Top-Liste Bürgervorschläge
Auf dieser Seite informieren wir Sie laufend über die Ergebnisse des Frankfurter Bürgerhaushalts 2014.
Hier stellen wir Ihnen die 100 am besten bewerteten Vorschläge aus der ersten Beteiligungsphase vor. Diese Vorschläge werden am 27. April 2013 im Bürgerforum beraten.
Möchten Sie die Ergebnisse des vorherigen Bürgerhaushalts 2013 sehen, dann klicken Sie hier!
Öffentliche Toiletten am Mainufer z.B. an der Weseler Werft
Stadtbahn quietscht wahnsinnig laut, Tag und Nacht. Hilfe!
Grundschulsanierungen durchführen (Schwerpunkt: Sanitärber.)
Ideen einreichen:
18. Januar bis
10. Februar 2013
Was würden Sie in Frankfurt fördern? Wo würden Sie sparen? Bis zum 10. Februar können Sie unter www.ffm.de Ihren Vorschlag für den Bürgerhaushalt 2014 einstellen.
Favoriten bewerten:
11. Februar bis
17. Februar 2013
Noch eine Woche länger – bis zum 17. Februar – haben Sie die Gelegenheit, alle eingereichten Vorschläge auf der Plattform zu bewerten und zu kommentieren. Jede Idee prüfen die Finanzexperten der Stadt auf ihre Umsetzbarkeit.
Die Top 100 kommen weiter: 27. April 2013
Die 100 am besten bewerteten Ideen schaffen es im April 2013 ins Bürgerforum: In dem eintägigen Workshop wählt eine Jury aus Frankfurterinnen und Frankfurtern ihre Favoriten aus den Top 100, die Teil des Haushalts 2014 werden können.
Sie wollen beim Bürgerforum mitmachen? Einfach bei der Anmeldung bewerben.
Haushaltsberatungen:
ab September 2013
Von September 2013 bis Dezember 2013 berät das Frankfurter Parlament, die Stadtverordneten-versammlung, über die Haushaltsplanung für das kommende Jahr. Es beschließt, welche der ausgewählten Bürgervorschläge es in den Haushaltsplan 2014 schaffen.
Veröffentlichung der Ergebnisse:
ab Januar 2014
Welche Ideen die Stadtverordneten-versammlung in den Haushaltsplan aufgenommen hat, lesen Sie ab Januar 2014 auf dieser Website – zusammen mit einem Rechenschaftsbericht des Parlaments.