Zu den Inhalten springen

Hauptnavigation:

Kontakt | English | Sitemap

| Home > Zentren > Zentrum für Psychosoziale Medizin > Institut für Geschichte und Ethik der Medizin: Publikationen > MitarbeiterInnenverzeichnis > IGEM: Mitarbeiter: Grensemann > IGEM. Forschung: Salerno-Projekt

Salerno-Projekt: Edition von Schriften mittelalterlicher Salernitaner Ärzte

Bearbeiter: Prof. Dr. phil. Hermann Grensemann

Laufzeit: ab 1994


Zusammenfassung:

Am Beginn der Rezeption gräko-arabischer Medizin im mittelalterlichen Abendland steht die Schule von Salerno. Sie profitierte als erste von den Übersetzungen aus dem Arabischen, die Constantinus Africanus mit seinen Schülern im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts im Kloster Montecassino anfertigte. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Schriften des Magisters Archimatheus (2. Hälfte des 12. Jahrhunderts), insbesondere seine Kommentare zu Werken von Hippokrates und Johannitius (Hunain ibn Ishâq).

Publikationen

  • Die Schrift ,De adventu medici ad aegrotum' nach dem Salernitaner Arzt Archimatheus. Hrsg., übers. und eingeleitet. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 14 (1996) 233-251
  • Archimatheus: De visitatione medici / De instructione medici. In: H. Grensemann: Natura sit nobis semper Magistra. Hamburg 2001, 69-107
  • Kommentare zu mittelalterlichen lateinischen Schultexten
    1. Archimatheus Salernitanus: Glossae in Isagogas Johannitii. Hamburg 2004 (Datei im pdf-Format)
    2. Archimatheus Salernitanus: Erklärungen zu den hippokratischen Aphorismen. Hamburg 2005 (Datei im pdf-Format)
    3. Archimatheus Salernitanus: Erklärungen zum hippokratischen Prognostikon. Hamburg 2002/11 (Datei im pdf-Format)
Seitenanfang    Seite drucken


© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Impressum, Datenschutzerklärung
Letzte Änderung: Katharina Woellert, 20.02.2006