COLLECTED BY
Organization:
Internet Archive
The Internet Archive discovers and captures web pages through many different web crawls.
At any given time several distinct crawls are running, some for months, and some every day or longer.
View the web archive through the
Wayback Machine.
Data crawled by Sloan Foundation on behalf of Internet Archive
TIMESTAMPS
Bakersfield P.D.
Polizei-Comedy in 17 Folgen (USA, 1993-1994)
Programm-Führer
von Thomas M. Gmür (tgmur@tinet.ch)
Ein bizarres Problem in seinem Familienkreis bringt den Polizei-Detective
Paul Gigante zu dem Entschluss, mit Frau und Sohn von Washington D.C. nach
Bakersfield in der tiefsten kalifornischen Provinz zu ziehen. Die Kollegen
auf dem neuen Revier erweisen sich als sehr gewöhnungsbedürftig.
Denn die Polizisten im Bakersfield Police Department sind hauptsächlich
mit ihren persönlichen Problemen beschäftigt. Pauls Streifen-Partner
Preston ist begeistert, dass er einen schwarzen Kollegen erhält; er
schwärmt von Soul-Musik und Fernsehserien über Grossstadt-Cops
und geht damit seinem neuen Partner ziemlich auf die Nerven.
"Bakersfield P.D." ist eine neue amerikanische Cop-Serie aus
der Touchstone-Disney-Werkstatt. In den USA hat die komödiantische
Mischung aus "NYPD Blue" und "Polizeirevier Hill Street"
seit 1993 eine begeisterte Fangemeinde gefunden. "Bakersfield P.D."
ist eine satirische Polizei-Serie über menschliche, allzu menschliche
Cops. In der Hauptrolle brilliert der aus Spike Lees "Malcolm X"
bekannte Giancarlo Esposito, der auch einen unvergesslichen Part als Fahrgast
im Taxi von Armin Müller-Stahl in Jim Jarmushs "Night On Earth"
hatte. Sein Partner Wade Preston wird von Ron Eldard gespielt, bekannt aus
"Der Duft der Frauen".
Erste Staffel |
Folge / Deutscher Titel |
(Originaltitel) |
[ARD Erstausstrahlung] |
1. Frischer Wind auf dem Revier |
(The Pilot) |
[26.11.96] |
Die erste Episode "Frischer Wind auf dem Revier" schildert, warum
der Grossstadtpolizist Paul ausgerechnet nach Bakersfield zieht. Sein Sohn
Paulie wurde durch künstliche Befruchtung gezeugt. Nun erfahren Paul
und seine Frau Deidre, dass der Arzt dabei heimlich sein eigenes Sperma
verwendete, und das in mindestens 75 Fällen in Pauls Nachbarschaft.
Paulie ist das exakte Ebenbild des korpulenten Doktors. Um zu vermeiden,
dass der heranwachsende Paulie versehentlich eine seiner Schwestern heiratet,
übersiedelt Paul mit seiner Familie von Washington D.C. in die tiefste
kalifornische Provinz.
Paul ist kaum in Bakersfield angekommen, als der Polizist Wade Preston
seinen Wagen beschlagnahmt, um einen Gangster zu verfolgen. Später
erfährt Paul auf dem Revier, dass Wade sein neuer Partner ist und den
Wagen zu Schrott gefahren hat. Sein neuer Chef, Captain Aldo J. Stiles,
hat ein besonders Problem: Selbst in nebensächlichen Dingen kann er
sich nie entscheiden, aber er hat ja Sergeant Phil Hampton, der ihm mit
Rat und Tat zur Seite steht. Die Probleme der Polizisten sind hauptsächlich
menschlicher Art. Officer Denny Boyer meldet, Officer Luke Ramirez habe
ihn im Dienst geküsst
Beim ersten Einsatz erlebt Paul eine Überraschung. Der zufällig
vorbeikommende Denny Boyer weiss noch nichts von seinem neuen Kollegen und
hält den Mann mit der Waffe wegen seiner Hautfarbe für einen Verbrecher
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Deidre Gigante |
Cynthia Bond |
Winston |
Shaun Baker |
Frank |
Tim Dezarn |
Jerry Tryon |
David Basulto |
Paulie Gigante |
Abe Adams |
Männerstimme Lautsprecher |
Rick Najera |
Nachrichtensprecherin |
Wendy Gordon |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
2. Unser Mann aus Havanna |
(The Bust) |
[03.12.96] |
Auf Streife vertraut Paul seinem Partner Wade unter dem Siegel der Verschwiegenheit
an, warum er als Grossstadtpolizist von Washington ausgerechnet nach Bakersfield
in die Provinz gekommen ist. Kurz darauf klopft jedermann auf dem Revier
Paul auf die Schulter, um ihm diskret sein Mitgefühl auszudrücken.
Paul muss die Erfahrung machen, dass seine Kollegen im Bakersfield Police
Department keine Geheimnisse voreinander haben. Wade macht Paul ernste Vorhaltungen,
warum er seinem Sohn nicht schon längst die Wahrheit über seine
Herkunft erzählt hat. Entnervt verspricht Paul, künftig nur noch
die Wahrheit zu erzählen. Bei ihrem ersten grossen Einsatz muss Paul
einen Drogendealer anlügen, um keinen Verdacht zu schöpfen. Der
Einsatz ist ein voller Erfolg, doch der verhaftete Dealer beschwert sich,
dass Paul ihm nicht die Wahrheit gesagt hat
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Paulie Gigante |
Abe Adams |
Dr. Glassboro |
Phil Forman |
Weisser Drogenhändler |
Steve Fitchpatrick |
Schwarzer Drogenhändler |
Earl Billings |
Carmelina |
Jenny Gago |
Chambers |
Michael Kaufman |
Hoho |
John Fleck |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
3. Jenseits von Eden |
(Unsolved Mysteries of Love) |
[10.12.96] |
Paul und Wade erhalten den Auftrag, eine drei Jahre zurückliegende
Einbruchserie aufzuklären, deren Täter bislang nicht gefasst wurden.
Wade geht die Liste der Opfer durch und beschliesst, alle noch einmal zu
befragen. Als sie an der ersten Tür klingeln, öffnet ihnen eine
hübsche junge Frau namens Eden. Wade verliebt sich auf der Stelle in
Eden, die jedoch mit ihrem Freund Dwight Judson zusammenlebt. Als Wade plötzlich
Dwight verdächtigt und fieberhaft gegen ihn ermittelt, schlägt
Paul die Hände über dem Kopf zusammen. Mit Engelszungen versucht
er seinem Partner klar zu machen, dass sein Verhalten höchst unprofessionell
ist und dass Dwight ausserdem nicht als Täter in Frage kommen kann,
weil er zu den Opfern zählt. Doch Wade lässt sich nicht beirren.
Bald schon verfolgt er eine heisse Spur
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Dwight |
Patrick Kilpatrick |
Eden |
Marianna Elliott |
Riley |
Tom Towles |
Feuerwehrmann |
Christopher Michael Moore |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
4. Unser Chef ist irre |
(The Impostor) |
[17.12.96] |
Paul und Wade erhalten den Auftrag, einen Trickbetrüger zu fangen.
Wade hat einen guten Draht zur Supermarkt-Kassiererin Darcy Wilkes, die
nebenher für das Bakersfield P.D. Phantomzeichnungen von Verdächtigen
anfertigt. Paul meint, die Zeichnungen wären unbrauchbar, weil sie
Prominenten wie Mel Gibson und Bruce Springsteen allzu sehr ähnelten.
Doch Wade befindet die Bilder für künstlerisch wertvoll und ermuntert
Darcy. Ihr nächstes Phantombild gleicht dem Polizeipsychiater Dr. Harbour.
Der Seelendoktor ist gerade dabei, Paul einem psychologischen Test zu unterziehen
und ihm nebenher ein teueres Kassettenprogramm zu verkaufen, als Wade dem
Psychiater die Handschellen anlegt...
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Darcy Wilkes |
Laura Innes |
Dr. Harbour |
Allan Wasserman |
Walter Leeds |
David Wiley |
Mrs. Carson |
Flora Burke |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
5. Der Kuss der Schlangenfrau |
(The Snake Charmer) |
[07.01.97] |
Sergeant Hampton ist auf einer Beerdigung, und sein entscheidungsunfähiger
Vorgesetzter Captain Stiles sitzt hilflos im Büro. Der Captain bittet
Paul, für einen Tag Hamptons Stelle einzunehmen. Eine schwierige Aufgabe
für Paul, der jede noch so belanglose Entscheidung für Stiles
treffen muss. Der Job wird nicht einfacher, als Officer Preston und Officer
Boyer beim Captain vorsprechen. Boyer hat eine stürmische Affäre
mit Wades Schwester Jessie, gegen die Wade "handgreifliche" Argumente
vorbrachte. Wegen Schlägerei im Dienst erwartet die beiden eine Disziplinarstrafe,
und ausgerechnet Paul soll die Bestrafung seines Partners Wade auswählen
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Jessie Preston |
Diane Delano |
Frau |
Marnie Crossen |
Spanischer Häftling |
Rolando Molina |
|
|
Regie |
Bryan Gordon |
6. Der grosse Bluff |
(The Poker Game) |
[14.01.97] |
Paul steigt in die wöchentliche Pokerrunde der Bakersfield-Polizisten
ein und hat grosses Glück. Am nächsten Tag erhält Paul die
Quittung. Seine Kollegen sind darüber verärgert, dass Paul sie
ausgenommen hat, und schneiden ihn. Hinter vorgehaltener Hand ist von Betrug
die Rede. Officer Boyer nimmt sich die Sache besonders zu Herzen. Die Niederlage
beim Poker löst bei ihm eine schwere Verstimmung aus, die durch Pauls
grossherziges Angebot, seinen Gewinn zurückzuzahlen, noch verstärkt
wird. Boyer glaubt, er sei ein totaler Versager und spielt mit dem Gedanken,
den Dienst zu quittieren. Bei der nächsten Pokerrunde setzt Boyer alles
auf eine Karte
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Lewis |
Todd Field |
Gefangener |
Andrew Craig |
Dougs Mutter |
Gwen Van Dam |
Doug |
Courtney Gains |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
7. Heisse Ladys in Spitzenhöschen |
(Bakersfield Madam) |
[21.01.97] |
Officer Boyer erhält den Spezialauftrag, sich als Zuhälter auszugeben
und in einen Callgirl-Ring einzuschleusen. Dabei stellt er sich so ungeschickt
an, dass die Prostituierten bei der Kontaktaufnahme nicht den geringsten
Verdacht schöpfen, dass sie es mit einem verdeckten Ermittler zu tun
haben. Boyer kommt so bis an die Drahtzieherin des Callgirlrings heran und
kann ihr Adressbuch beschlagnahmen. Doch damit fangen die Probleme erst
an. Als Captain Stiles in dem Adressbuch blättert, findet er darin
die Namen von fast allen Honoratioren der Stadt. Der nicht gerade entscheidungsfreudige
Captain steht somit vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens und
schliesst sich in der Toilette des Reviers ein. Auch Detective Paul Gigante
kann seinem Captain nicht helfen. Paul muss sich um seinen Partner Wade
kümmern, dem eine Reihe von Schallplatten aus den 70er Jahren gestohlen
wurde
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Bürgermeister Miller |
Richard Bradford |
Kimberly |
Sherrie Rose |
Shauna |
Sara Melson |
Plattenhändler |
John Blevins |
Fred |
Charles Noland |
Leon |
Lee Arenberg |
Jack |
Ryan Tomlinson |
Gonzo |
Larry Brandenberg |
Michelle Hathaway |
Jane Lynch |
|
|
Regie |
Nick Marck |
8. Keiner liebt mich |
(The Ex-Partner) |
[28.01.97] |
Pauls Ex-Partner Troy aus Washington ist zu Besuch in Bakersfield. Paul
und Troy haben eine Menge zusammen erlebt, und als Wade miterleben muss,
wie gut die beiden sich verstehen, wird er eifersüchtig. Officer Ramirez
erklärt Wade, dass eine Partnerschaft nur dann zu retten ist, wenn
man sie abwechselungsreich gestaltet. So hat Ramirez seinen Partner Boyer
einmal damit überrascht, dass er zwei Gangster im Alleingang verhaftet
hat. Wade nimmt diesen Rat zu Herzen und geht ein paar finsteren Burschen
in die Falle. Während Paul seinen Partner heraushaut, bricht bei Captain
Stiles die ultimative Krise aus: Sergeant Hampton, der jede noch so kleine
Entscheidung für seinen Vorgesetzten trifft, hat angekündigt,
dass er in drei Jahren in Pension gehen wird
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Troy Davis |
Bill Nunn |
Hehler |
Greg Germann |
|
|
Regie |
Nick Marck |
9. Heisse Würstchen, rauchende Colts |
(Cable Does Not Pay) |
[04.02.97] |
Wade ist gelangweilt von seinem Partner Paul, bei dem er unkonventionelle
und vor allem spektakuläre Ermittlungsmethoden vermisst. Er schlägt
Paul vor, die Fälle ein wenig wie Starsky und Hutch anzugehen. Als
die beiden bei einem lokalen Kabelsender ermitteln, erweist sich die "Fernsehmethode"
zu Pauls grosser Überraschung als überaus erfolgreich. Mit ein
paar Tricks, die Wade von den TV-Polizisten gelernt hat, kann er die Bosse
des Kabelsenders so sehr provozieren, dass sie sich gegenseitig der Veruntreuung
im grossen Stil beschuldigen. Unterdessen kommt ein Mitarbeiter des Kabelsenders
zu Captain Stiles und Sergeant Hampton ins Büro, um sich wegen einer
Lapalie selbst anzuzeigen. Da er aber nicht ins Gefängnis will, entschliesst
er sich, Stiles und Hampton als Geiseln zu nehmen
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Russell Karp |
William H. Macy |
Childs |
Allan Royal |
Ken Fields |
Kevin Page |
Amy Baker |
Nancy Lenehan |
|
|
Regie |
Nick Marck |
10. Ein Star greift ein |
(The Gift) |
[11.02.97] |
Joe Santos, ein beliebter Fernsehstar, der als Detective Dennis Becker an
der Seite von James Garner alias Jim Rockford in den 70ern Karriere machte,
kommt aufs Revier, um eine Anzeige wegen eines gestohlenen Autoradios zu
machen. Die "Kollegen" sind ganz aus dem Häuschen. Bei einem
Erinnerungsfoto, für das Santos erstmals eine scharfe Waffe in die
Hand bekommt, löst sich ein Schuss, der Wade leicht verletzt. Der "Rockford"-Fan
Wade schwebt auf Wolke sieben, während Santos die Sache eher peinlich
ist. Auf Wades Bitte hin geht Santos mit ihm und Paul auf Streife. Bei einer
Autoknackerbande finden die drei überraschend Santos" Autoradio
wieder. Die kleinen Ganoven sind äusserst irritiert darüber, dass
sie von einem Fernseh-Polizisten festgenommen werden
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Joe Santos |
Joe Santos |
Leo |
Norm Skaggs |
Ed |
Mark Boone, jr. |
Autodieb |
John Bowman |
Judy Hampton |
Lee Garlington |
Donna Stiles |
Beth Grant |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
11. Viel Lärm um nichts |
(The President's Coming) |
[18.02.97] |
Captain Stiles erklärt seinen Leuten bei der Einsatzbesprechung, dass
der Präsident der Vereinigten Staaten bei einer Reise auch Bakersfield
durchfahren wird. Agent Wilder und Agent Ketron vom Secret Service übernehmen
das Kommando auf dem Revier und versprechen den Polizisten, dass sie alle
eine wichtige Rolle bei den Sicherheitsvorkehrungen spielen werden. Tatsächlich
setzen Wilder und Ketron alles daran, dass die naiven Provinzpolizisten
den Ablauf der Operation nicht behindern. Die Bakersfield-Polizisten werden
auf unbedeutende Aussenposten geschickt. Als der Convoy des Präsidenten
aufgrund einer Demonstration fanatischer Regierungsgegner umgeleitet werden
muss, haben Paul, Wade und Sergeant Hampton doch noch Gelegenheit, dem Präsidenten
die Hand zu schütteln.
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Paulie Gigante |
Abe Adams |
Agent Wilder |
Willie Carpenter |
Agent Ketron |
Jeremy Roberts |
Sarah |
Janel Maloney |
Witwe |
Pat Crawford Brown |
Jefferson K. Wallace |
Jim Haynie |
Brenner |
Kristopher Logan |
Chuck Lopez |
Fred Pinkard |
|
|
Regie |
Ken Kwapis |
12. Blei für den Inspektor |
(A Bullet for Stiles) |
[26.02.97] |
Der Schwerverbrecher Ray Coombs hat seine Strafe abgesessen und wird auf
freien Fuss gesetzt. Er trachtet danach, sich an dem Polizisten zu rächen,
der ihn hinter Gitter gebracht hat: Captain Stiles. Da der Captain kurz
vor einer Herzattacke steht, beschliesst Sergeant Hampton, die unangenehme
Sache vor ihm geheimzuhalten. Als Coombs sich Waffen besorgt, um Stiles
zu erschiessen, tischen Wade und Paul ihm ein Märchen auf: Stiles sei
totkrank und nur zu feige, sich umzubringen. Wahre Rache bestünde darin,
ihn am Leben zu lassen. Coombs kommt ins Grübeln. Paul und Wade können
den potentiellen Attentäter schliesslich davon überzeugen, dass
es klüger ist, Medizin zu studieren
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Ray Coombs |
Jonathan Gries |
Ann Lester |
Christine Estabrook |
Donna Stiles |
Beth Grant |
|
|
Regie |
Michael Engler |
13. Cowgirls küssen besser |
(Lucky 13) |
[04.03.97] |
Captain Stiles hat Potenzprobleme und scheut sich, deswegen zum Arzt zu
gehen. Während Sergeant Hampton ihn diskret berät, bekommen Paul
und Wade es mit einem ungewöhnlichen Kriminalfall zu tun: Eine Kuh
wurde gestohlen. Statt sachdienliche Angaben über das Verschwinden
zu machen, erklärt die attraktive Besitzerin Marnie auf eine sehr sinnliche
Weise, wie sie die Kuh melkt, so dass Paul und Wade die allergrössten
Schwierigkeiten bekommen, sich weiter auf den Fall zu konzentrieren. Nachdem
die beiden Polizisten den Fall schweren Herzens gelöst haben, schickt
Paul das erotische Cowgirl zu Captain Stiles
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Marnie Archer |
Melora Walters |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
14. Ein Arm kommt selten allein |
(Arms and The Men) |
[11.03.97] |
Als in Bakersfield ein abgetrennter Arm aufgefunden wird, beauftragt Captain
Stiles Wade mit den Ermittlungen, der sich über seinen ersten Mordfall
wie ein Kind freut. Die Kollegen gratulieren Wade, empfehlen ihm jedoch
einstweilige Zurückhaltung, da noch nicht ganz feststeht, ob der zu
dem Arm gehörende Rest auch wirklich tot ist. Mit Feuereifer stürzt
Wade sich in den Fall, doch die Ermittlungen kommen nur zäh voran.
Als im Nachbarrevier endlich ein weiterer Arm auftaucht, kennt Wades Freude
keine Grenzen. Doch bei eingehender Untersuchung der Extremitäten muss
Wade zu seiner grossen Überraschung feststellen, dass es sich um zwei
rechte Arme handelt
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Mrs. Selwyn |
Meagen Fay |
Jerry Obstler |
Tony Perez |
Gail Boyer |
Karen Landry |
Fred |
Charles Noland |
Captain Stocker |
Bruce McGill |
|
|
Regie |
Ken Kwapis |
15. Nackte Bullen schiessen nicht |
(Last One Into The Water) |
[18.03.97] |
Während Paul seinem Partner Wade zu erklären versucht, dass es
zwecklos ist, während der Freizeit die Opfer von Wohnungseinbrüchen
privat zu betreuen, erinnert Sergeant Hampton Captain Stiles an sein grosszügiges
Versprechen, im Umkleideraum des Polizeireviers einen Whirlpool installieren
zu lassen. Da der Pool stolze 4'000 Dollar kostet, will Stiles sich drücken.
Nach der Lektüre eines psychologischen Ratgebers trifft Stiles zum
ersten Mal in seinem Leben eine eigenständige Entscheidung: Er bestellt
den Pool. Doch darauf geht es ihm nicht besser. Als er davon erfährt,
dass die Männer von der freiwilligen Feuerwehr , mit der die Polizei
von Bakersfield traditionell im Clinch liegt, über Nacht zu Lottomillionären
geworden sind, will er sie aufgrund einer Ordnungwidrigkeit dazu verdonnern,
den Pool zu bezahlen
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Darian Ferguson |
Dan Castellaneta |
Feuerwehrmann Riley |
Tom Towles |
Erster Feuerwehrmann |
Christopher Michael Moore |
Joanne Hibbler |
Geraldine Farrell |
Terry Croodell |
Lorna Scott |
Mrs. Blaisher |
Kathy Kinney |
Max Davis |
Steven M. Porter |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
16. Alle lieben Paul |
(There Goes The Neighborhood) |
[25.03.97] |
Paul will ein Haus in Bakersfield kaufen. Als Wade erfährt, dass sein
Partner das leerstehende Eigenheim direkt in seiner Nachbarschaft verschmäht,
weil er befürchtet, dort kein Privatleben mehr zu haben, ist er beleidigt.
Paul interessiert sich statt dessen für ein schönes Haus in Boyers
Nachbarschaft. Doch als Boyer davon erfährt, bittet er Paul in aller
Freundschaft, dort nicht einzuziehen. Mit einem Farbigen in der Strasse
würden mit den Grundstückspreisen auch der Wert von Boyers Haus
sinken, so dass der hoch verschuldete Polizist dadurch auch höhere
Hypothekenzinsen an die Bank zahlen müsste. Boyer bittet Paul, dies
nicht persönlich zu nehmen
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Zebra T |
Shaun Baker |
Tom Tom |
Ramon Franco |
Onkel Powell |
Brandon Maggart |
Hakim |
Leslie Jones |
Linda |
Jeanette O'Conner |
|
|
Regie |
Tim Hunter |
17. Unendliche Oberweiten |
(The Psychic And The C-Cup) |
[01.04.97] |
Captain Stiles' Sekretärin Brenda nimmt nach einer Silikon-Operation
ihre Arbeit wieder auf, worauf das gesamte Revier Kopf steht. Paul und Wade
ermitteln im Fall des spurlosen Verschwindens der bekannten Wahrsagerin
Sabrina Hughes. Die beiden interviewen den Hellseher Kyle Pruitt, der den
Polizisten seine Unterstützung anbietet. Schliesslich könne man
eine Wahrsagerin nur mit Hilfe übersinnlicher Fähigkeiten aufspüren.
Wade ist begeistert und will sich auf die Suche nach der Person machen,
deren Beschreibung Kyle in Trance abgegeben hat. Doch Paul hält seinem
gutgläubigen Partner bei einem Bier einen langen Vortrag darüber,
dass es keine übersinnlichen Fähigkeiten gibt. Als er Wade endlich
überzeugt hat, sieht der an der Bar einen Mann sitzen, auf den die
Beschreibung des Hellsehers exakt passt. Er erweist sich tatsächlich
als der Entführer Sabrinas
Paul Gigante |
Giancarlo Esposito |
Wade Preston |
Ron Eldard |
Phil Hampton |
Brian Doyle-Murray |
Denny Boyer |
Chris Mulkey |
Aldo J. Stiles |
Jack Hallett |
Luke Ramirez |
Tony Plana |
Brenda James |
Jodie Markell |
Kyle Pruitt |
John Glen Bishop |
Shelly Krane |
Gloria Dorson |
Roy |
Jim Cody Williams |
|
|
Regie |
Dean Parisot |
Die kommerzielle Nutzung dieser Liste ist hiermit ausdrücklich
untersagt. Die Weitergabe auf oder in gewerblichen Medien (Printmedien,
elektronische Medien, CD-ROM, usw.) ist ausdrücklich untersagt. Die
Veröffentlichung auf werbefreien, privaten, öffentlich zugänglichen
Homepages im Internet (gilt nicht für Forums in MSN, AOL, CompuServe
oder ähnliche) ist gestattet. Bitte meldet eventuelle Fehler per E-Mail
an "tgmur@tinet.ch". Nur so
kann die Liste je perfekt werden.