SCHLOSS ELMAU Kulturkalender

The Schloss Elmau Experience Seit mehr als 100 Jahren Konzerte & Gespräche mit großen Künstlern & Autoren am Puls der Zeit. Für Hotelgäste ist der Eintritt im Zimmerpreis inklusive.

  • Kammermusikwoche

    66. Kammermusikwoche
    Im Zeichen des Violoncellos

    Die 66. Kammermusikwoche steht ganz im Zeichen des Cellos. Starcellisten, herausragende Nachwuchscellisten und exzellente Kammermusikensembles beleuchten in zahlreichen Konzerten und Gesprächen das ganze Panorama ihres Instrumentes.

    mit Gautier Capuçon & Yuja Wang, Mischa Maisky, Daniel Müller-Schott, Kian Soltani, Tanja Tetzlaff, der Kronberg Academy, dem Aris Quartett, SIGNUM saxophone quartet et al.

  • Foto: Felix Broede, Kirk Edwards
    Kammermusikwoche

    Gautier Capuçon Violoncello
    Yuja Wang Klavier

    Chopin: Cellosonate, Franck: Cellosonate

  • Foto: PR , Frank Grimm
    Kammermusikwoche

    Harald Eggebrecht Vortrag

    „Wie aus einem Ochsen eine Nachtigall wird“ –
    Kurze Reise durch die Welt des Violoncellos

    Vortrag mit Tonbeispielen
  • Foto: PR, Gina Gorny
    Kammermusikwoche

    Daishin Kashimoto Violine
    Alena Baeva Violine
    Gareth Lubbe Viola
    Claudio Bohórquez Violoncello
    Erica Piccotti Violoncello
    Yeoleum Sun Klavier

    Arensky: Streichquartett Nr. 2 a-Moll,
    Brahms: Klavierquintett

  • Foto: Uwe Arens, wildundleise
    Kammermusikwoche

    Daniel Müller-Schott Violoncello
    Robert Neumann Klavier

    Brahms: Cellosonate Nr. 2 F-Dur,
    Beethoven & Schumann

  • Foto: Uwe Arens, Simona Bednarek
    Kammermusikwoche

    Daniel Müller-Schott Violoncello
    Aris Quartett Streichquartett

    Schubert: Streichquintett

  • Foto: Simona Bednarek
    Kammermusikwoche

    Aris Quartett Streichquartett

    Haydn: Streichquartett D-Dur Hob. III: 34
    Schumann: Streichquartett Nr. 1 a-Moll

  • Foto: SZ, Sammy Hart
    Kammermusikwoche

    Harald Eggebrecht Vortrag

    „Im Zeichen Don Quixotes“ –
    Die Vielfalt des Violoncellos und seiner überragenden Spieler

  • Foto: Maro Borggreve, Felix Broede
    Kammermusikwoche

    Maximilian Hornung Violoncello
    Herbert Schuch Klavier

    Dvorak: Sonatine, Mahler et al.

  • Foto: Kronberg Academy
    Kammermusikwoche

    Frans Helmerson Violoncello
    Aurélien Pascal Violoncello
    Bruno Philippe Violoncello
    Alexander Warenberg Violoncello
    et al.
    Jean-Sélim Abdelmoula Klavier

    Cello-Duos und -Trios von Villa-Lobos, Popper et al.

    Kronberg Academy zu Gast @ Schloss Elmau

  • Foto: PR
    Kammermusikwoche

    Veriko Tchumburidze, Louis Vandory, Sofiko Tchumburidze, Valerie Steenken Violine
    Lilya Tymchyshyn, Cristina Cordero viola
    Benedikt Sinko, Jakob Stepp Violoncello

    Enescu: Streichoktett,
    Strauss: Capriccio für Streichsextett

    in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München

  • Foto: Juventino Matteo
    Kammermusikwoche

    Lange Nacht des Cellos

    Kian Soltani Violoncello & Kuratierung
    Brannon Cho
    Julia Hagen
    Maciej Kulakowski
    Aurélien Pascal
    Bruno Philippe
    Erica Piccotti
    Alexander Warenberg
    Special Guests: Mischa Maisky, Frans Helmerson et al.

    Kronberg Academy zu Gast @ Schloss Elmau

  • Foto: Ulrike Myrzik, Kronberg Academy
    Kammermusikwoche

    Stephen Waarts Violine
    Maciej Kulakowski Violoncello
    Jean-Sélim Abdelmoula Klavier

    Tschaikowsky: Klaviertrio et al.

    Kronberg Academy zu Gast @ Schloss Elmau

  • Foto: Anna-Lena Ahlström, Marco Borggreve
    Klassik

    Liza Ferschtman Violine
    Jakob Koranyi Violoncello
    Elisabeth Leonskaja Klavier

    Schubert: Klavietrios Nr. 1 B-Dur und Nr. 2 Es-Dur

  • Foto: Stephan Rumpf, Piper Verlag, privat
    Gespräch

    Rachel Salamander
    Marie Luise Knott
    über

    Hannah Arendt
    „Wir Juden –
    Schriften 1932 bis 1966“

    „Jude sein gehört für mich zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.“ – Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der Geschichte der Juden in Europa zu beschäftigen. Nachdem sie 1933 aus Deutschland fliehen muss, setzt sie sich verstärkt mit ihrer Zugehörigkeit zum Judentum auseinander. Dieser Band versammelt zu Lebzeiten veröffentlichte Aufsätze Arendts zur politischen Bedeutung jüdischer Identität. Außerdem dokumentiert er ihre Essays zur Entwicklung von Zionismus, Palästina und Israel. Herausgegeben, zum Teil erstmals übersetzt und eingeordnet von Marie Luise Knott und Ursula Ludz, schließen diese Schriften (Piper) eine wichtige Lücke in der Arendt-Literatur. Marie Luise Knott stellt „Wir Juden“ im Gespräch mit Rachel Salamander vor.
  • Foto: Schloss Elmau
    Woche der Romantik

    Woche der Romantik

    Eine ganze Woche lang beleuchten Konzerte und Lesungen das faszinierende Panorama der musikalischen Romantik: Große Musiker und exquisite Ensembles lassen die zentralen Themen der Romantik lebendig werden.

    mit Ian Bostridge, Julius Drake, Marlis Petersen, Kuss Quartett, Christoph Poppen, Juliane Banse
    et al.