zur Navigation zum Inhalt
 
Neurologie 16. Oktober 2009

Opioidinduzierte Obstipation

Aktuelle Therapiemöglichkeiten in der palliativen Schmerztherapie

Der Einsatz von Opioiden ist bei allen Formen akuter wie auch chronischer Schmerzen indiziert; dies betrifft sowohl Tumor-assoziierte wie auch nicht-Tumor-assoziierte, vor allem neuropathische und nozizeptive, Schmerzzustände. Aufgrund ihrer hohen analgetischen Wirksamkeit stellt die Opioidtherapie in der Palliativmedizin die Basis für eine effektive Symptomkontrolle dar. Ungeachtet der analgetischen Effektivität ist ihr Einsatz häufig mit einer Opioid-bedingten Störung der Darmfunktion (OBD) assoziiert, deren primäres Symptom, die Obstipation (Bell et al., 2009), bei bis zu 90 Prozent der Patienten auftritt (Yuan & Pappagallo, 2005) und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigt (Panchal et al., 2007). Angaben zur Häufigkeit der opioidinduzierten Obstipation variieren aufgrund unterschiedlicher Studiendesigns und aufgrund der Heterogenität der eingeschlossenen Patientenkollektive stark – ihre Prävalenz bewegt sich zwischen 15 Prozent und 66 Prozent (Osterbrink & Haas, 2008).

Die opioidinduzierte Obstipation stellt einen der häufigsten Gründe dar, weshalb Patienten einer Therapie mit starken Opioiden ablehnend gegenüberstehen beziehungsweise diese abbrechen und somit keine effiziente Schmerzlinderung erfahren; sie wird in vielen Fällen nicht aktiv angesprochen beziehungsweise ungenügend behandelt (Thorpe, 2001) und birgt unbehandelt neben einer signifikanten Verminderung der Lebensqualität die Gefahr der Entwicklung eines Ileus beziehungsweise eines Kotstaus (Thomas, 2007; Pappagallo, 2001).

Um den obstipationsbedingten Beschwerden entgegen zu wirken, verwenden betroffene Patienten ungeachtet des Nebenwirkungsrisikos oftmals kontinuierlich Laxantien beziehungsweise modifizieren / beenden sie trotz der potentiellen Gefahr des Verlusts der analgetischen Wirkung ihre Opioid-Medikation (Choi & Billings, 2002; Thorpe, 2001). Wenngleich ein symptomatisches Management vielen Patienten Linderung verschafft, sind neue therapeutische Strategien, die spezifisch auf die zugrunde liegenden Mechanismen der opioidinduzierten Darmdysfunktion beziehungsweise der Obstipation abzielen, dringend erforderlich.

Diagnose der Obstipation

Das Ziel der Diagnostik liegt darin, eine zugrunde liegende Erkrankung auszuschließen oder zu bestätigen. Zu Beginn steht eine ausführliche Anamnese mit Schwerpunkt auf Defäkationsfrequenz, Stuhlform, etwaigen Alarmsymptomen und allfälligen verstopfungsfördernden Medikamenten. Als physiologisch kann eine Stuhlfrequenz zwischen dreimal pro Woche und dreimal pro Tag betrachtet werden. Entsprechend den ROM-III-Kriterien (Rome Foundation; Longstreth et al., 2006) liegt eine Obstipation dann vor, wenn innerhalb der vergangenen sechs Monate während zumindest zwölf Wochen (die nicht zusammenhängend sein müssen) zwei oder mehr der folgenden Symptome in über 25 Prozent der Zeit dauernd oder intermittierend auftreten:

  • starkes Pressen beim Stuhlgang
  • klumpiger oder harter Stuhl
  • Gefühl der inkompletten Entleerung
  • Gefühl der anorektalen Obstruktion /Blockierung
  • manuelle Manöver zur Erleichterung der Defäkation
  • weniger als drei Defäkationen pro Woche
  • kein weicher Stuhlgang ohne Laxantien
  • kein Hinweis auf ein Reizdarmsyndrom

Pathophysiologie

Opioide wie Morphin, Codein und Oxycodon binden an Opioid-Rezeptoren im zentralen Nervensystem und verringern so die Schmerzwahrnehmung. Der pathophysiologische Mechanismus einer opioidinduzierten Obstipation beruht auf der spezifischen Bindung des Arzneistoffs an periphere Opioidrezeptoren im Magen /Darm-Trakt. Die Vermittlung der Opioidwirkung erfolgt über drei im enterischen Nervensystem vertretene Hauptklassen von Rezeptoren: µ, κ und δ, wobei der µ-Rezeptor der wichtigste Mediator der Opioid-agonistischen Effekte im Gastrointestinaltrakt zu sein scheint (De Schepper et al., 2004; Shook et al., 1987).

Nach Besetzung des Rezeptors durch exogene Opioide wird die Freisetzung exzitatorischer und inhibitorischer Neurotransmitter unterbunden – die Folge ist neben verminderter Sekretion eine Ausschaltung / Unterbrechung der koordinierten rhythmischen Kontraktionen, welche für die intestinale Motilität verantwortlich sind (De Luca & Coupar, 1996; Wood & Galligan, 2004; Holzer, 2007) sowie eine Erhöhung der Flüssigkeitsresorption aus dem Darm. Dies führt zur Eintrocknung des Darminhalts und zu einer weiter zunehmenden Behinderung seiner Passage durch den Verdauungstrakt, woraus letztlich die opioidinduzierte Obstipation resultiert.

Belastung des Patienten – opioidassoziierte Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Beschwerden von Palliativpatienten zählen heftige malignom-bedingte Schmerzen, die eine Therapie mit starken Opioiden erforderlich machen. In Europa erhält etwa die Hälfte aller onkologischer Patienten Morphin (EAPC-Survey). Das Ziel der Palliativbehandlung liegt in der Verbesserung der Lebensqualität der Patienten (und ihrer Familien), wobei neben entsprechender psychosozialer und mentaler Unterstützung die effektive Linderung der Schmerzen im Vordergrund steht (WHO, 1996).

Die opioidinduzierte Obstipation ist nicht nur eine der häufigsten Begleiterscheinungen einer adäquaten Schmerztherapie, sondern auch eine für die Betroffenen stark belastende Nebenwirkung (Pappagallo, 2001; Walsh, 1990). Weiters ist sie hauptverantwortlich dafür, dass Patienten die Schmerztherapie mit starken Opioiden ablehnen beziehungsweise abbrechen und somit eine effiziente Schmerzlinderung nicht erreicht werden kann (Thorpe, 2001): Neun von zehn unter einer Behandlung mit starken Opioiden stehenden Karzinom-Patienten leiden an Obstipation (Mancini et al., 1998; Yuan & Pappagallo, 2005), 87 Prozent davon benötigen Laxantien (Sykes, 2006), wobei die obstipierende Wirkung im Gegensatz zu anderen Nebenwirkungen keiner Toleranz unterliegt (Pappagallo, 2001; Walsh, 1990). Eine massive Obstipation kann den Benefit der Schmerzbehandlung mit Opioiden für die Patienten um mehr als 30 Prozent verringern (Foss, 2001).

Zusätzlich zu den Auswirkungen auf den Gastrointestinaltrakt kann eine prolongierte Opioidtherapie zu (intra-)zellulären Veränderungen führen, die zu pharmakologischer Opioidtoleranz und / oder erhöhter Schmerzsensitivität beitragen, die letztlich eine Dosiseskalation erforderlich machen (Panchal, 2007). Im Vergleich zu Schmerzpatienten ohne Obstipation verzeichnen Patienten mit opioidinduzierter Obstipation häufiger Arztbesuche, benötigen mehr Krankenstände und empfinden eine Beeinträchtigung ihrer Arbeitsleistung und der Aktivitäten des täglichen Lebens in stärkerem Ausmaß (Annunziata & Bell, 2006).

Insgesamt ist die opioidinduzierte Obstipation nicht nur eine schwere Belastung für Betroffene, sondern auch ein relevanter Kostenfaktor für das Gesundheitssystem (Thomas, 2007).

Pharmakologische Konzepte

Die Konsequenz einer arzneimittelinduzierten Obstipation besteht grundsätzlich im Absetzen der verursachenden Medikamente. Im palliativen Setting ist dies im Sinne einer suffizienten Schmerztherapie meist nicht umsetzbar, so dass eine entsprechende Prophylaxe mit Laxantien in stufenweisem Vorgehen zur Anwendung kommt (siehe Tabelle).

Die ultima ratio bei Patienten in der palliativen Versorgung stellen Klistiere und manuelle Ausräumung dar, die aufgrund des Verlusts der Würde nur angewendet werden sollten, wenn die Obstipation mit anderen Mitteln nicht beeinflusst werden kann (Thorpe, 2001).Da der Einsatz konventioneller Laxantien oftmals nicht imstande ist die Obstipation zufriedenstellend zu beheben (Cook et al., 2008), sollte bereits die frühzeitige und prophylaktische Anwendung der neueren Substanzklasse der Opioidantagonisten in Erwägung gezogen (Fallon & Hanks, 1999) und im Falle einer langfristigen Behandlung routinemäßig fortgesetzt werden (Patanwala et al., 2006).

Opioidantagonisten

Opioidantagonisten wie Naloxon oder Methylnaltrexon stehen entweder als Monopräparat oder als Fixkombination mit Opioiden zur Verfügung. Diese zielgerichteten Therapien wirken über den peripheren µ-Rezeptor-Antagonismus, ohne dabei einen Verlust der Analgesie herbeizuführen.

Methylnaltrexon (Relistor®)

Methylnaltrexon zeigt eine starke Affinität zu peripheren Opioidrezeptoren, die für die Entstehung der Obstipation verantwortlich sind und inhibiert diese selektiv ohne die analgetische Wirkung zu beeinträchtigen oder eine Entzugssymptomatik zu induzieren (Foss, 2001; Tamayo & Diaz-Zuluaga, 2004). Methylnaltrexon zeigte in Studien viel versprechende Ergebnisse mit entsprechenden Ansprechraten (Thomas et al., 2008). Es wird als Injektionslösung subkutan appliziert und ist zur Behandlung von opioidinduzierter Obstipation bei Patienten in palliativer Behandlung in fortgeschrittenen Krankheitsstadien dann indiziert, wenn das Ansprechen auf eine Therapie mit den üblichen Laxantien unzureichend ist.

Alvimopan (Entereg®)

Alvimopan, der erste nur peripher wirksame µ-Rezeptor-Antagonist, lindert die Symptomatik der opioidinduzierten Obstipation (Moss et al., 2008), ist allerdings aufgrund eines erhöhten Myokardinfarktrisikos bei Patienten kontraindiziert, die für länger als eine Woche Opioide erhalten (prescribing information). Die Substanz ist in Europa nicht zugelassen.

Kombination Oxycodon + Naloxon (Targin®)

Oxycodon, ein semisynthetisches Derivat des natürlich vorkommenden Thebains, ist ein starkes Opioid. Es ist oral verfügbar und weist eine hohe orale Bioverfügbarkeit (> 60 %) auf (Riley et al., 2008). Die Wirksamkeit von Oxycodon ist jener von Morphin und Hydromorphon vergleichbar (Reid et al., 2006), es findet daher auch breite Anwendung in der Behandlung Tumor-bedingter Schmerzen.

Targin® ist der erste Vertreter eines oralen Analgetikums in Form einer Fixkombination aus Oxycodon und Naloxon, einem Opioid-Antagonisten, in Retard-Form. Die Naloxon-Komponente interagiert aufgrund der äußerst geringen systemischen Bioverfügbarkeit (< 3 %; Nadstawek et al., 2008) bei oraler Verabreichung nur mit lokalen peripheren Opioid-Rezeptoren in der Darmwand und verhindert, dass Oxycodon die Funktion des Verdauungssystem negativ beeinflusst. Im Rahmen des klinischen Phase-III-Studienprogrammes wurde gezeigt, dass die analgetische Wirksamkeit der Kombination jener von Oxycodon als Monotherapie äquivalent ist, jedoch das Risiko der opioidinduzierten Obstipation signifikant verringert und die normale Darmfunktion aufrecht erhalten wird ohne die zentrale analgetische Wirkung von Oxycodon zu beeinträchtigen (Vondrackova et al., 2008; Meissner et al., 2008; Simpson et al., 2008).

Zusammenfassung

  • Die opioidinduzierte Obstipation ist eine der wichtigsten und schwerwiegendsten Nebenwirkungen von Opioidanalgetika, wobei deren Häufigkeit in der Literatur unterschätzt und im klinischen Alltag trotz ihres häufigen Auftretens vielfach übersehen wird (McMillan, 2004; Osterbrink & Haas, 2008), insbesondere deshalb, da die Persistenz der opioidinduzierten Dysfunktion der Dauer der Opioidverabreichung entspricht (Panchal et al., 2007).
  • Die opioidinduzierte Obstipation bedeutet für Patienten eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität und stellt eine Belastung in zumeist ohnehin schwierigen Krankheitssituationen dar. Daher kommt einer präzisen Abklärung der Ursachen sowie einer prophylaktischen Behandlung ein bedeutender Stellenwert zu.
  • Die opioidinduzierte Obstipation sollte ab Beginn der Opioidtherapie prophylaktisch behandelt (Tamayo & Diaz-Zuluaga, 2004; Fallon & Hanks, 1999) und bei einer Langzeittherapie routinemäßig fortgesetzt werden (Patanwala et al., 2006). Die Behandlung kann sowohl symptomatisch mit Laxantien als auch kausal mit Opioidantagonisten wie Methylnaltrexon oder Oxycodon / Naloxon in Retardform erfolgen.
  • Die Fixkombination aus Oxycodon und Naloxon stellt eine wesentliche Bereicherung des schmerztherapeutischen Armamentariums gegen chronische Schmerzen dar. Vorrangig für die Patienten ist eine optimale Schmerzlinderung ohne beeinträchtigende Nebenwirkungen. Sie ermöglicht eine effektive und anhaltende Schmerzlinderung bei gleichzeitiger Verringerung des Risikos einer opioidinduzierten Obstipation.

 

Korrespondenz Prim. Priv.-Doz. Dr. Christian Lampl Vorstand der Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin Konventhospital Barmherzige Brüder Seilerstätte 2, 4020 Linz

1 Vorstand der Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin am Konventhospital Barmherzige Brüder, Linz

Annunziata K, Bell T. Impact of opioid-induced constipation on patients and healthcare resource use. Eur J Pain 2006;10 (Suppl.1):S172

Bell TJ, Panchal SJ, Miaskowski C, et al. The prevalence, severity, and impact of opioid-induced bowel dysfunction: results of a US and European Patient Survey (PROBE 1). Pain Med 2009;10(1):35-42

Choi YS, Billings JA. Opioid antagonists: a review of their role in palliative care, focusing on use in opioid-related constipation. J Pain Symptom Manage 2002;24:71-90

Clemens KE, Klaschik E. Managing Nausea, Emesis, and Constipation in Palliative Care. Dtsch Arztebl 2007;104(5):A-269

Cook SF, Lanza L, Zhou X, et al. Gastrointestinal side effects in chronic opioid users: results from a population-based survey. Aliment Pharmacol Ther 2008;27(12):1224-32

De Luca A, Coupar IM. Insights into opioid action in the intestinal tract. Pharmacol Ther 1996;69:103-15

De Schepper HU, Cremonini F, Park MI, Camilleri M. Opioids and the gut: pharmacology and current clinical experience. Neurogastroenterol Motil 2004;16:383-94

[Entereg® Prescribing Information] Entereg® (Alvimopan) Capsules Prescribing Information (May 2008)

Fallon MT, Hanks GW. Morphine, constipation and performance status in advanced cancer patients. Palliat Med 1999;13:159-160

Foss JF. A review of the potential role of methylnaltrexone in opioid bowel dysfunction. Am J Surg 2001;182(5A Suppl):19S-26S

Holzer P. Treatment of opioid-induced gut dysfunction. Expert Opin Investig Drugs 2007;16:181-94

Klepstad P, Kaasa S, Cherny N, Hanks G, de Conno F; Research Steering Committee of the EAPC. Pain and pain treatments in European palliative care units. A cross sectional survey from the European Association for Palliative Care Research Network. Palliat Med 2005;19(6):477-84

Longstreth GF, Thompson WG, Chey WD, et al. Functional bowel disorders. Gastroenterology 2006;130(5):1480-1491

Mancini I, Bruera E. Constipation in advanced cancer patients. Support Care Cancer 1998;6(4):356-64

McMillan SC. Assessing and managing opiate-induced constipation in adults with cancer. Cancer Control 2004;11:3-9

Meissner W, Leyendecker P, Müller-Lissner S, et al. A randomised controlled trial with prolonged-release oral oxycodone and naloxone to prevent and reverse opioid-induced constipation. Eur J Pain 2008;13(1):56-64

Moss J, Rosow CE. Development of peripheral opioid antagonists‘ new insights into opioid effects.Mayo Clin Proc 2008;83(10):1116-30

Nadstawek J, Leyendecker P, Hopp M, et al. Patient assessment of a novel therapeutic approach for the treatment of severe, chronic pain. Int J Clin Pract 2008;62:1159-116

Osterbrink J, Haas U. Opioidinduzierte Obstipation: Literaturanalyse zu Pathophysiologie und Behandlung. Wien Med Wochenschr 2008;158(21-22):621-626

Panchal SJ, Müller-Schwefe P, Wurzelmann JI. Opioid-induced bowel dysfunction: prevalence, pathophysiology and burden.Int J Clin Pract 2007;61(7):1181-7

Pappagallo M. Incidence, prevalence and management of opioid bowel dysfunction . Am J Surg 2001;182 (5A Suppl):11S-18S

Patanwala AE, Abarca J, Huckleberry Y, Erstad BL. Pharmacologic management of constipation in the critically ill patient. Pharmacotherapy 2006;26:896-902

Reid CM, Martin RM, Sterne JA, et al. Oxycodone for cancer-related pain: meta-analysis of randomized controlled trials.Arch Intern Med 2006;166(8):837-43

Riley J, Eisenberg E, Müller-Schwefe G, et al. Oxycodone: a review of its use in the management of pain. Curr Med Res Opin 2008;24(1):175-92

Rome Foundation. Guidelines – Rome III Diagnostic Criteria for Functional Gastrointestinal Disorders. J Gastrointestin Liver Dis 2006;15(3):307-12

Shook JE, Pelton JT, Hruby VJ, Burks TF. Peptide opioid antagonist separates peripheral and central opioid antitransit effects. J Pharmacol Exp Ther 1987;243:492-500

Simpson K, Leyendecker P, Hopp M, et al. Fixed-ratio combination oxycodone/naloxone compared with oxycodone alone for the relief of opioid-induced constipation in moderate-to-severe noncancer pain. Curr Med Res Opin 2008;24(12):3503-12

Sykes NP. The pathogenesis of constipation. J Support Oncol 2006;4(5):213-8

Tamayo AC, Diaz-Zuluaga PA. Management of opioid-induced bowel dysfunction in cancer patients. Support Care Cancer 2004;12:613-618

Thomas J, Karver S, Cooney GA, et al. Methylnaltrexone for opioid-induced constipation in advanced illness.N Engl J Med 2008;358(22):2332-43

Thomas J. Cancer-related constipation. Curr Oncol Rep 2007;9(4):278-84

Thorpe DM. Management of opioid-induced constipation . Curr Pain Headache Rep 2001;5:237-240

Vondrackova D, Leyendecker P, Meissner W, et al. Analgesic efficacy and safety of oxycodone in combination with naloxone as prolonged release tablets in patients with moderate to severe chronic pain.J Pain 2008;9(12):1144-54

Walsh TD. Prevention of opioid side effects. J Pain Symptom Manage 1990;5:362-7

World Health Organization. Cancer Pain Relief, 2nd edn. Geneva: WHO, 1996

Wood JD, Galligan JJ. Function of opioids in the enteric nervous system. Neurogastroenterol Motil 2004;16 (Suppl. 2):17-28

Yuan, CS, Pappagallo, M. 2005. Opioid bowel dysfunction . In: Handbook of Opioid Bowel Syndrome (Yuan, CS ed.) Haworth Medical Press: New York

Tabelle Laxantien – Wirkprinzipien und Wirkgruppen
WirkmechanismusWirkgruppeWirkstoff
Quellstoff   Weizenkleie
Indischer Flohsamen
Leinsamen
Osmotisch wirksame
Laxantien
Salinische Substanzen

Zuckeralkohole


Zucker
Polyethylenglykol
(Amidotrizoesäure)
Magnesiumsulfat (Bittersalz)
Natriumsulfat (Glaubersalz)
Mannit / Mannitol
Sorbitol, Glycerol

Lactulose
Macrogol
Antiresorptiv und hydragog wirkende Laxantien Anthraglykosid
Phenolphtalein

Rizinusöl
Sennosid B
Bisacodyl
Natriumpicosulfat
Rizinusöl
Gleitmittel   Docusat-Natrium
Paraffin
Laxantien mit Wirkung auf den Defäkationsreflex Alkohole

CO2-Bildner
Sorbitol
Glycerol
Natriumhydrogenphosphat
Natriumdihydrogenphosphat
modifiziert nach Clemens & Klaschnik, 2007

Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Aktuelle Printausgaben