R-Linux
ist eine Datenwiederherstellungslösung zum Retten von Daten
im Ext2FS
Dateisystem, das in Linux und einigen anderen Unix-Systemen genutzt
wird. R-Linux nutzt die InteligentScan
Technologie und flexible Einstellungen, die Ihnen die Kontrolle
über die schnellste Datenwiederherstellung bieten. Es können
Daten wiederhergestellt werden, selbst wenn die Dateirecords verloren
gegangen sind. Leider gibt es keine Netzwerkunterstützung und
R-Linux unterstützt keine Raids und Stripes unter Linux.
R-Linux
Merkmale |
R-Linux
stellt folgende Daten wieder her: |
 |
- Standard "Windows Explorer"-artige Oberfläche
- Betriebssystem: Win9x, ME, NT, 2000, XP, 2003.
- Unterstützte Dateisysteme: nur Ext2FS (Linux).
- Erkennung und Bestimmung von Dynamischen (Windows 2000/XP), Basic und BSD (UNIX) Partitionslayouts.
- Erstellt IMAGE FILES für einen gesamten Datenträger, Partitionen
oder ihre Teile. Mit solchen Image-Dateien kann verfahren werden wie mit regulären Laufwerken.
- Erkennt die Lokalen Namen
- Wiederhergestellte Dateien können auf jedem beliebigen Datenträger (inklusive Netzlaufwerken)
gespeichert werden.
|
- Gelöscht durch Virusangriffe, Fehler
in der Stromversorgung oder Systemabstürze
- Nachdem die Partition neu formatiert wurde,
auch bei neuen Dateisystemen
- Wenn die Partitionsstruktur eines
Datenträgers
verändert oder beschädigt wurde. In diesem Falle kann
R-Linux
versuchen zuvor bestehende Partitionen zu finden und diese
wiederherzustellen
- Von Laufwerken mit fehlerhaften Sektoren. In
diesem Fall
kann R-Linux zuerst das gesamte Laufwerk oder nur einige Teile als
Image ablegen und dann mit dem Image fortgefahren werden.
Das ist besonders nützlich, wenn kontinuierlich neue
fehlerhafte
Sektoren auftauchen und die gespeicherten Informationen sofort gesichert
werden müssen.
|
Systemvoraussetzungen |
 |
- Eine
Intel-kompatible Plattform mit Windows
9x/ME/NT4.0/2000/XP/2003.
- Mindestens
32 MB RAM, eine Maus und genug
Festplattenspeicherplatz für die wiederhergestellten Dateien,
Images, etc.
- Administratorenrechte
um R-Studio unter WinNT/2000/XP/2003 zu installieren.
|
|
|