Abo
  • Services:

Neuronale Netzwerke: Roboter lernt selbstständig das Greifen und Werfen

Wissenschaftler entwickeln Tossingbot, einen Roboterarm, der verschiedene Objekte selbstständig werfen und greifen kann. Dabei muss er Flugeigenschaften beachten. Nach 14 Stunden Training wirft er trotzdem genauer als ein Mensch.

Artikel veröffentlicht am ,
Tossingbot wirft zuverlässig Objekte in die Schale.
Tossingbot wirft zuverlässig Objekte in die Schale. (Bild: Youtube.com/Andy Zeng)

Wissenschaftler der Columbia University, Princeton University und des MIT haben einen Roboter entwickelt, der selbstständig zufällige Objekte aus einer Kiste greifen und in verschiedene Schachteln werfen kann. Die Tossingbot genannte Maschine setzt neuronale Netzwerke ein, um sich diesen Greif- und Wurfprozess selbst beizubringen. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Google. Die Wissenschaftler geben an, dass ihr System mehr als 500 Aktionen pro Stunde ausführen kann, während momentan gebräuchliche Roboter knapp 300 Aktionen pro Stunde schaffen.

Stellenmarkt
  1. Guest-One GmbH, Wuppertal
  2. SHW Automotive GmbH, Aalen

Tossingbot nutzt drei neuronale Netzwerke, die jeweils für das Erkennen der Objekte in der Kiste, den Greifprozess und den Wurfprozess eingesetzt werden. Kameras oberhalb der Kiste und oberhalb der in einem 3x4-Gitter angeordneten Zielschachteln analysieren den Lernprozess. Der Roboter kann somit erkennen, ob er danebengeworfen oder getroffen hat und seinen Confidence-Wert entsprechend anpassen. Außerdem erstellt er eine Heatmap von Objekten in der vor ihm stehenden Schale. Diese gibt an, um welche Objekte es sich wahrscheinlich handelt - eine Banane, einen Tischtennisball oder einen der vielen anderen Gegenstände.

14 Stunden Training

Jedes Objekt hat eine unterschiedliche Form, ein anderes Gewicht und verhält sich damit physikalisch im Flug verschieden. Das muss Tossingbot berücksichtigen, genau wie die Art, ein Objekt zu greifen. Zum Beginn des Trainings versucht die Maschine deshalb erst einmal nur, Dinge überhaupt zu greifen. Die Forscher geben zufallsgenerierte Startwerte für Gewichtungen ein. Nach 14 Stunden ständigem Greifen und Werfen und 10.000 Trainingsschritten soll die Genauigkeit beim Werfen 85 Prozent, beim Greifen 87 Prozent betragen. Die Forscher selbst können nicht so genau werfen, so wie wohl viele Menschen auch. Der Roboter trainiert ohne menschliche Interaktion, da er das Szenario selbstständig zurücksetzen kann, indem er die Schalen anhebt und geworfene Teile in die Kiste vor ihm zurückfallen.

Noch ist der Aufbau des Systems ziemlich strukturiert: Die 3x4-Matrix besteht aus gleich großen Schachteln, die sich immer an der gleichen Position befinden. Außerdem sind die zu greifenden Objekte während des Trainings immer gleich. Es wäre aber in Zukunft vorstellbar, solche Maschinen in der Lagerarbeit oder Fertigung einzusetzen, wenn sie in flexibleren Umgebungen genutzt werden können.



Anzeige
Spiele-Angebote
  1. 2,50€
  2. (-50%) 4,99€
  3. 18,49€
  4. 4,99€

mimimi 09:06 / Themenstart

Hermes ist da schon weiter. Leider noch am Anfang der Lernkurve. https://rp-online.de...

PhonierDeluxe 27. Mär 2019 / Themenstart

...

Kommentieren


Folgen Sie uns
       


Sechs Bluetooth-Hörstöpsel im Test

Wir haben sechs neue Bluetooth-Hörstöpsel getestet. Mit dabei sind Modelle von Sennheiser, Audio Technica, Master & Dynamic sowie HMD Global. Aber auch zwei Modelle kleinerer Startups sind vertreten. Und eines davon hat uns bezüglich der Akkulaufzeit sehr überrascht. Kein anderer von uns getesteter Bluetooth-Hörstöpsel hat bisher eine vergleichbar lange Akkulaufzeit zu bieten - wir kamen auf Werte von bis zu 11,5 Stunden statt der sonst üblichen drei bis fünf Stunden.

Sechs Bluetooth-Hörstöpsel im Test Video aufrufen
FreeNAS und Windows 10: Der erste NAS-Selbstbau macht glücklich
FreeNAS und Windows 10
Der erste NAS-Selbstbau macht glücklich

Es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht: Mit dem Betriebssystem FreeNAS, den richtigen Hardwarekomponenten und Tutorials baue ich mir zum ersten Mal ein NAS-System auf und lerne auf diesem Weg viel darüber - auch warum es Spaß macht, selbst zu bauen, statt fertig zu kaufen.
Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel

  1. TS-332X Qnaps Budget-NAS mit drei M.2-Slots und 10-GBit-Ethernet

Next Generation Car: Das Fahrzeug der Zukunft ist modular
Next Generation Car
Das Fahrzeug der Zukunft ist modular

Ein Fahrzeug braucht eine Kabine und einen Antrieb. Müssen aber beide eine fest verbundene Einheit sein? Forscher des DLR arbeiten an verschiedenen Konzepten für das Auto der Zukunft. Eines davon ist ein modulares Fahrzeug, das für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann.
Von Werner Pluta

  1. DLR Phylax erkennt Sprengstoffreste per Laser
  2. Raumfahrt DLR testet 3D-gedrucktes Raketentriebwerk
  3. Eden ISS Raumfahrt-Salat für Antarktis-Bewohner

Stadia ausprobiert: Um die Grafikoptionen kümmert sich Google
Stadia ausprobiert
Um die Grafikoptionen kümmert sich Google

GDC 2019 Beim Ausprobieren und im Gespräch mit Entwicklern wird immer klarer: Stadia von Google ist als eigenständige Plattform zu verstehen und nicht als simpler Streamingdienst. Momentan kommt für das Bild noch der Codec VP9 zum Einsatz.
Von Peter Steinlechner

  1. Spielestreaming Stadia zeigt die Zukunft des Gamings

    •  /