Aktuelles Sitemap Suche Hauptmenü Schriftgröße Breadcrump Seiteninhalt Impressum Hilfe
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee
Willkommen in Klagenfurt am Wörthersee
Startseite . Die Stadt . Ehrenbürger

Ehrenbürger

Foto der Ehrenbürger-Urkunde von Walter Dermuth.

1821: Franz Reichsgraf von ENZENBERG

 
Obersthofmeister der Habsburger-Erzherzogin Maria Anna, Präsident des Klagenfurter Gerichtshofes und des Appellationsgerichtes in Venedig, Präsident der Zentral-Landesregierung. Setzte sich engagiert für die Klagenfurter Bevölkerung gegen die Forderungen der napoleonischen Besatzungstruppen ein.
Nach ihm ist in Klagenfurt eine Straße benannt, sein Denkmal steht in der Ursulinengasse vor dem Landhaus

1858: Johann FRIEDEL

 
Kaiserlich königlicher Oberst. In den Ritterstand erhoben, sein Wappen zeigt einen Lindwurm mit Turm. Schriftführer im Hofbaukomitee, Aufsicht über die Wiener Ringstraßenbauten. Hat sich immer für die Interessen der Stadt Klagenfurt eingesetzt.
Nach ihm ist in Klagenfurt die Friedelstraße und der Friedelstrand am Wörthersee benannt.

1896: Franz Freiherr von SCHMIDT-ZABIEROW

 
Kaiserlich königlicher Landespräsident von Kärnten

1905: Julius Christoph NEUNER

 
Kaiserlicher Rat, Besitzer der Lederfabrik Neuner, Bürgermeister von Klagenfurt, Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehren Klagenfurt

1907: Thomas KOSCHAT

 
Hofkapellsänger, Chorführer der Hofoper Wien, mit den Koschat -Quintetten Konzertreisen in Europa und Übersee, Komponist (Lieder, Singspiele, Walzer).
Ehrengrab am Friedhof Klagenfurt- Annabichl, Museum in Klagenfurt, die Koschatstraße ist nach ihm benannt.

1911: Josef Wolfgang DOBERNIG

Journalist, Chefredakteur, Reichstagsabgeordneter, Freund des Dichters Peter Rosegger. Setzte sich engagiert für den Bau der Tauern– und Karawankenbahn ein.

1914: Ernst RAUSCHER von STEINBERG

 
Privatier

1914: Oskar POTIOREK

 
Feldzeugmeister

1915: Dr. Alfred Freiherr von FRIES-SKENE

 
Statthalter von Triest und Küstenland

1916: Franz ROHR

 
Kaiserlich königlicher Generaloberst

1918: Dr. Karl Freiherr AUER von WELSBACH

 
Wissenschafter (Chemie). Erfinder der Osmium-Glühlampe (1898) und des Auer-Metalls (Cerium-Eisen). Gutsbesitzer in Kärnten, Begründer der Treibacher Chemischen Werke. Sein Denkmal steht vor dem Chemischen Institut der Universität Wien, in Klagenfurt ist die Auer-von-Welsbach-Straße nach ihm benannt.

1923: Dr. Ivo von HIBLER

 
Kommunalrechtsfreund

1923: Ludwig HÜLGERTH

 
Oberst, militärischer Leiter des Kärntner Abwehrkampfes (1918 – 1920) gegen die Truppen des serbischen Königreiches. Später Regimentskommandant in Wien, Landeshauptmann von Kärnten.

1924: Josef GRUBER

 
Medizinalrat, Stadtarzt in Klagenfurt, Gemeinderat, Astronom, Chemiker, Archäologe. Große Verdienste um das Naturwissenschaftliche Museum.

1936: Dr. Kurt von SCHUSCHNIG

 
Bundeskanzler

1936: Franz WILFAN

 
Bundesbahnoberinspektor, 25 Jahre Klagenfurter Gemeinderat, Wiederbegründer des Verschönerungsvereins (1918) und dann dessen langjähriger Obmann. Sorgte für die Errichtung vieler Parkanlagen und Brunnen, begründete den Ruf von Klagenfurt als Gartenstadt. Sein Denkmal steht im Schubertpark, eine Straße erinnert ebenfalls an Wilfan.

1946: Dr. Karl RENNER

 
Bundespräsident. Begründer der I. und II. Republik Österreich. Klagenfurter Ehrenbürgerschaft anlässlich seines ersten Besuches in Kärnten nach seiner einstimmigen Wahl zum ersten Staatsoberhaupt nach dem Zweiten Weltkrieg.

1947: Miss Russel ROBERTS

 
Leiterin des Britischen Roten Kreuzes. Erwarb sich besondere Verdienste um die notleidende Bevölkerung Kärntens nach dem zweiten Weltkrieg. Sie war Betreuerin des Notstandsgebietes Kärnten, bemühte sich besonders um die Verletzten, die Schülerausspeisungen sowie die Zuteilung von Medikamenten zur Rachitisbekämpfung und Vorbeugung.

1950: Josef Friedrich Perkonig

 
Dichter, Schriftsteller, Romancier. Erhielt 1936 für seinen Roman „Mensch wie Du und ich“ den Großen Österreichischen Staatspreis. Mitglied der Landesregierung und des Gemeinderates. Einer der geistigen Väter des Kärntner Abwehrkampfes gegen die Truppen des serbischen Königreiches.
Ehrengrab am Friedhof Klagenfurt-Annabichl, Straßenbenennung in Klagenfurt.

1965: Ferdinand WEDENIG

 
Landeshauptmann von Kärnten. Erwarb sich nach dem Zweiten Weltkrieg große Verdienste um die Landeshauptstadt. In den ersten Nachkriegsjahren war er vor allem um die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung bemüht.

1966: Peter GRAF

 
Klagenfurter Bürgermeister. Große Verdienste um den Wiederaufbau der Stadt.

1997: Mag. jur. Leopold GUGGENBERGER

 
Fast 24 Jahre Klagenfurter Bürgermeister. Durch seine besonderen Bemühungen um gute internationale Beziehungen gibt es in aller Welt zahlreiche Städtepartnerschaften. In seine Amtszeit fällt die Auszeichnung Klagenfurts mit dem Europapreis (1986) und den „Goldenen Sternen der Partnerschaft“ (1996).

1999: Leopold WAGNER

 
Landeshauptmann. Wurde für sein besonderes Engagement für die Landeshauptstadt geehrt.

2001: Udo JÜRGENS

 
Komponist, Sänger, internationaler Star. In Klagenfurt die Schule besucht, erste musikalische Auftritte in der Lindwurmstadt. Heute noch eng mit Klagenfurt verbunden. Besonderer Werbeträger für Österreich und Klagenfurt auf kulturellem Gebiet.

 

2011: KR Walter Dermuth

Hat von 1968 bis 1985 als Klagenfurter Stadtrat und Vizebürgermeister und von 1973 bis 2011 als Präsident der Kärntner Messen das Wirtschaftsleben in Klagenfurt und Kärnten geprägt.
Ausgezeichnet unter anderem mit der Julius-Raab-Ehrenmedaille (1986), dem Großen Goldenen Ehrenabzeichen am Band des Landes Kärnten (2002) und dem Ehrenring der Stadt Klagenfurt (2003).


Aktuelles Medien+Presse Termine Stadtplan Live Cam Gästebuch
Cityinfo
Informationscomputer von Klagenfurt
Branchen-Info
Informationen über Wirtschaft, Gastronomie, Tourismus und vieles mehr in Klagenfurt. Hier klicken.
Orange Zapfsäule mit Display
Magistratstankstelle: Aktueller Spritpreis (ohne Gewähr)
Super 1,385 €/lt, Diesel 1,345 €/lt, Stand 03.02.2012   Mehr Infos
baustelle
Achtung Baustelle!
Aktuelle Verkehrsinfos.
Handyparken
Seite aktualisiert am: 04.02.2012