BAELO CLAUDIA, Bolonia (Hisania Baetica)

Baelo, Außenansicht des römischen Theaters.
Baelo, römisches Theater.
Baelo, römisches Theater (alle Photos: Willems/Schnubel).

 

Maße

Dm cavea 70 m

Beschreibung

Das Theater ist mit Blick auf die Atlantikküste an einen natürlichen Hang gebaut. Von der cavea sind allein Substruktionen erhalten, die aber noch 7 Vomitorien bzw. Zugänge von außen in den Zuschauerraum erkennen lassen und auf eine Einteilung der cavea in 8 cunei schließen lassen. Ein Trennmauer (balteus) trennte Zuschauerraum und orchestra voneinander. Letztere war mit bunten Marmorplatten gepflastert. Die beiden seitlichen Zugänge zur orchestra waren überwölbt und trugen vermutlich tribunalia, also Ehrenplätze hoher Persönlichkeiten. Die Vorderseite des pulpitums war mit Nischen gegliedert. Halterungen für die Masten der veal ließen sich nachweisen. Die scaenae frons wies die üblichen 3 Türen auf. Gut erhalten sind die Räume des postscaenicums. Das Theater wird in claudische Zeit datiert.

Ausstattung

Unter zahlreichen Skulpturen werden zwei liegende Silene und Satyr hervorgehoben.

Literatur: W. Trillmich u. a. (Hrsg.), Hispania Antiqua. Denkmäler der Römerzeit (Mainz 1993) Taf. 83 b.

Literatur

Ch. Gilbert-Picard, Notes sur le théâtre romain de Belo, Mélanges de la Casa de Velázquez 6, 1970, 43-52.

S. de Sancha - M. Ponsich, Le théâtre de Belo, Mélanges de la Casa de Velázquez 15, 1979, 559-580.

S. de Sancha - M. Ponsich, Le théâtre de Belo, Mélanges de la Casa de Velázquez 16, 1980, 357-374.

M. Ponsich – S. Sancha, El teatro de Belo, in: El teatro en la Hispania Romana. Actas del simposio Merida 1980 (Badajoz 1982) 253-266.

M. Ponsich, El teatro de Belo. Noticiario arqueológico hispánico 10, 1980, 307-27.

M. Pfanner, Modelle römischer Stadtentwicklung am Beispiel Hispaniens und der westlichen Provinzen, in: Stadtbild und Ideologie. Die Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und Kaiserzeit (München 1990) 72.

W. Trillmich u. a. (Hrsg.), Hispania Antiqua. Denkmäler der Römerzeit (Mainz 1993) 307 f. Abb. 137 Taf. 83 a.

P. Sillières, Baelo Claudia – une cité romaine de Béthique (Madrid 1995) 129-144.

P. Ciancio Rossetto u. G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani 3 (1994-96) 229 f.

M.J. Martin Bueno - J. Nuñes Marcén, La evolución del trazado de la scaenae frons en los teatros de Hispania, Ktema 21, 1996, 127-149. 140 f.

M. Fincker, Le théâtre de Baelo Claudia, particularités architecturales et chronologie, in: C. Márquez - A. Ventura (Hrsg.), Actas del Congreso Internacional celebrado en Córdoba los días 12 al 15 de noviembre del año 2002, Jornadas sobre teatros romanos en Hispania, Seminario de Arqueologia Córdoba 2002 (Cordoba 2006) 81-98.

F. Sear, Roman Theatres – An Architectural Study (Oxford 2006) 260 f.

A. Monterroso Checa, Los sedilia marmóreos del teatro de Pompeyo y su reflejo en los teatros de la Bética, in: D. Vaquerizo - J.F. Murillo (Hrsg.), El concepto de lo provincial en el mundo antiguo: homenaje a la profesora Pilar León Alonso (Cordoba 2006) 45-64.

M. Fincker, Au théâtre de Baelo Claudia, in: J.Ch. Moretti (Hrsg.), Fronts de scène et lieux de culte dans le théâtre antique, Travaux de la Maison de l’Orient, 52 (Lyon 2009) 157-173.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.youtube.com/watch?v=TDx3z17a8WY&feature=related