Herzlich Willkommen in der Mutter-Kind-Klinik auf der Sonneninsel Usedom
Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen und neue Kräfte sammeln. Sie laden Ihren Akku auf, entspannen und erholen sich am breiten Strand, bei ausgedehnten Spaziergängen um den Kölpinsee oder durch unsere wunderbaren, großen Buchenwälder.
Gern begleiten wir Sie auf diesem Weg. Bei uns bekommen Sie individuell auf Ihre Diagnose abgestimmte Therapien. Für "die Zeit danach" gibt es weiterführende Tipps und Informationen. So können Sie lange Zeit den Therapieerfolg erhalten.
Mehr unter: www.mutter-kind-ostseestrandklinik.de
Kinder- und Jugendrehabilitation beantragen
Liebe Eltern!
Benötigt Ihr Kind eine Reha?
Gründe für eine Rehabilitation sind eigentlich alle chronischen Krankheiten und Beschwerden auch krankhaftes Übergewicht, Adipositas genannt. So steht es in der Kinderheilbehandlungsrichtlinie: http://bit.ly/RichtlinieKinder.
Anträge stellt man am besten immer bei der Deutschen Rentenversicherung. Sollte die nicht zuständig sein, wird der Antrag an Ihre Krankenkasse weitergeleitet. Unterstützung bekommen Sie natürlich gerne von uns oder der Reha-Servicestelle in Ihrer Nähe: http://www.reha-servicestellen.de
Informationen:
Information für die Eltern: http://bit.ly/ElterninfoInformationen für Ärzte: http://bit.ly/Antragsverfahren (pdf)Ärzteinformationen der Rentenversicherung: http://bit.ly/Ärzteinformation (pdf)
FORMULARE:
Antragsformular der Deutschen Rentenversicherung (darf jeder Arzt ausfüllen, das ist bei Rehaanträgen über die Krankenkasse nicht so, die darf nicht jeder Arzt ausfüllen)
Das brauchen Sie:Antragsformular für die Eltern: G0 200 Antrag ElternWenn noch ein Begleitkind mit muss:G0 581 Begleitkind
Das braucht Ihr Arzt:Formulare Befundbericht: G0 612 Ärztlicher BefundberichtHonorarabrechnung: G0 600 Honorarabrechnung
Inhalte des Antrags:
- Die
Diagnosen sollten unbedingt in ihrer Wichtigkeit für die Rehabilitation
eingetragen werden, die erste Diagnose muss immer die
rehabilitationsbegründende Diagnose sein.
- Es sollte aus dem Antrag hervorgehen, was Ihr Kind wegen der Erkrankung nicht so gut kann z.B.körperliche Leistungsfähigkeit, Schlaf, regelmäßiger Kita – und Schulbesuch, etc..).
- Nach Sozialgesetzbuch IX, §9, Abs. 1 haben Sie das Recht anzugeben in welche Region oder Klinik Sie wollen. Besonders wenn dies medizinisch begründet werden kann (beispielsweise Reizklima der Ostsee bei Atemwegs- oder Hauterkrankungen). Dann wird dies auch meist berücksichtigt.
- Und wenn der Antrag abgelehnt wird? Legen Sie einfach formlos Widerspruch ein und schreiben noch einmal 3 Sätze, warum das doch wichtig ist, gerne auch noch eine kurze Bescheinigung vom behandelnden Arzt mitschicken. Oft klappt es dann doch.
|
|
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Dr. med. Stefan Berghem, Chefarzt der
Ostseestrand-Klinik Klaus Störtebeker
17459
Seebad Kölpinsee / Usedom
stefan.berghem@ostseestrandklinik.de
|
Herzlich Willkommen!
Sie suchen für den Rehabilitations-Aufenthalt Ihres Kindes eine moderne Fachklinik an der Ostsee?
Wir bieten hohe medizinische Kompetenz, individuell abgestimmte Therapien sowie eine fürsorgliche pädagogische Betreuung. Optimal wird dies unterstützt von dem milden Ostseereizklima.
Sie finden die Ostseestrand-Klinik im Seebad Kölpinsee, das sich im Herzen der Insel Usedom zwischen Ostsee und Achterwasser befindet. Der kilometerlange, feine Sandstrand ist in wenigen Gehminuten zu erreichen.
...Gesundheit, Erholung, Entspannung in der Natur!