Vorsicht Falle: Nach Abmahnung müssen Inhalte auch aus dem Google-Cache gelöscht werden

(4 Bewertungen, 5.00 von 5)

Bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht fordern die Abmahner häufig Unterlassungserklärungen. Die Unterlassungserklärungen sollen den Verstoß für die Zukunft unterbinden und enthalten deswegen hohe Vertragsstrafen von 5001 Euro pro Verstoß. Deswegen ist es wichtig zu wissen, wozu man sich eigentlich genau verpflichtet, wenn man eine Unterlassungserklärung unterschreibt. Sonst kann es schnell extrem teuer werden.

Bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht fordern die Abmahner häufig Unterlassungserklärungen. Die Unterlassungserklärungen sollen den Verstoß für die Zukunft unterbinden und enthalten deswegen hohe Vertragsstrafen von 5001 Euro pro Verstoß. Deswegen ist es wichtig zu wissen, wozu man sich eigentlich genau verpflichtet, wenn man eine Unterlassungserklärung unterschreibt. Sonst kann es schnell extrem teuer werden.

Werbung verstieß gegen Wettbewerbsrecht

Ausgangspunkt des Falles war ein Wettbewerbsverstoß eines Unternehmers, der einen Einzelhandel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör sowie Kfz-Vermittlung betreibt. Er warb mit dem Hinweis auf „TÜV-Sondereintragungen“. Deswegen mahnte ein Verein den Unternehmer ab. Der Verein warf ihm einen Wettbewerbsverstoß vor, weil er zu TÜV-Sondereintragungen gar nicht berechtigt war. Der Unternehmer gab daraufhin eine Unterlassungserklärung ab.

Darin verpflichtete er sich, es zu unterlassen „im geschäftlichen Verkehr mit dem Hinweis TÜV-Sondereintragung oder einer inhaltsgleichen Bezeichnung zu werben, soweit diese Leistung nicht zulässigerweise angeboten wird“.

Die von ihm zuvor verwendete Werbung löschte er auf seiner Internetseite. Auf mehreren anderen Webseiten, die die Werbung zeigten, ließ er sie auch löschen. Google zeigte die Werbung bei einer Suche aber an. Auch im Google Cache war sie noch zu finden.

OLG Düsseldorf: Auch Google Cache muss gelöscht werden

Das Oberlandesgericht Düsseldorf gab dem Verein mit seinem Urteil vom 03. September 2015 (Az.: I-15 U 119/14) Recht. Nach Ansicht der Richter war der Unternehmer aus der Unterlassungserklärung auch verpflichtet, bei Google auf eine Löschung der Sucheinträge hinzuwirken. Auch den Google Cache hätte er löschen lassen müssen. Die Unterlassungserklärung umfasst nicht nur die Löschung auf der eigenen Seite und Webseiten Dritter.

Der Unternehmer hätte also alle ihm möglichen Maßnahmen ergreifen müssen, um die Werbung entfernen zu lassen. Dass die Werbung noch bei Google und im Cache auffindbar war, stellte deswegen einen Verstoß gegen die Unterlassungsverpflichtung dar.

Anzeige

Fazit:

Die Reichweite der Unterlassungserklärung muss beachtet werden. Wird gegen die Unterlassungserklärung verstoßen fallen häufig hohe Vertragsstrafen an. Das Urteil zeigt, dass von der Unterlassungsverpflichtung auch umfasst sein kann, dass der Unternehmer aktiv die Rechtsverletzung beseitigt und löschen lässt. Dabei sollten Seitenbetreiber immer auch an den Google Cache denken.

 

Sie dürfen diesen Beitrag gern verlinken.

Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Weiterlesen...
Tauschbörsen: Kein Auskunftsanspruch der Rechteinhaber aus Vorratsdatenspeicherung Provider sind nicht verpflichtet, IP-Adressen aus der Vorratsdatenspeicherung für Rechteinhaber herauszugeben. Das entschied jüngst das OLG Frankfurt am Main in...
Weiterlesen...
OLG Hamburg: Forenbetreiber haften nicht für fremde Inhalte Die massenhaften Abmahnungen durch die Betreiber von „Marions Kochbuch“ und die strenge Störerhaftung des LG Hamburg haben so manchen Foren- und Seitenbetreiber...
Weiterlesen...
BGH: Kein Wertersatz nach Prüfung von online bestellter Ware Kann ein Händler Wertersatz geltend machen, wenn ein Verbraucher online ein Wasserbett bestellt, dieses zunächst aufbaut und mit Wasser befüllt, aber anschließe...
Weiterlesen...
Online-Shop - Angabe von Versandkosten auch bei Lieferung ins Ausland Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm ( Az.: 4 W 19/07, Urteil vom 28.03.2007) hat in einem aktuellem Urteil entschieden, dass Online-Shops auch bei Lieferungen der ...
Weiterlesen...
Schleichwerbung: Muss eine Pressemitteilung schon im Anrisstext als Werbung gekennzeichnet sein? Werbung muss in Blogs und Webseiten gekennzeichnet und vom übrigen Inhalt eindeutig getrennt sein. Das ergibt sich bereits aus § 58 Abs. 1 RStV. Das LG Düssel...
Kommentare  
Dirk
+14 # Dirk 21.03.2016, 09:15 Uhr
Und was ist mit dem Bing-Cache? Dem Web Archive und den unzähligen anderen Seiten, auf denen noch eine Version der Webseite rumfliegen könnte? In welchem Maße ist das ganze noch verhältnismäßig? Da sieht man mal wieder, dass die Richter nicht wissen, wie das Internet funktioniert! Das Netz vergisst nichts.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Klaus H.
+6 # Klaus H. 21.03.2016, 09:56 Uhr
Armes Deutschland. Sollte ich hier je abgemahnt werden, bin ich raus. Für immer und ewig.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Mario
0 # Mario 31.03.2016, 10:21 Uhr
Das wäre konsequent und mE die einzig richtige Alternative.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Mario
0 # Mario 31.03.2016, 10:21 Uhr
Und was, wenn man den Eintrag bei Google gar nicht selbst vorgenommen hat und die Seite automatisch gecrawlt wurde, weil eine bereits indexierte Seite einen Link zur "beklagten" Website enthielt?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Rechtsanwalt Sören Siebert
0 # Rechtsanwalt Sören Siebert 31.03.2016, 12:20 Uhr
Das ist egal. Einträge bei Google werden ja fast immer NICHT vom Seitenbetreiber, sondern von Google vorgenommen.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Quicks
0 # Quicks 31.03.2016, 12:34 Uhr
Das kann ja wohl nicht wahr sein....
Das ist ja, als müsse ich eine Rückrufaktion für eine Printwerbung starten... "Bitte schicken sie mir alle Flyer zurück"
Da würde ich in Revision gehen!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Rechtsanwalt Sören Siebert
0 # Rechtsanwalt Sören Siebert 31.03.2016, 12:55 Uhr
Genau so ist das auch bei Printwerbung. Deswegen wird ein Anwalt der sich auskennt Sachen wie Google Cache und Aufbrauchsfristen auch berücksichtigen, bevor eine Unterlassungserklärung abgegeben wird.

Und zur Abmahnmafia im Beitrag unten, es sag es immer wieder, aber Anwälte selbst können nicht abmahnen. Das sind immer Wettbewerber oder die Urheber, die einen Anwalt mit einer Abmahnung beauftragen. Das wäre dann also in diesem Fall die Fotografen-Mafia.

Oder man sieht es einfach so: Egal ob im netz oder im echten Leben - wer sich nicht informiert und an die Regeln hält muss sich nicht wundern, wenn er bestraft wird.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Gringo
+1 # Gringo 31.03.2016, 13:21 Uhr
zitiere Rechtsanwalt Sören Siebert :
Und zur Abmahnmafia im Beitrag unten, es sag es immer wieder, aber Anwälte selbst können nicht abmahnen. Das sind immer Wettbewerber oder die Urheber, die einen Anwalt mit einer Abmahnung beauftragen. Das wäre dann also in diesem Fall die Fotografen-Mafia.
Oder man sieht es einfach so: Egal ob im netz oder im echten Leben - wer sich nicht informiert und an die Regeln hält muss sich nicht wundern, wenn er bestraft wird.

Das ist schon klar, dass es die Urheber, Wettbewerber etc. sind, die Anwälte damit beauftragen. Aber die einstige Angst vor Urheberrechtsverletzungen hat uns in eine Situation geführt, die für mich zumindest immer unerträglicher wird. Und das meine ich mit Abmahn-Mafia, das ganze Kanzeleien nur noch mit Abmahnungen ihr Brot verdienen. Und auch Kanzeleien, die Abgemahnte vertreten, verdienen sich mittlerweile eine goldene Nase. Hier ist meiner Meinung nach endlich die Politik gefordert. Es kann nicht sein, dass ich mich als Webseitenbetreiber ständig mit diffusen Änderungen auseinandersetzen muss, nur um mich vor der ständigen und allgegenwärtigen Angst vor einer Abmahnung zu schützen. Man kommt ja kaum noch hinterher, ständig seine AGB etc. zu ändern. Übersieht man mal etwas, läuft man ständig Gefahr, einen 'tollen' Brief zu bekommen. Ich wurde noch nie abgemahnt, aber es nervt einfach nur noch. In jeder Ihrer Mails (für die ich mich herzlich bedanke) steht etwas von neuer Abmahngefahr, wenn man nicht dies oder jenes anpasst. Dazu kommt noch eine (gewollte?) Verschleierungsstrategie, weil die Änderungen in der Rechtssprechung garnicht wirklich öffentlich kommuniziert werden. Hier wird das Urheberrecht nur vorgeschoben, um Geld zu generieren und das ist für mich das widerliche an der derzeitigen Entwicklung. Für Sie vom Fach mag das alles ok sein, weil Sie sich ohnehin ständig in der Materie bewegen und informiert sind, aber glauben Sie mir, der 'normale' Durchschnitts-Mensch liest nicht jeden Tag Rechtstexte und neue Urteile;-)
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Mario
0 # Mario 31.03.2016, 13:25 Uhr
Richtig, es muß verläßliche Regelungen und Gesetze geben, die eine längere Halbwertzeit besitzen als ein Vierteljahr!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Gringo
0 # Gringo 31.03.2016, 12:35 Uhr
Wann wird dieser Abmahn-Mafia endlich der Riegel vorgeschoben. Widerliche Entwicklung...
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Mario
0 # Mario 31.03.2016, 13:00 Uhr
zitiere Rechtsanwalt Sören Siebert :

(...) aber Anwälte selbst können nicht abmahnen. Das sind immer Wettbewerber oder die Urheber, die einen Anwalt mit einer Abmahnung beauftragen. Das wäre dann also in diesem Fall die Fotografen-Mafia.


Nun ja, aber da es so ist, daß Anwälte in der Regel nicht erfolgsabhängig entlohnt werden, sondern nur für ihre Tätigkeit, wird es wenige Anwälte geben, die bei einer lukrativen Tätigkeit das Mandat ablehnen. Oder habe ich Unrecht?

+-+-+-+

zitiere Rechtsanwalt Sören Siebert :

(...)
Oder man sieht es einfach so: Egal ob im netz oder im echten Leben - wer sich nicht informiert und an die Regeln hält muss sich nicht wundern, wenn er bestraft wird.


Natürlich. Nur im Internetrecht denken deutsche Richter zu oft, daß es "Deutschnet" heißt. Regeln sollten verläßlich sein - und sich nicht alle paar Monate ändern. Auch im Internet.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Mario
+1 # Mario 31.03.2016, 13:02 Uhr
zitiere Rechtsanwalt Sören Siebert :
Das ist egal. Einträge bei Google werden ja fast immer NICHT vom Seitenbetreiber, sondern von Google vorgenommen.


Lust auf einen Deal? Ich cache Seiten auf meinem Server von Abgemahnten und Sie treiben das Geld für uns ein?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Michael Bender
-1 # Michael Bender 01.04.2016, 02:14 Uhr
Da haben wir ja schon wieder ein ganz anderes Urteil als "damals" in genau der selben Sache.
http://www.e-recht24.de/news/haftunginhalte/7222-abmahnung-muss-der-google-cache-nach-abgabe-einer-unterlassungserklaerung-geloescht-werden.html
Unfassbar alles! Ich hab echt bald keinen Bock mehr. Für das, was Google z.B. in seinem Cache speichert (übrigens ohne den jeweiligen Webseitenbetreiber oder Webmaster überhaupt um Erlaubnis zu fragen), müsste doch wohl Google selber verantwortlich sein. Was weiß denn ich, wer was alles von meinen Seiten irgendwo speichert und jederzeit abrufbar hält - und das mit evtl. alten und gar nicht mehr aktuellen Inhalten wohlgemerkt. Also für mich steht mittlerweile fest: Eine einzige Abmahnung, und ich hau alles in die Tonne und werd Hartz4-ler!!!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Astrid Süselbeck
+1 # Astrid Süselbeck 03.04.2016, 17:11 Uhr
Es wird mir für alle Zeiten absolut unverständlich bleiben, wie der Gesetzgeber die Durchsetzung von Rechtsnormen in die Hände von Privatpersonen legen konnte. Hier stehen (fast) immer handfeste finanzielle und wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, seltener dagegen das Interesse daran, Recht und Gesetz Geltung zu verschaffen.

Der Gesetzgeber hat damit der "Abmahnmafia" einen Goldesel vor die Tür gestellt. Und so können sich miese, raffgierige Anwälte, die es sonst zu nichts bringen, und ihre genauso miesen und raffgierigen Mandanten die Taschen bis zum Bersten vollstopfen, während andererseits kleine Händler oder Privatpersonen in den finanziellen Ruin getrieben werden.

Das alles hat mit einer Justiz, wie ich sie früher mal kannte, nichts mehr zu tun - einfach unerträglich!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Michael Bender
0 # Michael Bender 04.04.2016, 17:10 Uhr
Wie wäre es denn mit einem speziellen Haftungsausschluss in der Fußzeile einer jeden Seite der Homepage, z.B. so:
Haftungsausschluss:
Die Inhalte und Angebote dieser Webpräsenz werden in unregelmäßigen Abständen geändert bzw. aktualisiert. Wenn Sie diese Webseite über den Cache eines Suchmaschinenanbieters (z.B. Google oder Bing) aufgerufen haben, kann es sein, dass Sie Inhalte und Angebote sehen, welche nicht mehr aktuell sind oder - zumindest teilweise - nicht mehr existieren. Wir haben weder auf den Zeitpunkt der jeweiligen Speicherung noch auf die Dauer der Speicherung durch eine Suchmaschine direkten Einfluss. Für die Inhalte und Angebote auf von Suchmaschinen in deren Cache zwischengespeicherten und zum Abruf bereitgehaltenen Webseiten von xxxxxxxxx.de übernehmen wir daher keinerlei Haftung. Wir haften nur für die aktuellen Inhalte und Angebote unserer Webpräsenz. Um den derzeitigen bzw. aktuellen Inhalt dieser Webseite aufzurufen, klicken Sie bitte hier (Link).
???
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Mario
0 # Mario 04.04.2016, 17:45 Uhr
Gute Idee, aber ich befürchte, daß deutsche Richter (die anscheinend überhaupt keine Ahnung haben, wie das Internet (und nicht Deutschnet!) funktioniert, hier dem Seitenbetreiber dann wieder Vorsatz unterstellen, um die Caches eben nicht zur Löschung bei den Suchmaschinen einreichen zu müssen.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Michael Bender
0 # Michael Bender 04.04.2016, 21:43 Uhr
Was mir einfach nicht in den Kopf will: Was hab ich mit dem Cahce von Google und Co. überhaupt am Hut? Wieso hafte ich für den Inhalt, wenn der z.B. nicht mehr aktuell ist? Wieso muss ICH dann überhaupt die Löschung BEANTRAGEN?? Also ICH habe Google und Co. niemals erlaubt, meine Seiten zu cachen. Und wenn sie das trotzdem tun, dann bin ICH dafür verantwortlich? Ich wusste bis vor ca. einem halben Jahr noch nicht mal, dass es da überhaupt so einen Cache gibt, mit dem man alte Seiteninhalte abrufen kann. Ich wurde auch niemals darüber informiert, dass von meiner Homepage die Inhalte gecacht werden. Das allein ist doch eigentlich schon eine Frechheit!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden
Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Thema.

Sicherheitscode Aktualisieren

Anzeige

Der eRecht24 Newsletter

Immer bestens informiert

Bleiben Sie mit unseren kostenlosen Updates zum Internetrecht auf dem neuesten Stand. Infos, Urteile, Checklisten, Sonderangebote.

Prüfen Sie, ob Ihre Widerrufsbelehrung aktuell ist.

Geben Sie die URL Ihrer Widerrufsbelehrung ein.
Beispiel Shop: http://www.shopxyz.de/widerruf.html
Beispiel eBay: http://www.ebay.de/usr/EBAYUSER

loading...
Jetzt Premium-Mitglied werden

Ab Heute gestalten Sie Ihre Website ohne Angst vor Abmahnwellen und ohne teuren Anwalt abmahnsicher.

Alle Videos, Live-Webinare, E-Books, Tools und zahlreiche Rabatte.

Jetzt Mitglied werden

Mehr Informationen zum Mitgliederbereich

Impressum-Generator

Keine Chance für Abmahner

Erstellen Sie kostenlos ein rechtssicheres Impressum für Ihre Website.

Jetzt Kostenlos Impressum generieren

Rechtsberatung vom Anwalt

Haben Sie ein konkretes rechtliches Problem? Dann wenden Sie sich bitte einen Anwalt. Auf unseren Seiten finden Sie zahlreiche allgemeine Informationen zum Internetrecht. Fundierte Rechtsberatung im Einzelfall kann allerdings nur ein spezialisierter Rechtsanwalt leisten.

Inhalte kostenlos übernehmen

Der eRecht24 Newsticker

kostenfreie aktuelle Inhalte zum Internetrecht

Individuell für Ihre Website angepasst!

 

SSL-Zertifikate

Steigern Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Für Betreiber von Onlineshops und kommerziellen Webseiten unabdingbar:

SSL-Verschlüsselung, SSL-Zertifikate und Trust-Logos

Rechnungen online erstellen

Erstellen Sie Ihre Rechnungen gemäß den Anforderungen des Finanzamts doch einfach online!

Mit easybill bequem ordnungsgemäße Rechnungen schreiben inkl. digitaler Signatur und Datenexport zum Steuerberater. Anforderungen an korrekte Rechnungen mit Mustern und Beispielen.

eRecht24 Live-Webinare

 

IT-Recht endlich verständlich

Autor Sören SiebertSören Siebert ist Rechtsanwalt mit Kanzleien in Berlin und Potsdam.

Er berät Unternehmer, Shops und Seitenbetreiber in allen Fragen des Rechts der neuen Medien.
www.kanzlei-siebert.de

Als Betreiber von eRecht24 ist er seit mehr als 15 Jahren auch als Internet-Unternehmer tätig. Deshalb finden Sie auf eRecht24 Tipps und Tricks eines spezialisierten Rechtsanwalts, aber verständlich und praxisnah erklärt.        

Sören Siebert auf

eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Videos und E-Books, Musterverträge und Erstberatung, Tools und Live-Webinare.

Mehr Informationen

video tutorials teaser

eRecht24-Videos: IT-Recht verständlich

IT-Recht, endlich verständlich: Jetzt können auch Sie Ihre Website einfach und schnell abmahnsicher gestalten, wenn Sie richtig vorgehen!

Mehr Informationen

webinar teaser

Live-Webinare mit Rechtsanwalt Siebert

Sie fragen, Rechtsanwalt Siebert antwortet. Aktuelle Themen, umfassend und Schritt für Schritt erklärt: So haben Abmahner bei Ihnen keine Chance!

Mehr Informationen
×

8 von 10 Webseiten sind abmahngefährdet. Ihre Seite auch?