IT – Datenschutzrecht
Das Datenschutzrecht basiert auf dem Persönlichkeitsrecht. In einer sich ständig weiter vernetzenden Welt kann dessen Bedeutung und Tragweite nicht überbewertet werden. Das Datenschutzrecht spielt in allen Lebensbereichen eine Rolle – dem Arbeitsplatz, der Kundenbetreuung, der personalisierten Werbung.
Die Anforderungen rechtlich sowie betrieblich und technisch-organisatorisch sind sehr hoch – unabhängig davon ob es sich um öffentliche oder privatrechtliche Projekte handelt.
Bei der Planung eines neuen Projektes, eines Unternehmenskaufs, einer Werbekampagne, ganz egal: es sollte möglichst frühzeitig das Datenschutzrecht und dessen Anforderungen berücksichtigt und in die Planung integriert werden. Der proaktive Ansatz privacy-by-design und privacy-by-default ist in der Praxis der auf Dauer deutlich ressourcengünstigere.
Wir helfen Ihnen gerne den optimalen Weg zu finden!
Unser Leistungsspektrum im Datenschutzrecht umfasst insbesondere:
- Was ist Datenschutz?
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Überblick
- Die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zur DSGVO
- Rechtmäßige Datenverarbeitung (DSGVO)
- Datenschutzerklärung (DSGVO)
- Generator für DSGVO-konforme Datenschutzerklärung
- DSGVO – Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Auftragsverarbeitung (DSGVO)
- Datenübermittlung ins außereuropäische Ausland (DSGVO)
- Datenschutzaudit (DSGVO)
- DSGVO und Fotografie – was gilt ab 25. Mai für Fotografen, Fotojournalisten und Private?
- Cloud Computing und die datenschutzrechtlichen Probleme
Besondere Aspekte des Datenschutzes am Arbeitsplatz
- Internet am Arbeitsplatz – die datenschutzrechtlichen Vorgaben
- Datenschutz im Bewerbungsprozess | Datensammeln durch den Arbeitgeber in sozialen Netzen
- Videoüberwachung am Arbeitsplatz
- Überwachung zur Aufdeckung von Straftaten am Arbeitsplatz
Sie haben Fragen oder möchten wissen, was wir für Sie tun können? Wir helfen Ihnen gerne!
Das Expertenteam um Rechtsanwalt Christian Solmecke steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen. Rufen Sie uns unter der Rufnummer 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an!
Hier gelangen Sie zurück zur Übersichtseite IT-Recht