055555556-159.77694444444
Kennedy Space Center (KSC) Merritt Island, Florida NASA 28° 35′ N, 80° 39′ W28.585277777778-80.650833333333
Kodiak Launch Complex (KLC) Kodiak-Insel, Alaska Alaska Aerospace Development Corporation 57° 26′ N, 152° 20′ W57.435833333333-152.33777777778
Sea-Launch-Plattform nahe Hawaii Sea Launch 0° 0′ N, 154° 0′ W0-154
Vandenberg Air Force Base (VAFB) zwischen Los Angeles und
San Francisco, Kalifornien
USAF 34° 44′ N, 120° 35′ W34.733333333333-120.58333333333
Wallops Flight Facility (WFF) Wallops Island, Virginia NASA 37° 50′ N, 75° 29′ W37.833333333333-75.483333333333

Stillgelegte Weltraumbahnhöfe[Bearbeiten]

Name Standort ehem. Betreiber Koordinaten
AlgerienAlgerien Algerien
Hammaguir Hammaguir Centre interarmées d’essais d’engins spéciaux 30° 52′ N, 3° 0′ W30.871-3.008
AustralienAustralien Australien
Woomera Prohibited Area (WPA)
(nur noch Startplatz für Höhenforschungsraketen)
Woomera, South Australia 31° 12′ S, 136° 50′ O-31.198611111111136.825
RusslandRussland Russland
Swobodny Swobodny, Oblast Amur Russland 51° 44′ N, 128° 5′ O51.733333333333128.08333333333

Startplätze nur für suborbitale Raketen (Höhenforschungsraketen oder militärische Raketen), siehe Raketenstartplatz.

Karte der Weltraumbahnhöfe[Bearbeiten]

Alle in der obigen Tabelle verzeichneten Weltraumbahnhöfe, Stand 29. Dezember 2013.
Kennedy Space Center Cape Canaveral Air Force Station Sea Launch Vandenberg Air Force Base Kodiak Launch Center Wallops Flight Facility Alacantara Korou San-Marco-Plattform Palmachim Kapustin Jar Baikonur Plessezk Swobodny Jiuquan Taiyuan Uchinoura Space Center Tanegashima Space Center Xichang Satish Dhawan Space Centre
Weltraumbahnhöfe weltweit (Stand 2006, anklickbar)

Literatur[Bearbeiten]

  • Ralf Butscher: Großer Bahnhof am Äquator. In: Bild der Wissenschaft, Heft 1/2005, S. 88−93 (2005), ISSN 0006-2375

Weblinks[Bearbeiten]

 Wiktionary: Weltraumbahnhof – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Index – Übersicht zu den Raketenstartplätzen der Welt bei der Encyclopedia Astronautica (englisch)
  • SpaceX Reusable Launch System (dt.: SpaxeX wiederverwendbares Startsystem); das Video zeigt in 3:57 min das endgültige Entwicklungsziel von SpaceX, nämlich die Wiederverwertbarkeit der ersten Stufe und der zweiten Stufe der Falcon 9- Rakete und des Raumschiffes Dragon, die alle drei direkt mit dem eigenen Raketentriebwerken zum Startplatz zurückfliegen sollen, der so zum echten Bahnhof mit Starts und Landungen würde.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Marianne J. Dyson: Space and astronomy: decade by decade. Infobase Publishing, 2007, ISBN 978-0-8160-5536-4.
  2. New Mexico mit hohen Zielen – Artikel bei Raumfahrt24.de, vom 13. Juni 2006
  3. Erster europäischer Raumhafen – Artikel bei wasistwas.de, vom 18. April 2007
  4. a b c Ulf von Rauchhaupt: Weißt du, wo die Sternlein stehen? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 29. Dezember 2013, Seite 61.
  5. Worldwide Governance Indicators der Weltbank: Country Data Report for French Guiana. Abgerufen am 29. Dezember 2013.
  6. EUMETSAT: Launching Satellites. Abgerufen am 29. Dezember 2013.
  7. Space race: eight sites shortlisted for UK's first commercial spaceport, The Guardian, 15. Juli 2014, abgerufen am 26. September 2014
  8. "Spaceport": Briten wollen eigenen Weltraumbahnhof bauen, Die Welt, Auch Schweden plant den Bau eines Weltraumbahnhofes, 15. Juli 2014, abgerufen am 26. September 2014
  9. ISC Kosmotras (englisch) – offizielle Webseite