Deutschland: +49 (0)89/420 95 98 95
USA Subscription Renewals: +1-866-830-4410
EMEA: +353 1 6919191
Aktuelle Infos, Webseminare,
Produktneuheiten, technische
Berichte, Sonderaktionen,
Veranstaltungen uvm.
26 February 2008 — Sun Microsystems, Inc. (NASDAQ: JAVA) today announced it has completed the acquisition of MySQL AB, developer of the world's most popular open source database, for approximately $1 billion in total consideration. Sun also unveiled the immediate availability of MySQL's complete portfolio of products and enterprise services backed by its 17,000-strong global sales and services organization and its extensive international network of authorized distribution channels. Sun now provides a single, secure choice for customers and developers seeking to put MySQL into deployment on a global basis.
19 Juni 2008 — Die Sun Microsystems Inc. liefert die Version 6.3 der MySQL Cluster Carrier Grade Edition aus. Es handelt sich dabei um eine hochverfügbare, extra für Telekommunikations-Dienstleister entwickelte und zertifizierte Version der Open-Source-Datenbank. Das aktuelle Release ermöglicht Carriern und Lieferanten von Netzkomponenten noch umfangreichere Datenbank-Anwendungen als bisher zu betreiben und Daten geografisch verteilt zur Verfügung zu stellen, um beim Ausfall von Sites Ausweichmöglichkeiten zu haben. Informationen und Downloades zu MySQL Cluster 6.3 finden Sie unter http://www.mysql.de/cluster.
9 Juni 2008 — Sun Microsystems, Inc. gibt bekannt, dass die neun Landesverbände des österreichischen Fußballverbands alle spielrelevanten Abläufe mit einer Anwendung auf Basis von MySQL Enterprise Gold abwickeln. Bei der Einführung der neuen Lösung wurde das Datenbank-Management-System eines großen amerikanischen Anbieters durch die Open-Source-Datenbank ersetzt. Mit dem Projekt wurde der Linzer Dienstleister Silbergrau Consulting und Software GmbH betraut. Betrieben wird das System im GRZ IT-Center Linz, einem der größten österreichischen Rechenzentren.
28 Mai 2008 — Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) Nordrhein-Westfalen setzt bei der Bereitstellung von Datenbankanwendungen auf MySQL Enterprise. Angesichts der angespannten Haushaltlage des Bundeslandes erprobte das RZF erfolgreich MySQL für seine meist selbstgeschriebenen Finanzanwendungen und plant weitere Datenbankenanwendungen mit MySQL einzusetzen.
16 April 2008 — Sun Microsystems Inc. gab anlässlich der sechsten MySQL-Konferenz in Santa Clara die MySQL Workbench frei. Das Datenbank-Entwurfswerkzeug für Entwickler und Adminstratoren bündelt Datenmodellierung, Datenbank-Design, Änderungsmanagement und bietet volle Unterstützung für die aktuellen MySQL Server 5.0 und 5.1.
15 April 2008 — Die Sun Microsystems Inc. kündigte anlässlich der sechsten. MySQL-Konferenz in Santa Clara die unmittelbar bevorstehende Freigabe von MySQL 5.1 an, einer neuen Version der weltweit beliebtesten Open-Source-Datenbank. Der Schwerpunkt der Neuerungen liegt auf Leistungssteigerung und Vereinfachung des Managements von besonders großen Datenbank-Anwendungen. Ein Releasekandidat der unter General-Public-Licence (GPL) angebotenen Variante steht zum kostenlosen Download bereit unter dev.mysql.com/downloads/.
15 April 2008 — Sun Microsystems, Inc. (NASDAQ: JAVA) kündigt eine neue, erweiterte Unterstützung durch Drittanbieter für die MySQL-spezifische modulare Speicher-Engine-Architektur an. Das MySQL Certified Storage Engine Program (www.mysql.de/engines) eröffnet Datenbank-Entwicklern die Möglichkeit, die Kompatibilität mit dem MySQL-Datenbank-Server von Sun zu zertifizieren. Nutzer von MySQL können dadurch sicher sein, dass diese hohen Standards hinsichtlich Leistung, Integration und Bedienungskomfort genügen.
18 März 2008 — Sun Microsystems und das Open-Source-Softwarehaus Zmanda gehen eine Partnerschaft ein, um den Nutzern von MySQL Enterprise gemeinsam eine unternehmensweite Backup-und-Recovery-Lösung anzubieten. Die extra für MySQL entwickelte Open-Source-Lösung Zmanda Recovery Manager Enterprise Edition (ZRM) kann ab 1. April dieses Jahres weltweit über Sun erworben werden. Schon jetzt steht eine 30-Tage-Testversion von ZRM unter www.mysql.de/zrm bereit.
26 Februar 2008 — SANTA CLARA, CALIF. — Sun Microsystems, Inc. (NASDAQ: JAVA) today announced it has completed the acquisition of MySQL AB, developer of the world's most popular open source database, for approximately $1 billion in total consideration. Sun also unveiled the immediate availability of MySQL's complete portfolio of products and enterprise services backed by its 17,000-strong global sales and services organization and its extensive international network of authorized distribution channels. Sun now provides a single, secure choice for customers and developers seeking to put MySQL into deployment on a global basis. Users can get started today with free downloads at dev.mysql.com/downloads.
19 Februar 2008 — Paris, 19 Februar 2008 – Der europäische Marktführer von Onlinevideos im Internet KEWEGO hat entschieden, für seine Videolösungen im Internet die weltweit beliebteste Open-Source-Datenbank MySQL zu nutzen. Eine Entscheidung, welchedie zwei Hauptakteure der Web 2.0-Generation näher zusammenrücken lässt.
5 Februar 2008 — MySQL AB, Hersteller der weltweit populärsten Open-Source-Datenbank, gibt ein neues Partnerprogramm speziell für Top-Tier-Hoster und Outsourcing-Dienstleister bekannt. Autorisierte Hosting-Partner haben damit vollständigen Zugang zu MySQL Enterprise, dem Premium-Software- und Dienstleistungsangebot von MySQL AB und können auf erschwingliche Weise den von immer mehr Online-Anwendungen geforderten Verfügbarkeits- und Leistungsgrad bereitstellen.
22 Januar 2008 — MySQL AB, Hersteller der weltweit populärsten Open-Source-Datenbank, gibt bekannt, dass Flixster und NowPublic, zwei der derzeit zugkräftigsten Web-2.0-Unternehmen, MySQL Enterprise einsetzen. MySQL bewährt sich damit ein weiteres Mal als erste Wahl für Online-Unternehmen der neuen Generation, die sehr auf Kosten und Skalierbarkeit ihres rasch wachsenden Geschäftes achten und bewährte Open-Source-Software mit hoher Leistung bevorzugen.