Dieser Service ist dafür gedacht, ihnen bei der Suche nach
Orten, Städten, Postleitzahlen und anderen Informationen über Städte und Döfer im heutigen Deutschland zu helfen. Es wird zur Zeit eine Datenbank mit über 50.000 Einträgen benutzt, deren Basis das Postleitzahlenbuch der Deutschen Bundespost ist.
Senden Sie eine E-Mail an: geo@genealogy.net
Es gibt drei Suchmöglichkeiten:
- Prefix Suche
Geben Sie auf einer Zeile den gewünschten Ortsnamen ein.
Altenberg wird Ihnen z. B.die Ausgaben Altenberg, Altenberga und Altenbergen bringen. Nur die ersten 10 Buchstaben werden bei der Suche verwendet.
- Suche mit "Wildcards"
Eine Wildcard kann mit Hilfe des * erzeugt werden.
Alt*berg wird ihnen z. B. alle Orte die mit Alt beginnen und mit berg aufhören, auflisten.
*burg listet alle Orte die mit burg enden, auf.
Bei der Wildcard-Suche werden Umlaute berücksichtigt.
- Soundex Suche
Durch ein dem Suchbegriff vorangestelltes ? schaltet man um
auf Soundex-Modus.
Dies bedeutet:
a,e,i,o,u,h,w,y,äõü werden ignoriert.
b,p,f,v werden als gleich angesehen, genauso wie (c,s,k,g,j,q,x,z,ß) (d,t) und (m,n). Doppelte Konsontanten werden wie einer behandelt.
Der erste Buchstabe wird als gültiger genommen. Gross- und Kleinschreibung wird nur am Wortanfang berücksichtigt. Der erhaltene Soundex-Code wird dann für die Ortssuche verwendet.
Achtung:
Ein sehr kurzer Soundex-Code kann eine sehr große Anzahl von Orten finden, bei denen es oftmals so aussieht, als haben sie nichts mit dem eigentlichen Suchbegriff zu tun. Versuchen Sie dann alternativ Methode 2.)
|
|
This service is intended to give you placenames, locations, postal codes and
other informations on towns and villages in Germany today.
I use a database of currently about 50000 entries, based on the
'Postleitzahlenbuch' (post code book) of the German mail service.
Send a message to geo@genealogy.net
There are three ways to search:
- prefix search
Give the desired placename on a line
example: Altenberg
will give several 'Altenberg' as well as 'Altenberga' and 'Altenbergen'
only the first ten letters are used in the search.
This exact search gives additional information on County, Zip, etc.
- substring search
An asterisk (*) may be used to denote ANY arbitrary letter combination
Alt*berg (gives all places starting with 'Alt' and ending with 'berg'
*burg (gives all places ending with 'burg'
substring search is generous about umlauts and German sharp-s
- soundex search
Preceding the query with a '?' switches to soundex mode.
This means:
a,e,i,o,u,h,w,y and umlauts are ignored
b,p,f,v are considered equal as well as
(c,s,k,g,j,q,x,z,"s) (d,t) and (m,n)
double consonants are treated as one.
The first letter is kept as given, capitalization matters for the first
letter only. The resulting pattern is used for a substring search.
BEWARE:
A very short SOUNDEX pattern gives a huge number of matches which sometimes
seem to have nothing to do with the entered pattern. Use method 2.) instead
|
|
Wie ist das Ergebnis zu interpretieren?
(Suchbegriff war 'Altenberg')
Altenberg (Erzgeb)
GKZ : 14 0 20 010
County : | +---- Dippoldiswalde [DW]
Land : +--------- Sachsen
ZIP : 01773
Popul : 3595
Locat : 50d45m N 13d44m E
Maps : TK25 5248
TK50 L5348
Altenberg (Kr Dillingen a d Donau)
Part of: Syrgenstein
GKZ : 09 7 73 170
County : | | +---- Dillingen [DLG]
RegBez : | +------- Schwaben
Land : +--------- Bayern
ZIP : 89428
Popul : 989
Locat : (Syrgenstein) 48d39m N 10d18m E
Maps : TK25 7327
TK50 L7326
[... und mehr ...]
|
|
How to interpret the results?
(search line was 'Altenberg')
Altenberg (Erzgeb)
GKZ : 14 0 20 010
County : | +---- Dippoldiswalde [DW]
Land : +--------- Sachsen
ZIP : 01773
Popul : 3595
Locat : 50d45m N 13d44m E
Maps : TK25 5248
TK50 L5348
Altenberg (Kr Dillingen a d Donau)
Part of: Syrgenstein
GKZ : 09 7 73 170
County : | | +---- Dillingen [DLG]
RegBez : | +------- Schwaben
Land : +--------- Bayern
ZIP : 89428
Popul : 989
Locat : (Syrgenstein) 48d39m N 10d18m E
Maps : TK25 7327
TK50 L7326
[... and more ...]
|
|
Die erste Zeile gibt den offiziellen Name, evtl. mit einem Zusatz, um ihn von anderen
Orten mit dem gleichen Namen zu unterscheiden.
Wenn der Ort heute Teil eines anderen Ortes ist, wird dies in der zweiten Zeile angegeben.
GKZ - Die (Gemeindekennziffer) wird zu allen Orten mit eigener Verwaltung mit angegeben.
Count ist der Landkreis, sowie das KFZ-Kennzeichen des Landkreises angegeben. Einige
größere Städte sind kreisfrei, also keinem Landkreis zugehörig.
RegBez (Regierungsbezirk) ist die nächsthöhere administrative Einheit, die
normalerweise aus mehreren Landkreisen besteht. Nicht alle Bundesländer sind in Regierungsbezirke
untergliedert.
Land ist eines der 16 Bundesländer, aus denen sich die Bundesrepublik Deutschland zusammensetzt.
ZIP ist die heute verwendete 5-stellige Postleitzahl. Für grössere Städte gibt es
mehrere Postleitzahlen.
Popul zeigt die Einwohnerzahl (Stand: 1989)
Locat ist die geographische Lage des Ortes in Längen- und Breitengraden. Wenn in der Datenbank keine
entsprechenden Angaben gefunden werden, wird die Lage des nächstgrösseren Ortes, oder die der
Hauptstadt des entsprechenden Landkreises augegeben.
Maps schliesslich zeigt die Nummer der 1:25000 (TK25) und der 1:50000 (TK50) topographischen Karten an.
TK25 Karten zeigen ein Gebiet von 11x11 km, TK50 Karten ein Gebiet von 22x22 km. Die verwendete Größe hägt
vom Breitengrad ab. (s. Einschränkungen weiter unten).
|
|
The first line gives the official name, with an added description to
distinguish it from other places with the same name.
If the place is now part of another town or village this is given in the
second line.
GKZ (Gemeindekennziffer) is a number assigned to all municipalities
County (Kreis) gives the County name and the County's automobile license plate
designator. Some larger towns are not part of a county, they are 'kreisfrei'
RegBez (Regierungsbezirk) is another administrational unit, usually consisting
of several counties. Not all Lands are divided into Regierungsbezirke.
Land is one of the sixteen federal states which make up the Federal
Republic of Germany.
ZIP is the new German postal code consisting of 5 digits. If you want to write
to the Standesamt or Church usually the ZIP code is enough. For larger towns
you'll get a range of ZIPs or the last digit(s) as ?. To get the correct ZIP
you need also the street or mailbox number.
Popul gives the number of inhabitants as of 1989.
Locat gives the location in Latitude/Longitude notation. If the Database does
not contain the location for the place itself I give the next larger town or
the county's capital.
Maps gives the numbers of the 1:25000 (TK25) and 1:50000 (TK50) topographical
maps. TK25 are 10'x6' (11x11km) TK50 are 20'x12' (22x22km). The actual size
depends on the latitude. But see below on drawbacks.
Search modes 2) and 3) give the matching names only with a preceeding count.
|
|
Einschränkungen:
Durch die politischen Änderungen in der ehemaligen DDR haben sich viele
Landkreis-Bezeichnungen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Tühringen neu ergeben. Die neuen Bezeichnungen sind
noch nicht in jedem Fall eingearbeitet.
Die Datenbank enthält für ca. 15 % der Orte die genauen Ortsangaben.
Manchmal ist die Hauptstadt des Landkreises weit entfernt. Die Lage wird nur zu
Orientierungszwecken ausgegeben. Weil die Nummern der topografischen Karten aus
der Lage berechnet werden, kann es vorkommen, dass sie auf eine Nachbarkarte verweisen.
Da es noch immer keinen weltweiten Standard gibt, der die besonderen europäischen
Buchstaben sowohl auf PCīs, Macīs und Unix Betriebssystemen darstellen kann, werden diese in der
sogenannten TEX-Notation ausgegeben (ä = "a, ö = "o, ü = "u, ß ="s ).
Diese ist nicht sehr schön und gewöhnungsbedürftig.
Pro E-Mail wird die Ausgabe auf 13kByte begrenzt. Bitte versuchen Sie nicht z. B. alle Orte zu finden,
die mit dem Buchstaben "A" anfangen.
|
|
Drawbacks:
Due to political changes in East-Germany (former DDR) the names of counties
in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt and Th"uringen
are likely to be wrong. I'll put in the actual data as soon as I can get hold
of it.
The database contains the locations of only about 15% of the places. Sometimes
the county's capital is rather far away. The location is merely given for
orientation purposes, do not rely on it. As the map numbers are calculated
from the location they may actually denote the neighboring map.
As there is still no common standard to represent European special characters
on PC's, Mac's and UNIX-Boxes I give German umlauts as "a,"o,"u and German
sharp-s (looks like greek beta) as "s. This is the so called TEX notation. It
looks ugly.
I put a size limit of 13kB for each message. Do not try looking for all
prefixes 'A' ;-)
|
|
Wichtig:
Viele Genealogen forschen in Gebieten des ehemaligen Ostdeutschlands,
die heute in Polen, der Tschechischen Republik, Russland oder anderen Ländern liegen. Die
Datenbank enthält nur Orte, die in den Grenzen der heutigen Bundesrepublik Deutschland liegen.
Geben Sie keine Zusatz-Beschreibung beim Ortsnamen mit an, wie z. B. Frankfurt/Main oder
Linden/Hessen.
Sie können mehrere Anfragen in einer E-Mail stellen. Sie können sogar die 3 Suchmodi mixen.
Bedenken Sie nur, dass die Ausgabe auf 13 kByte beschränkt wird. Geben Sie jede Anfrage auf
einer neuen Zeile ein.
Fügen Sie ans Ende des E-Mail Textes keine Signatur ein. E-Mails ebenso nicht formatiert
verschicken (RTF oder HTML), sondern nur als reinen Text (Ascii).
|
|
Important:
Many genealogists do research in what was East-Germany before 1945, which is
now Poland, Czech Republic or Russia. The database only contains places in
Germany of today.
Austria, Alsace-Lorraine and Switzerland are not in the database, either.
Do not add additional descriptions to the placenames like Frankfurt/Main or
Linden,Hessen . Just put the plain name on a line and pick out the one you
seek.
You may put more than one query in a message and may mix the three search
methods, but the response will be cut off at about 13Kb. Put each query on a
separate line.
Separate your signature from the query with two dashes (--), if you cannot
remove it completely. Otherwise the service will search for places sounding
like your eMail adress, name etc. And do not send RTF or HTML formatted
Mails. Only raw text messages (ascii) will be accepted.
|
|
Wenn man nichts erhält:
Liegt der Ort wirklich im heutigen Deutschland? Wenn nicht, versuchen Sie es mit anderen
Quellen. Ist es eine geographische Region (wie z. B. Rheinhessen, Bayern, etc.?
Dann müssen Sie es mit einer Landkarte versuchen. Sind Sie sich über die
Schreibweise sicher? Falls nein, probieren Sie Methode 2) oder 3).
Immer noch nichts gefunden? Vielleicht gibt es den gesuchten Ort heute nicht mehr, oder er
is zu klein um im Postleitzahlenbuch erwähnt zu werden. Oder die
Schreibweise ist komplett verkehrt.
|
|
If you didn't get anything:
Is it a German place name? If not you have to try other sources.
Is it an area like Rheinhessen,'Bayern, etc? You have to take a map.
Are you sure about the spelling? Not? Try method 2) or 3)
Still nothing?
Perhaps the place does not exist anymore or is just too small to be mentioned
in the 'postal code book'. Or the spelling is totally off.
|
|
|