Bibliografie zur kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung

 

Die Bibliografie zur kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung, welche einen umfassenden Überblick über die einschlägigen Veröffentlichungen im Fach gibt und im Band

 

Klaus, Elisabeth/Röser, Jutta/Wischermann, Ulla (Hg.) (2001): Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Opladen: Westdeutscher Verlag.

 

erschien, wurde zunächst von Elisabeth Klaus und Marina Saure, ab 2003 von Elisabeth Klaus und Susanne Kirchhoff geprüft und erweitert. Anfang 2016 übernahm Julia Elena Goldmann (Universität Salzburg) die Aufgabe von Susanne Kirchhoff und sorgt nun zusammen mit Elisabeth Klaus für eine fortlaufende Aktualisierung der Literaturübersicht.

 

Die jeweils letzte Fassung finden Sie hier: Bibliografie kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung (Stand Januar 2017)

 

 

Tagungsbände der Fachgruppe

Prommer, Elizabeth/Schuegraf, Martina/Wegener, Claudia (2015): Gender – Medien – Screens. (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive. Konstanz: UVK.

Link zur Verlagsseite

 

Der Band, hervorgegangen aus der Fachgruppentagung 2011 in Potsdam, beschäftigt sich mit (De-)Konstruktionen von Geschlecht, die mittels Screens verbreitet werden. Der Begriff Screen wird dabei unterschiedlich verstanden. Im technischen Sinne sind damit alle derzeitigen Bildschirmmedien und ihre möglichen Weiterentwicklungen gemeint. Das können sowohl klassische Bildschirmmedien wie Kino und Fernsehen als auch neuere Formen wie Internet-Angebote, mobile Medien, Smartphone-Inhalte und Computerspiele sein. Screens sind aber auch kulturelle Bilderrepertoires, die zwischen der Welt und unserem Blick auf sie vermitteln. In diesem Sinne analysiert der vorliegende Band, wie verschiedene strukturierende Momente visueller (Re-)Präsentation an der Konstruktion von Geschlecht und gesellschaftlichen Normen beteiligt sind.

 

 

Maier, Tanja/Thiele, Martina/Linke, Christine (Hg.) (2012): Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung. Forschungsperspektiven der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Bielefeld: transcript.

Link zur Verlagsseite

 

Eine nach wie vor aktuelle Frage der Kommunikations- und Medienwissenschaft lautet: Welche Relevanz hat Geschlechterwissen für die Konzeption von Öffentlichkeiten sowie für das Verständnis von Medien und deren Gebrauch? Insbesondere die permanenten Wandlungsprozesse in den Bereichen von Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht fordern diese Diskussion stets von neuem heraus. Ziel dieses Bandes ist es, die vielfältigen Verschränkungen von Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht aufzugreifen und sie theoretisch und methodisch zu erfassen. Die Beiträge leisten eine kritische Reflexion der theoretischen und empirischen Leistungen der Gender Media Studies unter Bedingungen des aktuellen Gesellschafts- und Medienwandels.

 

 

Thiele, Martina/Thomas, , Tanja/Virchow, Fabian (Hg.) (2010): Medien – Krieg – Geschlecht: Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen. Wiesbaden: Springer VS .

Link zur Verlagsseite

 

Es sind maßgeblich Medien, mittels derer die Auswirkungen von Kriegen und Konflikten auf die Ordnung der Geschlechter repräsentiert, erzählt und visualisiert werden. Damit tragen die entsprechenden Artikulationen, Narrationen und Bilderpolitiken entscheidend zu den Vorstellungen bei, die sich Gesellschaften von an Kriegen beteiligten Akteursgruppen sowie den Ordnungen und Praktiken der Geschlechter in Kriegszeiten machen. Der vorliegende Band versammelt erstmals Beiträge, die sich dem Zusammenhang von Medien, Krieg und Geschlecht aus unterschiedlichen Perspektiven widmen und dabei auch die Erfahrungen von Journalistinnen reflektieren, die aus Kriegs- und Krisengebieten berichten.

 

 

Lünenborg, Margreth (Hg.) (2009): Politik auf dem Boulevard? Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Bielefeld: transcript.

Link zur Verlagsseite

 

Dieser Band befasst sich mit der Relevanz der Boulevardisierung des Politischen in den Medien und den Folgen für die Geschlechterverhältnisse. In einer für die deutschsprachige Forschung unorthodoxen Weise wird dabei gefragt: Birgt die Boulevardisierung des Politischen auch Potenziale, um die Geschlechterverhältnisse im öffentlichen Diskurs neu zu gestalten? Historische und aktuelle Analysen machen sichtbar, dass die Antwort ambivalent ausfällt.

 

 

Röser, Jutta/Thomas, Tanja/Peil, Corinna (Hg.) (2009): Alltag in den Medien – Medien im Alltag. Wiesbaden: Springer VS.

Link zur Verlagsseite

 

Den Alltag auffällig zu machen und ihn als Bezugspunkt der Medienkommunikationsforschung in den Blick zu rücken, ist Ziel des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil werden Konstruktionen von Alltag in medialen Deutungsangeboten thematisiert: Alltag in den Medien wird u.a. anhand von Reality-TV, Geschlechterinszenierungen in Serien sowie Konventionen im Journalismus untersucht. In den Beiträgen des zweiten Teils stehen Prozesse der Medienaneignung in Alltagskontexten im Mittelpunkt: Um Medien im Alltag zu beleuchten, wird der Gebrauch von Print-, Digital- und anderen Medien in ihrer Verflechtung mit alltäglichen Praktiken analysiert. Die versammelten Beiträge stellen dabei vielfältige Theoriebezüge her, so zu den Cultural Studies, den Gender Media Studies und den Arbeiten von Pierre Bourdieu.

 

 

Wischermann, Ulla/Thomas, Tanja (Hg.) (2008): Medien – Diversität – Ungleichheit. Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wiesbaden: Springer VS .

Link zur Verlagsseite

 

Ungleiche soziale Verhältnisse und eine fehlende soziale Integration stehen im Widerspruch zu den Gleichheitsgrundsätzen moderner demokratischer Gesellschaften. In einer Zeit, in der die soziale Frage durch verschärfte Chancenungleichheit, Bildungsunterschiede und Probleme bei der Integration in die Mehrheitsgesellschaft unübersehbar wird, geraten mediale Thematisierungen der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie personalisierte Repräsentationen und Inszenierungen der “Anderen” oder der so genannten “neuen Unterschicht” in den Blick.

 

 

Forster, Edgar/Klaus, Elisabeth/Neissl, Julia (Hg.) (2005):  Männlichkeiten. Das andere Geschlecht erforschen. Medien Journal 29/1.

Link zum Band

 

Diese Ausgabe des “Medien Journals” versammelt Beiträge zur Tagung “Männlichkeiten – das andere Geschlecht erforschen”. Im Mittelpunkt stehen Beiträge zur systematischen Entfaltung eines Forschungsprogramms zu den “Männlichkeiten in den Medien”, den dazu notwendigen transdisziplinären Ansätzen und Möglichkeiten, in die gesellschaftliche Praxis hinein zu wirken. Die AutorInnen vertreten den Ansatz, dass es einen bestimmten Ort für “Männerforschung” ebenso wenig geben kann, wie einen für “Frauenforschung”; sie decken somit in der Tradition der Genderforschung diese Binarität als Konstruktion auf.

 

 

Hipfl, Brigitte/Klaus, Elisabeth/Scheer, Uta (Hg.) (2004):  Identitätsräume. Körper und Geschlecht in den Medien. transcript.

Link zur Verlagsseite

 

Dieser Band beschäftigt sich im Sinne der Cultural Studies mit dem Zusammenspiel von Medien und Identität. Medien werden dabei als Konstrukteure von Identitätsräumen verstanden. Aus transdisiplinärer Perspektive widmen sich die Beiträge folgenden Fragen: Welche “spaces of identity” ergeben sich aufgrund medientechnologischer Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die in virtuellen Räumen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt Verstörungen normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen und Transgenders zu? Die HerausgeberInnen und AutorInnen verbinden damit Raumtheorien mit Cultural und Gender Media Studies.

 

 

Herrmann, Friederike/Lünenborg, Margreth (Hg.) (2001): Tabubruch als Programm. Privates und Intimes in den Medien. Leske + Budrich.

Weitere Informationen

 

Die Politikeraffäre in den Nachrichten, Ehestreit in der Talkshow, Bekenntnisse in der Illustrierten: Private Themen sind präsent, in allen Medien, in allen Genres. Und sie werden ebenso eifrig rezipiert, wie von Medienkritikern unisono verdammt. Sie gelten als Gefahr für eine Demokratie, die auf der Trennung von Privatem und Politischem beruht. Eine vorschnelle Diagnose? Fehlt es vielleicht nur an professionellen journalistischen Kriterien? Diese Fragen führen als roter Faden durch den ungewöhnlichen Dialog zwischen JournalistInnen und MedienwissenschaftlerInnen in diesem Band. Die AutorInnen analysieren Medieninhalte und erforschen Bedürfnisse von Rezipientinnen und Rezipienten. Sie reflektieren journalistische Arbeitstechniken. Und sie entwickeln theoretische Konzepte der Genderforschung weiter: Traditionell gilt das Private als Sphäre der Frauen. Heute müssen Vorstellungen von Privatheit und Öffentlichkeit auch für die Medien neu formuliert werden.

 

 

Marci-Boehncke, Gudrun/Werner, Petra/Wischermann, Ulla (Hg.) (1996): BlickRichtung Frauen. Theorien und Methoden geschlechtsspezifischer Rezeptionsforschung. Deutscher Studien-Verlag.

Weitere Informationen

 

Wenn Frauen Zeitung lesen, fernsehen oder Radio hören, tun sie das anders als Männer: Sie pflegen andere Mediennutzungsrituale und zeigen andere Präferenzen. Auf der Basis dieser wissenschaftlichen Ergebnisse werden in den Beiträgen des Bandes Rezeptionsfragen aus unterschiedlichen BlickRichtungen diskutiert. Dabei geht es weniger um empirische Befunde, sondern um innovative methodische Ansätze, die anhand konkreter Forschungsprojekte vorgestellt werden. Grundlage dafür sind Überlegungen zur Theoriebildung für eine Kommunikationswissenschaft, die Geschlecht nicht als eine Variable unter anderen, sondern als Strukturkategorie begreift. Wie die Kontroverse um die Kategorie Geschlecht in der Rezeptionsforschung gewinnbringend genutzt werden kann, wird aus zwei BlickRichtungen beleuchtet: Die strenge Dichotomisierung weiblicher und männlicher Rezeption zu überdenken, bzw. Geschlecht als ein den Medienprodukten ‘eingeschriebenes’ kulturelles Bedingungssystem zu interpretieren.