The Internet Archive discovers and captures web pages through many different web crawls.
At any given time several distinct crawls are running, some for months, and some every day or longer.
View the web archive through the Wayback Machine.
Content crawled via the Wayback Machine Live Proxy mostly by the Save Page Now feature on web.archive.org.
Liveweb proxy is a component of Internet Archive’s wayback machine project. The liveweb proxy captures the content of a web page in real time, archives it into a ARC or WARC file and returns the ARC/WARC record back to the wayback machine to process. The recorded ARC/WARC file becomes part of the wayback machine in due course of time.
TIMESTAMPS
Nummern Generator
alte Nummer: (7-9 Stellen)
neue Nummer:
xxx
Barcode im ITF Format:
(zum Download / Speichern klicken)
Barcode Höhe: , Breite:
Die eigegebene, vorhandene 7 bis 9-stellige Zahl wir mit "631" multipliziert. Daraus sollte eine 10 bis 12-stellige Zahln entstehen, über die mit dem "Luhn-Algorithmus" eine Prüfziffer erstellt und angehängt wird. Vorangestellt wird dann die Zahl 3, gefolgt von so vielen Nullen, dass man auf 16 Stellen insgesamt kommt. Diese Rechenoperationen sind nicht geheim und können von einem Grundschüler auf einem Blatt Papier durchgeführt werden.
Kurz: “3”+”[so viele ‘0’, dass die Zahl insgesamt 16 Stellen hat]”+”[alte Nummer*631]”+”[Prüfziffer nach Luhn über 'alte Nummer*631’]” , ergibt eine 16 stellige Zahl.
Die Erstellung und Verwendung der Seite / des Codes dient nur zur privaten, legalen Forschungszwecken. Der Missbrauch ist natürlich nicht erlaubt. Es besteht keinerlei Verbindung zu DHL Paket GmbH, auch wurden keine Hacks oder sonstigen illegalen Methoden während der Forschung verwendet. Der Luhn-Algorithmus wurde vor über 60 Jahren entwickelt und ist heute gemeinfrei. Der Barcode wird mit JsBarcode erzeugt. Es werden keinerlei Eingaben serverseitig gespeichert, die Seite besteht nur aus lokal ausgeführtem JavaScript und HTML.