![]() |
|
Inhaltsübersicht |
Kurzinhalt und Ausstrahlungsnotizen
Die Besetzung und die Filmemacher
Kurzinhalt und Ausstrahlungsnotizen |
Mit ihrem kriminalistischen Gespür enträtseln die vier TKKGs Tim, Karl, Klößchen und Gaby jeden auch noch so verzwickten Fall. So lösen sie unter anderem das Geheimnis um das leere Grab im Moor ebenso bravourös wie das der chinesischen Vase. Dabei lernen sie den mysteriösen Kaufhausdetektiv Hempel, den Penner Prädl, die Rocker King, Eddi und Skin und die Millionärstochter Karin Eichenberg kennen. Als Unterstützung für Kommissar Glockner versuchen Tim, Karl, Klößchen und Gaby, dem Rätsel um den blinden Hellseher Raimondo auf die Spur zu kommen.
Wo immer die vier TKKGs sich auch aufhalten, passiert etwas, und schon gehen sie jeder heißen Spur nach, um den Verbrechern das Handwerk zu legen.
Die Geschichten um die TKKG-Bande schrieb Stefan Wolf. In den Hauptrollen sind Fabian Harloff und ab Folge 7 Kai Künstler als Tim, Christian Pfaff als Karl, Kai Maahs als Klößchen und Jessica Gast als Gabi zu sehen. Kommissar Glockner wird von Edgar Besen gespielt.
Die ersten sechs Folgen wurden zwischen dem 7. November 1985 und dem 12. Dezember 1985 im ZDF in Erstausstrahlung gezeigt. Die Folgen 7 - 12 strahlte das ZDF zwei Jahre später zwischen dem 22. Oktober 1987 und dem 26. November 1987 zum ersten Mal aus. Danach wurden alle Folgen in unregelmäßigen Abständen im ZDF und im KI.KA (dort u. a. im Rahmen der Sendung "TKKG - Der Club der Detektive") gesendet.
Außerdem gab es 1991/92 einen Kinofilm mit dem Titel "Ein Fall für TKKG: Drachenauge" mit Toni Renjak (als Tim), Max Sittel (als Karl), Steffen Raddatz (als Klößchen), Sanny van Heteren (als Gaby) und Wolfgang Stumph (als Kommissar Glockner) unter der Regie von Ulrich König. Mit der Serie hat er leider wenig zu tun, vor allem die Besetzung von Wolfgang Stumph ("Salto Postale", "Stubbe", "Go Trabi Go") als Kommissar Glockner ist mehr als unglücklich.
Die Besetzung und die Filmemacher |
Rolle | Schauspieler |
Peter "Tim" Carstens | Fabian
Harloff (Folgen 1 - 6) Kai Künstler (Folgen 7- 12) |
Karl Vierstein | Christian Pfaff |
Willi "Klößchen" Sauerlich | Kai Maahs |
Gabriele "Gaby" Glockner | Jessica Gast |
Kommissar Glockner | Edgar Bessen |
In Nebenrollen (alphabetisch sortiert): Susanne Beck, Ann-Mylene Biehl, Ivan Desny, Ferdinand Dux, Gernot Endemann, Marlies Engel, Helga Feddersen, Eike Gallwitz, Heather Heise, Horst Janson, Günther Jerschke, Kurt Klopsch, Diether Krebs, Werner Kreindl, Micaelá Kreißler, Marco Krüger, Peter Lakenmacher, Olli Maier, Ferdy Mayne, Horst Michael Neutze, Karsten Papon, Gerd Samariter, Peter Schlesinger, Christina Schmitz, Frank Straass, Hubert Suschka, Karl Michael Vogler, Willem
Regie: | Lutz Büscher |
Kamera: | Detlef Bergschmidts |
Buchvorlage (Folgen 1 - 6): | Stefan Wolf |
Drehbuch (Folgen 1 - 6): |
Herbert Lichtenfeld |
Drehbuch (Folgen 7 - 12): | Stefan Wolf |
Musik: | Ralph Bruda |
Szenenbild: | Hans Zillmann |
Produktion: | Televersal
Film- und Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des ZDF 1985, 1987 |
Die Folgen im Gesamtüberblick |
Nr. | Titel | Länge | Erstausstrahlung |
01 | Das leere Grab im Moor | 24'17" | 07.11.1985 (ZDF) |
02 | Angst in der 9 A | 24'19" | 14.11.1985 (ZDF) |
03 | Die Jagd nach den Millionendieben | 22'56" | 21.11.1985 (ZDF) |
04 | Der Schlangenmensch | 24'39" | 28.11.1985 (ZDF) |
05 | Das Geheimnis der chinesischen Vase | 24'38" | 05.12.1985 (ZDF) |
06 | Der blinde Hellseher | 24'30" | 12.12.1985 (ZDF) |
07 | Überfall im Hafen | 24'15" | 22.10.1987 (ZDF) |
08 | Bestien in der Finternis | 24'31" | 29.10.1987 (ZDF) |
09 | Spion auf der Flucht | 24'15" | 05.11.1987 (ZDF) |
10 | Gangster auf der Gartenparty | 24'33" | 12.11.1987 (ZDF) |
11 | Haie an Bord | 24'34" | 19.11.1987 (ZDF) |
12 | Todesfracht im Jaguar | 24'27" | 26.11.1987 (ZDF) |
Die Folgen im Gesamtüberblick |
01. Das leere Grab im Moor
Das Privatflugzeug eines Ölscheichs ist ins Moor in der Nähe der Stadt abgestürzt. Der Pilot und mit ihm eine Kiste mit Juwelen ist verschwunden. Der TKKG-Bande gelingt es, bis zum leeren Grab im Moor vorzudringen. Da wird Tim plötzlich der Wilderei verdächtigt. Die Landstreicher Stulla und Funke, von allen nur Kräuterheini genannt, tauchen auf. Was haben sie mit dem "Schatz" zu tun? Oskar, der Cockerspaniel, macht einen Fund, der die TKKG-Bande auf die richtige Spur bringt.
02. Angst in der 9 A
Frau Müller-Borello, von allen nur "Mübo" genannt, ist eine beliebte Internatslehrerin. Nur in der Klasse 9a bereiten ihr die Schüler Drechsel und Bettger Probleme. Tim und Karl wollen ihr helfen und werden Zeuge, wie ihr Auto beschädigt wird. Dabei kommen sie auf die Spur von "King", einem stadtbekannten Rocker, dessen Vater einen dubiosen Gebrauchtwagenhandel mit Sportwagen betreibt, in den auch der geschiedene Mann von Frau Müller-Borello verwickelt ist. Tim stellt einen genialen Plan auf und läßt alle Verdächtigten von der TKKG-Bande bewachen.
03. Die Jagd nach den Millionendieben
Ein Volksfest-Bummel hat für Tim, Karl und Gaby überraschende Folgen: Tim beobachtet Einbrecher, kann sie aber nicht stellen. Der Zeichenlehrer "Rembrandt" trifft sich mit den Einbrechern. Sein Bruder ist der bekannte Kunstexperte Paule Pauling, den Klößchens Mutter zum Essen eingeladen hat. Klößchens neues Rennrad verschwindet auf mysteriöse Weise, doch eines Tages ist es wieder da und Eintrittskarten für einen Theaterbesuch dazu. Lauter merkwürdige Dinge, die sich nicht zusammenreimen. Tim glaubt, die Lösung zu wissen und stellt zusammen mit Karl, Klößchen und Gaby den Dieben eine Falle.
04. Der Schlangenmensch
Tim wird Zeuge, wie ein Mann überfallen wird. Später stellt sich heraus, daß es der Vater seiner Mitschülerin Anke ist, der früher auf Rummelplätzen aufgetreten ist. Was haben Priewe und Malowitz mit ihm zu tun? Und welche Rolle spielt der seltsame Schloßherr Graf Falkenstein? Gaby und Klößchen schleichen sich als Schülerzeitungsreporter getarnt in das Schloß. Tim gewinnt das Vertrauen von Ankes Vater und entwickelt einen Plan, der es Kommissar Glockner ermöglichen soll, die richtigen Verbrecher auf frischer Tat zu ertappen.
05. Das Geheimnis der chinesischen Vase
Bei einer Reportage über jugendliche Kaufhausdiebe lernt die TKKG-Bande Kaufhausdetektiv Hempel kennen und erfährt, daß die Millionärstochter Karin Eichberg stiehlt. Tim und Gaby gehen der Sache nach und werden in die Entführung von Karins Schwester verwickelt. Ein Erpresserbrief liegt in der chinesischen Vase auf Eichenbergs Terrasse. Mit einer List legt Tim die Entführer herein. Was hat Detektiv Hempel mit der ganzen Sache zu tun? Auch dieses Rätsel versuchen Tim, Karl, Klößchen und Gaby zu lösen.
06. Der blinde Hellseher
Tims Schulfreund, Volker Krause, ist verschwunden. Eine hohe Lösegeldforderung trifft ein. Kommissar Glockner bittet die TKKG-Bande um vertrauliche Hilfe. Hat der Restaurantbesitzer Mario Volker entführt? Tim und Klößchen durchsuchen heimlich die Kellerräume, ohne eine Spur von Volker zu finden. Volkers Mutter hat inzwischen den blinden Hellseher Raimondo und sein Medium Amanda eingeschaltet. Haben eventuell sogar Raimondo und Amanda etwas mit der Entführung zu tun? Tim und Karl beobachten die beiden etwas genauer.
Nachdem diese Staffel aus dem Jahr 1985 ein Riesenerfolg war, beschloss das ZDF, zwei Jahre später eine zweite Staffel in Auftrag zu geben. Fabian Harloff, der Darsteller des Tim, stand für diese Staffel nicht mehr zur Verfügung und wurde durch Kai Künstler ersetzt.
07. Überfall im Hafen
Mit seinem schnellen Motorboot
macht Herr Sauerlich mit Klöschen, Tim und Oma Sauerlich eine Hafenrundfahrt.
Dabei entdeckt Oma Sauerlich ein Verbrechen. Wer hat den Vertreter Heldt auf
der Hafenfähre niedergeschlagen? Waren es die Rocker King, Eddi und Skin?
Oder gar der Mitarbeiter Lotzke von Heldt? Ein Fall für TKKG und die Schnüffelnase
Oskar beginnt.
08. Bestien in der Finsternis
Gabys Onkel, Amtsrichter
Solthus, kehrt - nach seiner Pensionierung - wieder zurück in seine Heimatstadt.
Die TKKG-Bande bereitet ihm einen Empfang und macht eine schreckliche Entdeckung:
irgendjemand hat etwas Böses mit Solthus vor. Eine heiße Spur führt
direkt in den Löwenkäfig des Tierparks. Was haben Patzke und Rösl
damit zu tun? Die TKKG-Bande stellt eine Falle und löst das Geheimnis der
"Bestien in der Finsternis".
09. Spion auf der Flucht
Lehrer Lattmann, durch ein
Gipsbein ans Haus gefesselt, sieht wie ein Unbekannter bei seinem Nachbarn einbricht.
Die TKKG-Bande und Kommissar Glockner kommen zu spät. Wichtige Unterlagen
werden gestohlen. Mit Hilfe ihrer Mitschüler gelingt es TKKG, eine heiße
Spur zu finden. Sie führt zum Campingplatz und zu Bert, Andy und Pleff.
10. Gangster auf der Gartenparty
Das bunte Treiben einer
Gartenparty bei Sauerlichs nutzen zwei Gangster, um Herrn Sauerlich zu entführen.
Tim wird Zeuge des Überfalls, verfolgt die Täter, wird dabei entdeckt
und ebenfalls mitgenommen. Frau Sauerlich geht auf die Lösegeldforderung
ein, und ihr Mann und Tim werden freigelassen, Tim hat einen Verdacht. Doch
anscheinend hat er sich diesmal geirrt.
11. Haie an Bord
Tim macht als frischgebackener
Segelscheinbesitzer mit der TKKG-Bande einen Ausflug. Beim Picknick im Jachthafen
werden ihnen Fernglas und Fotoapparat gestohlen. Bei der sofort eingeleiteten
TKKG-Fahndung machen sich der Yachtbesitzer Unwärth und ein Pennertyp mit
Namen Prädl verdächtig. Logisch, daß es der TKKG-Bande gelingt,
ihre gestohlenen Sachen wiederzubekommen.
12. Todesfracht im Jaguar
Im Urlaub wird Familie Sauerlichs Jaguar gestohlen und ist einige Tage später scheinbar unversehrt wieder da. Auch nach ihrer Rückkehr verschwindet das Auto auf mysteriöse Weise. Ein echter Fall für TKKG. Tim hat einen Verdacht, steckt etwa Rauschgiftschmuggel dahinter? Weshalb treiben sich Leppich und Frese vor dem Haus der Sauerlichs herum? Die Spur führt die TKKG in eine Autowerkstatt.
Danksagungen |
Ich muß mich ganz herzlich bei einer Person bedanken, ohne die dieser Episodenführer nicht möglich wäre. Dies wäre:
Anja Talke von der Abteilung Presse/PR des KI.KA in Erfurt,
Frau Talke versorgte mich mit dem Unmengen von Material, u. a. mit den Episodenbeschreibungen. Danke. Außerdem bedankte ich mich bei der Besetzung und der Crew der Serie "Ein Fall für TKKG". Ihr habt immer zu meiner Kindheit gehört.
Trotz aller Sorgfalt kann es sein, dass sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat. Sollte Euch ein Tippfehler oder ähnliches auffallen, zögert nicht, es mir per E-Mail (Mario.Fuchs@web.de) mitzuteilen. Ich bin für jeden Verbesserungsvorschlag äußerst dankbar. Das gleiche gilt auch, wenn Ihr Informationen habt, die in dieser Version des Guides nicht enthalten sind. Auch Korrekturen sind gerne willkommen. |
Dieser Guide ist © 2002 by Mario Fuchs (Mario.Fuchs@web.de)
und urheberrechtlich geschützt. Alle anderen Rechte bleiben davon unberührt.
Die Verteilung (auch auszugsweise) außerhalb öffentlich zugänglicher Datennetze
(Internet, Usenet etc.) bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors.
Die auszugsweise Verteilung innerhalb öffentlich zugänglicher Datennetze
ohne Nennung der Quelle ist ausdrücklich untersagt. Haftungsausschluss |