Fragebögen zum Klassenrat

Die Fragebögen orientieren sich inhaltlich am Konzept „Klassenrat" des Projekts „Gewaltprävention und Demokratielernen" und liefern Informationen darüber, wie das Geschehen im Klassenrat von den Beteiligten wahrgenommen wird. Es handelt sich um standardisierte, mehrperspektivische Instrumente, die den Vergleich der Einschätzungen der Schülerinnen und Schüler mit der Wahrnehmung der Lehrperson ermöglichen.
Lehrerin mit einer blauen Mappe im Arm auf dem Flur im Gespräch mit zwei Schülern

Warum sollten Schulen den Fragebogen einsetzen?

Die Schule ist ein Lern- und Lebensort, an dem neben den fachlichen Kompetenzen auch Formen des sozialen Umgangs und der demokratischen Beteiligung erfahren, gelernt und gestaltet werden. Die Einrichtung des Klassenrats bietet dazu gute Möglichkeiten. Schülerinnen und Schüler können hier ihre eigenen Angelegenheiten und Probleme gemeinsam diskutieren und nach Lösungen suchen; sie übernehmen dabei Verantwortung und identifizieren sich stärker mit ihrer Klassen- und Schulgemeinschaft.

Mit der Einführung des Klassenrats beginnt ein Prozess, der im Idealfall im ersten Schuljahr beginnt und bis zum Schulabschluss andauert und systematisch begleitet und gesteuert werden muss, wenn er zu guten Ergebnissen führen soll. Aus diesem Grund ist in bestimmten Abständen eine zuverlässige Bestandsaufnahme erforderlich, die das Erreichte bestätigt und aufzeigt, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.

Die Wahrnehmungen der Schülerinnen und Schüler einzubeziehen bietet zudem die Möglichkeit, sie an der Steuerung und Gestaltung des Veränderungsprozesses zu beteiligen. Der regelmäßige und systematische Einsatz dieses Instruments kann zur Reflexion und Weiterentwicklung des Konzepts „Klassenrat" genutzt werden.

Wie ist der Fragebogen aufgebaut?

Die Fragebögen für die Grundschule und für die Sekundarstufen I stimmen in Inhalt und Aufbau überein, lediglich die Formulierungen der einzelnen Items (Aussagen) sind der jeweiligen Altersstufe angepasst. Die Fragebögen erfassen unterschiedliche Dimensionen des Klassenrats durch jeweils mehrere Items (Aussagen).

Insgesamt bestehen beide Fragebögen aus 41 Items. Zur Beantwortung der Items steht ein vierstufiges Antwortformat zur Verfügung. Für Item 1 bis 10 bedeutet 1 = „nie“, 2 = „manchmal“, 3 = „oft“ und 4 = „immer“. Bei Item 11 bis 41 steht für die 1 = „stimmt gar nicht", die 2 = „stimmt eher nicht", die 3= „stimmt eher" und die 4 = „stimmt ganz genau".

Die Dimensionen im Überblick:

  • Regelungen im Klassenrat,
  • Ablauf des Klassenrats,
  • Bedeutung des Klassenrats,
  • Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Klassenrat,
  • Verhalten der Lehrperson im Klassenrat und
  • Meinung zum Klassenrat.

Für die Auswertung der Papierfragebögen kann eine Excel-Eingabemaske heruntergeladen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Befragung online durchzuführen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der nebenstehenden Box.

Fragebogen für Lehrkräfte

Downloads:

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I

Downloads:

Anleitung zur Auswertung

Downloads:

SERVICE