5. März 2010, 16:05 Uhr
Transrapid
Die Haushälter in Berlin bremsen den schnellen Zug. Zwar bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundestages noch einmal 5,2 Millionen Euro für Testbetrieb und Verkaufsfördermaßnahmen, aber dann wird wohl Schluss sein - sagt jedenfalls die FDP-Abgeordnete Claudia Winterstein. Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hatte Gelder auch für das kommende Jahr beantragt, die genehmigte der Ausschuss nicht.
Die FDP-Haushaltspolitikerin sagte, nach dem Scheitern der Transrapid-Pläne in München vor zwei Jahren habe die Versuchsanlage eigentlich ihren Zweck verloren. Die Förderung sei deshalb bewusst nur bis Ende 2010 bewilligt worden. Der Haushaltsausschuss wolle verhindern, dass Jahr für Jahr unnötig Steuergelder ausgegeben würden. Mit den für dieses Jahr noch bewilligten Millionen solle der Verkehrsminister noch einmal versuchen, den Transrapid an die Brasilianer zu verkaufen. Dort gibt es Interesse an einer 550 Kilometer langen Magnetbahnstrecke.
Für die Transrapid-Testanlage im Emsland wird nach den Worten von Winterstein ein Konzept für die künftige Nutzung gebraucht. Zukunftstechnologien wie Elektromobilität könnten dabei eine Rolle spielen.
Bremen in der Schuldenfalle
Der Auftrag fällt selbst für erfahrene Regierungsmitglieder aus dem Rahmen: Innerhalb der kommenden zehn Jahre muss der Senat seinen Haushalt um ein Viertel eindampfen. Auslöser ist eine neue Verfassungsvorgabe, die leicht über die Lippen kommt: "Schuldenbremse". Radio Bremen erklärt das komplexe Thema in diesem Online-Dossier. Mehr...
Agenda 2010 – Was wirklich auf der Tagesordnung steht
Von Gerhard Schröder wurde die Agenda 2010 im Jahre 2003 verkündet. Jetzt gilt es darüber nachzudenken, was aus den Reformen geworden ist. In einer Nordwestradio-Essay-Reihe arbeiten Wissenschaftler und Intellektuelle also nicht nur die Schrödersche Liste ab, sondern stellen ihre zeitdiagnostischen Beobachtungen vor. Mehr...
Info: Die Rundschau
Sendezeit:
Mo. - Fr., 7, 8, 12, 16, 17 Uhr
Info: Nordwestradio Journal
Sendezeit:
Mo., - Fr.,
6:05 - 9 Uhr
12:08 - 13 Uhr
17:08 - 18:30 Uhr
Sa.,
8:05 - 9 Uhr
12:05 - 13 Uhr
Jetzt läuft
© Radio Bremen