Vielen Dank für Ihre Registrierung. Sie haben jetzt den Aktivierungslink für Ihr NZZ-Konto per E-Mail erhalten.

Sie haben die Schweizer Länderausgabe ausgewählt. Wir wünschen Ihnen eine gehaltvolle Lektüre.

Sie haben die deutsche Länderausgabe ausgewählt. Wir wünschen Ihnen eine gehaltvolle Lektüre.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. 

Ihr Benutzerkonto ist aktiviert. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Aktuelle ThemenAlles anzeigen

Polens Kirche hat ein dunkles Geheimnis

Ein Dokumentarfilm zeigt auf eindrückliche Weise die Opfer von pädophilen Priestern in Polen und wirft damit hohe Wellen. Das Werk ritzt am nationalen Selbstverständnis.
Ivo Mijnssen, Wien

China versucht im Nahen Osten mit allen auszukommen – doch wie lange funktioniert das noch?

China ist der weltweit grösste Importeur von Erdöl. Allerdings spielen Einfuhren des Rohstoffs aus Iran in der chinesischen Energiestrategie nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch verfolgt Peking die Entwicklung im Nahen Osten genau, um im Falle eines Falles die eigenen Interessen durchzusetzen.
Matthias Müller, Peking

Ein Helm voll Schweizer Luft im indischen Smog

Jedes Jahr stirbt rund eine Million Inder an den Folgen der Luftverschmutzung. Ein Unternehmer will Abhilfe schaffen. Die Idee dazu hatte er in den Flitterwochen in den Schweizer Bergen.
Samuel Misteli, Delhi

Zäher Neuanfang mit alten Positionen zwischen den USA und Russland

Der amerikanische Aussenminister Pompeo hat in Sotschi die Beziehungen zu Russland verbessern wollen. Gemeinsamkeiten mit den Gastgebern gab es aber kaum.
Markus Ackeret, Moskau

Trumps Sohn gibt nach und will nun doch erneut vor dem Senat aussagen

Donald Trump Junior willigt ein, erneut vor dem Geheimdienstausschuss des Senats Auskunft über seine Rolle in der Russland-Affäre zu geben. Zuvor hatte sich der Präsidentensohn mit dem republikanischen Vorsitzenden des Ausschusses einen Machtkampf geliefert.
Renzo Ruf, Washington

Christchurch-Täter und Identitären-Chef tauschten öfters Mails aus

Der rechtsextreme Attentäter von Christchurch und Martin Sellner, Chef der Identitären Bewegung Österreichs, haben laut ORF mehr Kontakt gehabt als bisher angenommen. Sellner soll dem Mann, der später in zwei Moscheen 51 Personen tötete, angeboten haben, sich in Wien zu treffen.

Facebook verschärft nach Christchurch-Massaker Einschränkungen für Livestreams

Facebook schränkt nach dem live übertragenen Attentat in Neuseeland den Zugang zur Livestream-Funktion ein. Am heutigen Mittwoch versuchen am »Christchurch-Gipfel» in Paris hochrangige Politiker und Vertreter der Technologie-Branche eine Initiative gegen Übertragungen von Terrorangriffen auf den Weg zu bringen.

Frankreich hat zwei Helden mehr – aber sollen Soldaten unter grosser Gefahr gekidnappte Abenteuertouristen befreien?

Präsident Macron hat bei der Totenfeier für zwei Elitesoldaten Frankreichs Militäreinsatz in der Sahelzone bekräftigt. Die Soldaten waren bei einer umstrittenen Geiselbefreiung gefallen.
Nina Belz, Paris, und Judith Kormann

Senat von Alabama stimmt für ein fast vollständiges Abtreibungsverbot

Geht es nach dem Willen des Senats von Alabama, droht Ärzten bei Abtreibungen künftig lange Haft. Auch wenn das Gesetz auf absehbare Zeit nicht in Kraft treten dürfte: Die Abtreibungsgegner verfolgen ein viel weiterreichendes Ziel – mit Konsequenzen für die ganzen USA.
KommentareAlles anzeigen
Kommentar

Operation «Barkhane» – Frankreichs Mission im Sahel braucht einen langen Atem

Unter schwierigen Bedingungen führt Frankreich in der Sahelzone einen Kleinkrieg gegen islamistische Terroristen. Es erweist sich als unmöglich, ein so riesiges Gebiet lückenlos zu überwachen.
Andres Wysling

Aufgefallen

Wegen Beihilfe zum Mord verurteilt und gestorben

Ein islamischer Führer in Senegal stirbt einen Tag nach seiner Verurteilung zu zehn Jahren Zwangsarbeit. Seine Anhänger sind überzeugt, dass Allah höchstpersönlich ihn vor der Strafe gerettet hat.
David Signer, Dakar

Aktuell

In der Russland-Affäre führt Justizminister Barr treu den Gegenangriff Trumps an

Im Justizministerium gibt es mittlerweile schon drei Untersuchungen zur Frage, ob das Wahlkampfteam Trumps 2016 illegal überwacht worden sei. Sie sind Teil des Versuchs, das Problem der Einflussnahme Russlands auf den Kopf zu stellen.
Peter Winkler, Washington

Russland hofft auf eine Entschärfung der Konfrontation mit den USA

In den derzeit brennendsten weltpolitischen Fragen stehen sich die beiden Mächte scheinbar unversöhnlich gegenüber. Doch nun versucht Russland, bei einem Besuch des amerikanischen Aussenministers Pompeo eine neue Dynamik in die Beziehung zu bringen.
Markus Ackeret, Moskau

Militär und Demonstranten im Sudan vereinbaren dreijährige Übergangsphase

Im Sudan haben sich das Militär und die Protestbewegung auf eine dreijährige Übergangsphase geeinigt, in der ein neu zu bildender Regierungsrat die Geschicke des Landes lenken soll. Innerhalb von 24 Stunden soll über die Zusammensetzung des Rates entschieden werden.

Höhere Alarmstufe für amerikanische Truppen im Irak und Syrien

Die Lage in der Golfregion ist angespannt. Die USA versetzten ihre Truppen in der Region in erhöhte Alarmbereitschaft. Über die Bedrohung durch den Iran sind sie sich jedoch mit ihren Verbündeten offenbar nicht ganz einig.

Unbekannte schiessen in Khartum auf Demonstranten

Am Montagabend ist in der sudanesischen Hauptstadt Khartum das Feuer auf Protestierende eröffnet worden, die den Übergang zu einer Zivilregierung fordern. Die Demonstranten misstrauen dem Militärrat, der jede Verantwortung für das Blutbad von sich weist.
David Signer, Dakar

Anschlag auf die saudische Erdölförderung

Zwei Pumpstationen sind Ziel eines Angriffs von mit Sprengstoff beladenen Drohnen geworden. Die jemenitischen Huthi-Rebellen reklamieren den Anschlag für sich.
Inga Rogg, Istanbul

In der Türkei wächst die Gewaltbereitschaft gegenüber Andersdenkenden

Die türkische Gesellschaft ist stark polarisiert. In der gegenwärtigen angespannten Stimmung schlägt dies vermehrt auch in Gewalt um.
Volker Pabst, Istanbul
EuropaAlles anzeigen

Mit Orban und Trump treffen sich zwei Brüder im Geiste – und doch ist das Verhältnis geprägt von Konflikten

Viktor Orban musste lange auf eine Einladung ins Weisse Haus warten. Der Besuch bei Trump verlief harmonisch, doch im Hintergrund schwelt Streit.
Aktualisiert
Meret Baumann

Deutschland ist im Jagdfieber – und immer mehr Frauen haben Freude am «grünen Abitur»

Entschleunigung, intensive Naturerlebnisse, gutes Fleisch, Hundeausbildung oder der legale Weg zur Waffe – was treibt den Jagdschein-Boom in Deutschland? Die Zahl der Teilnehmer an Jägerkursen hat sich im vergangenen Dezennium etwa verdoppelt. Vor allem Frauen packt zunehmend der Jagdeifer.
Michael Rasch, Frankfurt

Wie George Soros vom Messias zum Volksfeind wurde

Soros kämpft mit seinem Milliardenvermögen für Demokratie und Liberalismus. Umstritten war er immer – doch zum globalen Feindbild wurde er erst mit dem Aufstieg der Nationalisten.
Ivo Mijnssen, Wien (Text), Anja Lemcke (Grafiken und Illustrationen)

Die Europäer warnen vor einem neuen Golfkrieg

Während der Streit zwischen den USA und Iran eskaliert, versucht die EU das Atomabkommen zu retten. Viel mehr als rhetorische Floskeln bleiben den Europäern allerdings nicht.
Daniel Steinvorth
BrexitAlles anzeigen

Die politische Wiederauferstehung von Nigel Farage: Vor den Europawahlen führt seine neue Partei die Meinungsumfragen an

Der britische Rechtspopulist hatte sich aus der Politik zurückziehen wollen. Doch dann bewog ihn der angebliche «Verrat» am Brexit zu einem Comeback.
Markus M. Haefliger, Peterborough

Brexit-Stimmung in Dover: An schlechten Tagen kann man Frankreich sehen

Nirgendwo ist England der EU so nah wie in Dover. Die Stadt lebt vom Fährhafen und stimmte dennoch zu fast zwei Dritteln für den Brexit. Der Aufschub bis Oktober strapaziert die Nerven.
Benjamin Triebe, Dover
AmerikaAlles anzeigen

Der brasilianische Kongress leistet Widerstand gegen Bolsonaros neues Waffenrecht

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro glaubt, das Gewaltproblem im Land mit einer verstärkten Bewaffnung der Bevölkerung eindämmen zu können. Kritiker sind der Meinung, dass die Lockerung des Waffenrechts die Gewalt im Gegenteil noch verschärfen wird.
Nicole Anliker, Rio de Janeiro

Treffen von Trump und Xi zu Handelsstreit an G20-Gipfel

Donald Trumps Wirtschaftsberater Larry Kudlow sagte am Sonntag, dass die Chancen für private Gespräche in Osaka «wahrscheinlich ziemlich gross» seien. Es bestünden jedoch keine «konkreten oder definitiven» Pläne. Mit der zusätzlichen Äusserung, dass die Zölle beide Seiten beeinträchtigen würden, löste Kudlow Verwunderung. Konkret räumte er ein, Unternehmen und Konsumenten in den USA würden die Zölle letztlich zahlen.

Demokraten wollen Herausgabe von Trumps Steuererklärungen erzwingen

Der Vorsitzende des Finanz- und Steuerausschusses, Richard Neal, forderte Finanzminister Steven Mnuchin am Freitag unter Strafandrohung dazu auf, die Steuererklärungen Donald Trumps und mehrerer seiner Firmen persönlich zu überbringen. Trump hat angekündigt, alle Subpoenas bekämpfen zu wollen. Als unwahrscheinlich gilt auch jetzt, dass der Aufforderung nachgekommen werden wird, selbst wenn sie strafbewehrt ist.

Maduro geht gegen Venezuelas Opposition vor

Edgar Zambrano, der Vizeparlamentschef und Vertraute von Juan Guaidó, ist vom Geheimdienst Sebin festgenommen worden. Die USA drohen mit einer Eskalation der Krise.
Nicole Anliker, Rio de Janeiro
AufgefallenAlles anzeigen

Die zwei Seiten einer Grenze

Jeden Tag pendeln unzählige Grenzgänger zwischen McAllen in Texas und Reynosa in Mexiko. Im Selbstversuch zeigt sich, wie unterschiedlich die beiden Seiten der gleichen Grenze funktionieren.
Marie-Astrid Langer, McAllen/Reynosa

Wenn Merkel kommt, ist der Zufall nicht erwünscht

Das ZDF hat die Anweisungen des Bundespresseamts zum bildgerechten Umgang mit der deutschen Bundeskanzlerin veröffentlicht. Es ist ein Protokoll der Vermeidung und des Verzichts. Wichtig ist die Einhaltung zentimetergenauer Höhen und Abstände.
Benedict Neff, Berlin

Wieso an türkischen Stränden mitten im Sommer ein Schneesturm erwartet wird

Der Termin für die Wiederholungswahl in Istanbul liegt für die Opposition ungünstig. Umso kreativer sind die Bemühungen, die regierungskritischen Wähler dennoch zu mobilisieren.
Volker Pabst, Istanbul

Strauss, Krokodil oder Waldratte gefällig?

Kuba kämpft mit einer Versorgungskrise. Nun schlägt ein ehemaliger Revolutionsgenosse eine unorthodoxe Lösung vor, um den Engpass zu überbrücken.
Peter Gaupp, San José de Costa Rica

Wenn eine Staatschefin im Parlament einen Pullover trägt

Estlands neue Regierung, in der auch eine umstrittene rechtspopulistische Formation Einsitz genommen hat, ist nicht nach jedermanns Geschmack. Die Staatspräsidentin hat das Kabinett zwar gemäss ihrem Pflichtenheft eingesetzt und vereidigt, gleichzeitig aber auf subtile Weise dagegen protestiert.
Rudolf Hermann
Nahost & AfrikaAlles anzeigen

Funkenflug am Pulverfass im Golf

Noch ist kein Krieg ausgebrochen. Aber die Kontrahenten in der Golfregion bauen gezielt Bedrohungsszenarien auf. Das steigert die Gefahr einer Eskalation.
Aktualisiert
Ulrich Schmid, Jerusalem

Im Kameruns englischsprachigen Regionen ist die Lage katastrophal

1850 Tote und mehr als eine halbe Million Vertriebene – die Situation im anglofonen Teil Kameruns wird immer schlimmer. Nun ist die Krise auch Thema bei der Uno, der Druck auf Präsident Paul Biya wächst.
David Signer, Dakar

Die Huthi-Rebellen beginnen mit dem Abzug aus Jemens Lebensader

Die Rebellen ziehen sich aus drei wichtigen Häfen zurück. Damit erfüllen sie eine Bedingung des Waffenstillstandsabkommens. Ihre Gegner sprechen jedoch von einer Farce.
Inga Rogg, Istanbul

Wenn Trump mit dem iranischen Präsidenten telefonieren will, muss er zuerst anrufen

Die iranische Führung schliesst Gespräche mit den Amerikanern nicht aus. Washington müsse jedoch zum Atomdeal zurückkehren, heisst es in Teheran.
Inga Rogg, Istanbul
BildstreckenAlles anzeigen
Bildstrecke
Bildstrecke
Bildstrecke
Asien & PazifikAlles anzeigen

Den Ureinwohnern der Torres Strait Islands steht das Wasser bis zum Hals. Nun verklagen sie die australische Regierung

Die Torres Strait Islands im Nordosten Australiens liegen nur wenige Meter über dem Meeresspiegel, ständig erodieren sie. Nun reichen die Ureinwohner Klage gegen die australische Regierung ein, weil diese zu wenig gegen den Klimawandel unternimmt.
Patrick Zoll

Fake-News ab Fliessband: wie Indiens Fact-Checker Falschinformationen aufdecken

Millionen von Freiwilligen werben in den sozialen Medien für die indischen Parteien. Sie verbreiten auch Lügen und Hetze. Einige Journalisten wehren sich dagegen.
Samuel Misteli, Mumbai

Auf den Philippinen wählen die Bürger neue Abgeordnete – doch es ist auch ein Plebiszit über Präsident Duterte und den Drogenkrieg

Von den Erneuerungswahlen auf den Philippinen darf sich Präsident Duterte einen Blankocheck für seine blutige Drogenpolitik erhoffen. Selbst Pläne zur Verfassungsänderung könnten aktuell werden.
Manfred Rist, Singapur

6200 Gefängnisinsassen verwalten sich selber – dennoch bricht kein Chaos aus

Im grössten Untersuchungsgefängnis der Philippinen herrscht nicht Anarchie, sondern eine gewisse Selbstverwaltung. Ohne die Zusammenarbeit mit den Insassen könnte die Direktion mit ihren knappen Mitteln das überfüllte Gefängnis nicht führen.
Tobias Brandner, Manila
Weltmacht ChinaAlles anzeigen

Zuerst leugnet China die Umerziehungslager in Xinjiang, jetzt lädt es Journalisten ein – hält diese aber an der ganz kurzen Leine

In der Provinz Xinjiang hält die chinesische Regierung nach Expertenschätzungen bis zu 1,5 Millionen muslimische Uiguren gefangen. Offizielle Begründung: Terrorgefahr. Ein – streng kontrollierter – Besuch in einem Umerziehungslager am Rande der Wüstenstadt Kashgar.
Matthias Kamp, Kashgar

Das sind Europas Alternativen zu «Belt and Road»

Die EU-Kommission startet eine «Connectivity-Strategie», die US-Regierung bietet anderen Ländern kostenlose Beraterstäbe für die neue Seidenstrasse an: Westliche Staaten und Institutionen suchen nach Alternativangeboten zu Pekings Megainitiative – und nach Kooperationsmöglichkeiten.
Matthias Kamp

Mit einer App verfolgen die chinesischen Behörden die Menschen in Xinjiang auf Schritt und Tritt

Ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zeigt, bis in welche Details die Bevölkerung von Xinjiang überwacht wird. Mithilfe eines ausgeklügelten Programms haben die chinesischen Sicherheitsbehörden die Vision Orwells Realität werden lassen.
Patrick Zoll
Politische LiteraturAlles anzeigen

Europas herausgeforderte Demokratie

Niklaus Nuspliger über die Gefahren von Nationalpopulismus und Technokratie in Europa – und neue Möglichkeiten der Partizipation der Bürger
Christoph Wehrli

Eine andere arabische Welt ist möglich

Daniel Gerlach glaubt nicht an den Untergang des Nahen Ostens. Er hofft auf hoffnungsvolle Impulse aus der Mitte der arabischen Gesellschaften.
Daniel Steinvorth

Kultur der Furcht – vor anderen wie vor sich selbst

Im Zeichen der weltweiten Krise der Demokratie verbreitet sich im Osten wie im Westen eine Unsicherheit, wie man sie seit 1945 nicht mehr gekannt hat. Die Folge sind immer neue Ängste – prägend für Denken wie Handeln.
Thomas Speckmann

Der letzte Reformer in Frankreich

Der französische Essayist und Politiker Jean-Louis Thiériot formuliert eine Eloge auf Charles de Gaulle und zeigt diesen von einer bisher zu wenig beachteten Seite: nämlich als erfolgreichen Wirtschaftsreformer.
Adrian Lobe

Rückblick auf die Finanzkrise: Von den USA lernen

Ein vergleichender Rückblick auf das Management der grossen Finanzkrise in den USA und in Deutschland zeigt Lehren für das nächste Mal auf.
Hans-Jochen Luhmann
Das Historische BildAlles anzeigen

Die spektakuläre Flucht des Dalai Lama vor seinen chinesischen Häschern

Am 17. März 1959 musste der Dalai Lama seine tibetische Heimat wohl für immer verlassen. Er entkam dem chinesischen Militär nur knapp. Für Peking ist der Dalai Lama auch sechzig Jahre danach die Personifikation des bösen Separatisten.
Matthias Müller, Peking

Der Diktator wird aus der Grube geholt

Am 13. Dezember 2003 fanden amerikanische Soldaten Saddam Hussein in einem Erdloch. Später wurde der irakische Ex-Diktator gehenkt.
Andres Wysling

Óscar Romero – ein angekündigter Mord und eine verspätete Heiligsprechung

Der 1980 ermordete Erzbischof von San Salvador wird am Sonntag heiliggesprochen. In Lateinamerika wird er verehrt, den Vatikan spaltet er bis heute.
Samuel Misteli

Im Sturm auf das Weisse Haus in Moskau vor 25 Jahren liegt eine der Wurzeln von Putins Herrschaft

Vor 25 Jahren endete mit dem Beschuss des Parlaments in Russland eine dramatische Konfrontation zwischen Präsident Jelzin und dem aufständischen Obersten Sowjet. Was als Rettung der Demokratie gedacht war, hat fatale Folgen bis heute.
Markus Ackeret, Moskau
DossiersAlles anzeigen

Die USA und China gehen in die Verlängerung

China und die USA haben zwar am Donnerstag und Freitag in Washington diskutiert. Präsident Trump hat aber die Geduld verloren und die Sonderzölle auf chinesischen Importen erhöht. Es ist unklar, wie es weitergehen soll.
Martin Lanz, Washington / Matthias Müller, Peking

Nach dem Gewaltausbruch am Gazastreifen kündigen Palästinenser einen Waffenstillstand mit Israel an

Die unter Vermittlung Ägyptens ausgehandelte Feuerpause gelte ab Montag morgen, sagten Vertreter der Palästinensergruppen und Ägyptens. Israel bestätigte die Feuerpause bisher noch nicht.
Ulrich Schmid, Jerusalem

Nicht willkommen: Muslimische Flüchtlinge in Sri Lanka spüren nach den Anschlägen den Zorn der Einheimischen

In Negombo, wo am Ostersonntag hundert Menschen getötet wurden, richtet sich die Wut der Bevölkerung gegen Asylbewerber aus muslimischen Ländern. Die Regierung will sie schnell loswerden.
Marco Kauffmann Bossart, Negombo

Merkliste

Hier speichern Sie interessante Artikel, um sie später zu lesen.

  • Legen Sie Ihr persönliches Archiv an.
  • Finden Sie gespeicherte Artikel schnell und einfach.
  • Lesen Sie Ihre Artikel auf allen Geräten.

Artikel hören

Lassen Sie sich Artikel vorlesen – mit der neuen NZZ-Audiofunktion.

  • Gehen Sie bequem anderen Tätigkeiten nach, während wir Ihnen den Artikel vorlesen.
  • Ob Handy, Tablet oder Computer – hören Sie sich NZZ-Artikel auf allen Geräten an.
  • Speichern Sie Artikel, die Sie später hören möchten oder die Sie interessieren.