1917

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er |
◄◄ | | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Filmjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1917
Kriegserklärung Woodrow Wilsons an das Deutsche Reich Die Vereinigten Staaten treten in den Ersten Weltkrieg ein.
1917 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2670
Armenischer Kalender 1365–1366
Äthiopischer Kalender 1909–1910
Badi-Kalender 73–74
Bengalischer Kalender 1323–1324
Berber-Kalender 2867
Buddhistischer Kalender 2461
Burmesischer Kalender 1279
Byzantinischer Kalender 7425–7426
Chinesischer Kalender
 – Ära 4613–4614 oder
4553–4554
 – 60-Jahre-Zyklus

Feuer-Drache (丙辰, 53)–
Feuer-Schlange (丁巳, 54)

Französischer
Revolutionskalender
CXXVCXXVI
125–126
Hebräischer Kalender 5677–5678
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 1973–1974
 – Shaka Samvat 1839–1840
Iranischer Kalender 1295–1296
Islamischer Kalender 1335–1336
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Taishō 6
 – Kōki 2577
Koptischer Kalender 1633–1634
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4250
 – Juche-Ära 6
Minguo-Kalender 6
Olympiade der Neuzeit VI
Seleukidischer Kalender 2228–2229
Thai-Solar-Kalender 2460

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereigneten. Der Kriegseintritt der Vereinigten Staaten, dessen Auslöser die uneingeschränkte U-Boot-Kriegsführung des Deutschen Kaiserreiches war, als Assoziierte der Entente begründete den langsamen Aufstieg von einer industriellen Großmacht zu einer Weltmacht. Die verstärkte Panzerkriegsführung der Entente sowie ihr Überhang an Material und Truppen lässt die strategische Initiative auf sie übergehen. In Russland führen die sozialen und politischen Spannungen zum Sturz der herrschenden Romanow in der Februarrevolution, die ihrerseits von der Oktoberrevolution und dem anschließenden Bürgerkrieg usurpiert wurden. Die Errichtung eines Rätesystems, der UdSSR, legte den Keim für den Ost-West-Konflikt und ließ das ehemalige Russische Reich bis 1989 zu einer Weltmacht kommunistischen Entwurfs wachsen. Die politischen und sozioökonomischen Umwälzungen, die das Kriegsgeschehen den beteiligten Ländern abverlangte, markierten das Ende des „langen 19. Jahrhunderts“, den Bruch monarchischer Tradition hin zur Politisierung der Massen. Aufgrund dieser vielschichtigen Erscheinungen, die dem Jahr 1917 insgesamt Zäsurcharakter verliehen, wird es auch als Epochenjahr bezeichnet.

Ereignisse[Bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten]

Erster Weltkrieg[Bearbeiten]

Die Revolution in Russland[Bearbeiten]

Lenin

Portugal[Bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Europa[Bearbeiten]

Mata Hari

Weitere Ereignisse in Amerika[Bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten]

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten]

Das Deutsche Ledermuseum, Mai 2001

Religion[Bearbeiten]

Katastrophen[Bearbeiten]

  • 14. Januar: Der PanzerkreuzerTsukuba“ (Japan) sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. 200 Tote unter der 817 Mann starken Besatzung
  • 21. Januar: Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien fordert ca. 15.000 Tote
  • 21. Mai: In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1.938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch „nur“ ein Todesopfer zu beklagen.
  • 30. Juli: Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in China, ca. 1.800 Tote
  • 4. August: Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gab es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kamen.
  • 18. August: Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Einwohner werden obdachlos.
  • 30. August: Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fuhr, kollidierte der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sank in zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kamen 105 ums Leben.
  • 6. Dezember: Der französische Sprengstofffrachter „Mont Blanc“ explodiert im Hafen Halifax (Kanada). 2.000 Tote, über 2.000 Vermisste, 9.000 Verletzte und 25.000 Obdachlose und somit die größte und verheerendste menschengemachte Explosion vor dem Abwurf der ersten Atombombe über Hiroshima; siehe Halifax-Explosion
  • 12. Dezember: Zugunglück bei Modane/Frankreich, mindestens 543 Tote

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt[Bearbeiten]

Sport[Bearbeiten]

Nobelpreise[Bearbeiten]

Nobelpreise für Chemie, Physiologie oder Medizin wurden nicht verliehen.

Geboren[Bearbeiten]

Januar[Bearbeiten]

Februar[Bearbeiten]

März[Bearbeiten]

April[Bearbeiten]

Mai[Bearbeiten]

Juni[Bearbeiten]

Juli[Bearbeiten]

August[Bearbeiten]

Lou van Burg, 1968

September[Bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten]

November[Bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten]

Januar[Bearbeiten]

Februar[Bearbeiten]

März/April[Bearbeiten]

Mai/Juni[Bearbeiten]

Juli/August[Bearbeiten]

September/Oktober[Bearbeiten]

Mata Hari (1906)

November/Dezember[Bearbeiten]

Genaues Sterbedatum unbekannt[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: 1917 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien