Starting in 1996, Alexa Internet has been donating their crawl data to the Internet Archive. Flowing in every day, these data are added to the Wayback Machine after an embargo period.
R-Undelete ist ein Tool zum Wiederherstellen von gelöschten Dateien und Verzeichnissen für FAT12, FAT16, FAT32, NTFS und Ext2FS. Laut Herstellerangaben können selbst Files wiederhergestellt werden, die direkt, also ohne den Papierkorb, gelöscht worden sind. Selbst aufgrund von Stromausfällen oder Virus-Attacken zerstörte Dateien sollen restauriert werden können. In der vorliegenden Demo-Version können Dateien bis zu einer Größe von 64 KB restauriert werden. Hinweis: Trotz der vorhandene Online-Hilfe und weiteren Infos auf der Herstellerseite sollten Datenrettungsprogramme nur von versierten Anwendern eingesetzt werden.
Aktuelle News, Tests, Downloads, Shopping-Tipps und vieles mehr - via E-Mail mit den Newsletters von ZDNet!
Nutzungsbedingungen:
Das Herunterladen und die Installation der hier bereitgestellten Software erfolgen auf eigene Gefahr. ZDNet Deutschland übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für etwaige Schäden, die durch die Installation entstehen können (bspw. Viren, Datenverlust). Die Nutzer verzichten auf jedwede Ansprüche gegen ZDNet Deutschland, die sich aus diesem Vorgang ergeben können.
Für das Verfassen von Kommentaren gilt:
Jeder Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder. ZDNet übernimmt dafür keinerlei Verantwortung. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder zu löschen. Dies gilt insbesondere für Beiträge werblicher oder diffamierender Art.
Mit dem Herunterladen der Software erkennen die Nutzer diese Nutzungsbedingungen an.