[Alt + 1] zur Startseite [Alt + 2] zum Seitenanfang [Alt + 3] zur allgemeinen Navigation [Alt + 4] zur Hauptnavigation [Alt + 5] zum Inhalt [Alt + 6] zu Tipps, Hinweise und Kurzinfos [Alt + 7] zur Suche [Alt + 8] zum Login von MyNZZ [Alt + 9] zur Fusszeile
.

NZZexecutive: Bücher

Black-Box Beratung? Empirische Studien zu Coaching und Supervision

mehr ...weiter lesen «Geheimnisvolle Welt der Supervision»

«Neuroleader- ship – Erkenntnisse der Hirnforschung für die Führung von Mitarbeitern»

mehr ...weiter lesen «Gehirngerechte Mitarbeiter- führung»

Das Prinzip Dringlichkeit - Schnell und konsequent handeln im Mgmt.

mehr ...weiter lesen «Erfolg dank Gespür für Dringlichkeit»

NZZexecutive: Channels

Jobs Kader, Executives, Management

mehr ...weiter lesen «Management»

Jobs Banking, Insurance

mehr ...weiter lesen «Bank und Versicherung»

Jobs Finanz, Treuhand, Tax

mehr ...weiter lesen «Finanz»

Jobs Marketing, Sales

mehr ...weiter lesen «Marketing und Verkauf»

Jobs Ingenieure, Techniker

mehr ...weiter lesen «Technik»

  • 17. August 2009, Neue Zürcher Zeitung
    62. Internationales Filmfestival Locarno

    Im globalen Dorfkino

    Im globalen Dorfkino

    Eine Chinesin gewinnt den Goldenen Leoparden – Bilanz zum Direktorenwechsel fällt schwach aus

    Hoffnung auf ein besseres Leben – Mei-Huang Lu (rechts) im preisgekrönten Film «She, A Chinese». Hoffnung auf ein besseres Leben – Mei-Huang Lu (rechts) im preisgekrönten Film «She, A Chinese». (Bild: PD)
    Toolbox
    Druckansicht
    Künstlerische Entdeckungen sind im diesjährigen Wettbewerb von Locarno eher selten auszumachen, und das Piazza-Programm mutete disparat an. Auf dem zukünftigen Festivalleiter Olivier Père ruht nach diesem Jahrgang jedenfalls einige Hoffnung.

    Claudia Schwartz

    62. Internationales Filmfestival Locarno

    Irgendwann etwa zur Halbzeit des Festivals konnte es passieren, dass man genug hatte. Dass man sich dachte, die Vorstellungen von dem, was Frédéric Maire in Locarno für wettbewerbsfähig oder einer Präsentation auf der Piazza Grande für würdig erachtet, und von dem, was man selbst beim jungen Autorenfilm für möglich hält oder sich für ein Open-Air-Kino von dieser Tragweite wünscht, gingen zu weit auseinander. So hätte man sich im Nachhinein manch stromlinienförmigen Wettbewerbsbeitrag, die halbstündige Werbesause für das neue Pokémon-Kinostück oder die holprige Tessiner Gruselgeschichte gerne geschenkt.

    Anzeige
    .
    .

    Und wäre es nicht ohnehin die letzte Ausgabe unter Maires Leitung gewesen, würde man nun sagen, den Festivalchef habe im vierten Jahr das Glück verlassen. So bleibt es bei der Feststellung, dass Maire zwar ein einnehmend professioneller, aber nie ein charismatischer Leiter war und es darüber hinaus wohl grundsätzlich keine gute Idee ist, einen künstlerischen Direktor, der sich einmal zum Gehen entschlossen hat, noch einen ganzen Festivaljahrgang bei der Stange zu halten.

    Kinoglück

    Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn bei einem internationalen Filmfest wie demjenigen von Locarno, das am Samstagabend mit der Preisverleihung zu Ende ging, gibt es auch in weniger glanzvollen Zeiten ein Kinoglück dank einem reichen visuellen und kulturellen Fundus. So lehrte einen ein Klavierstimmer, dass es in der Kunst wie im Leben darum geht, den richtigen Ton zu finden (in der österreichisch-deutschen Koproduktion von Robert Cibis und Lilian Franck, «Pianomania» ). Man fand mit einer Sängerin auf den Spuren ihrer Herkunft ästhetische Schönheit in der mongolischen Steppe (in Byambasuren Davaas «The Two Horses of Ghengis Khan» ) und wohnte dem Triumph des Kinos über die Zeit bei (in «Giulias Verschwinden» von Christoph Schaub). Es gab einen seltenen, mit dem Handy gefilmten Einblick in die iranische Gegenwart in Sepideh Farsis «Tehran Without Permission» und eine harte Landung auf dem Boden der russischen Tatsachen in der Geschichte über enttäuschte Liebe, «Buben. Baraban» , von Alexei Mizgirev. Einmal schliesslich taumelte man nachts benommen von der Piazza nach Marc Rechas «Petit Indi» , einer katalanischen Ballade, in der die Natur dem Menschen den Spiegel vorhält.

    Im Wettbewerb gab es in den letzten beiden Tagen dann doch noch Entdeckungen zu machen, wobei es nicht der Ironie entbehrt, dass auch die besten Beiträge in der Konkurrenz um den Goldenen Leoparden kaum mehr in der Lage waren, die morbide Grundstimmung aufzuhellen, weil sie selbst von der Krankheit zum Tod oder von Einsamkeit handelten, so wie etwa der Gewinner des Goldenen Leoparden, «She, A Chinese» der chinesischen Autorin und Regisseurin Guo Xiaolu. Es ist die klar strukturierte, sorgfältig komponierte Odyssee einer jungen Chinesin (gespielt von Mei-Huang Lu), welche die Hoffnung auf ein besseres Leben von der südchinesischen Provinz ins ferne England führt. Der Film findet sein Gleichgewicht zwischen Empathie und Distanznahme in diesem Porträt einer Frau, die von einer Beziehung in die nächste tappt, schwanger wird und am Ende alleine in die Zukunft geht.

    Mit «She, A Chinese» würdigte die Jury über die künstlerisch überzeugende Arbeit hinaus wohl auch die im Titel anklingende filmische Vision einer grenzüberschreitenden Identität, die gut den globalisierten Fokus dieses Jahrgangs repräsentiert. Auffallend viele Wettbewerbsbeiträge handelten nämlich von Grenzgängern, Migranten und Fluchtpunkten, was auch die Biografien ihrer von international wechselnden Lebensstationen geprägten Regisseure spiegelt.

    «Nothing Personal»

    Dies trifft auch auf den wohl schönsten Wettbewerbsfilm zu: In «Nothing Personal» der – in den Niederlanden lebenden – Polin Urszula Antoniak sucht eine Holländerin (Lotte Verbeeck) Ruhe vor der Zivilisation in der irischen Küstengegend. Hier trifft sie auf einen älteren Eigenbrötler (Stephen Rea), der ihr gegen Arbeit Kost und Logis anbietet – unter der Bedingung, dass man auf Distanz bleibt. Antoniak macht aus ihren beiden Beziehungsverweigerern keine Helden, sie gibt ihnen nicht einmal ein psychologisches Profil, sondern allenfalls eine Kontur. Wie sie aber die leise aufkommende Anziehungskraft in den Blick nimmt in dieser schlank erzählten und fotografisch bestechend umgesetzten Sicht auf die Welt, zeugte von seltener Ausdruckskraft.

    Dem Anime «Summer Wars» von Hosoda Mamoru, der emotional berührend und in frischer Dynamik von Generationenwechsel und virtuellen Identitäten handelt, fiel im Wettbewerb schliesslich die Rolle der Wiedergutmachung zu, belegte er doch die vielschichtigen Seiten der japanischen Filmgattung. Diese hatte man zuvor auf der Piazza mit «Mobile Suit Gundam I» zur ästhetisch fragwürdigen Schiessbude verkommen lassen, obwohl in der Retrospektive mit Miyazakis Meisterwerk «Grave of the Fireflies» ein idealer Einstiegsfilm für ein breites Publikum zu finden gewesen wäre. Die Festivalbesucher bestraften diesen Irrläufer prompt mit einem Negativrekord von nur 2500 Zuschauern.

    Womit auch gleich gesagt sei, was das dringendste Problem ist, welches in Locarno auf den neuen künstlerischen Leiter Olivier Père wartet. Denn während ein Festivalwettbewerb eben das spiegelt, was es an mehr oder weniger Inspiriertem zwischen Cannes und Venedig zu haben gibt, muss die Piazza wieder als glanzvolles Freiluftkino bespielt werden. Maires Amtszeit belegt, dass dies allein mit dem Imperativ der Welturaufführung nicht zu machen ist. Und was wäre eigentlich so schlimm daran, in Locarno etwa einen Cannes-Siegerfilm zu präsentieren? Man darf gespannt sein, welche Schlüsse der neue Leiter Olivier Père gezogen hat, der sich in den vergangenen zehn Tagen schon einmal diskret unters Publikum mischte. Jedenfalls stehen die Zeichen am grossen Schweizer Kulturanlass auf Aufbruch.

     

    Die Preise von Locarno

    Die Preise von Locarno

    ces. Der Goldene Leopard des 62. Internationalen Filmfestivals Locarno geht an «She, A Chinese» der Chinesin Guo Xiaolu; der Film ist eine britisch-deutsch-französische Koproduktion. Der Spezialpreis der Jury, der Silberne Leopard, sowie auch der Preis für die beste Regie gehen an den russischen Beitrag «Buben. Baraban» von Alexei Mizgirev. Als beste Darstellerin wurde Lotte Verbeck für ihre Rolle in Urszula Antoniaks «Nothing Personal» geehrt; als bester Darsteller Antonis Kafetzopoulos für seine Rolle in der griechischen Komödie «Akadimia Platonos» . Der Preis der internationalen Filmkritiker ging an «Nothing Personal»; zudem erhielt dieser Film den Goldenen Leoparden für das beste Erstlingswerk. Die Ökumenische Jury erkor mit «Akadimia Platonos» von Filippos Tsitos ihren Favoriten. Den Publikumspreis erhielt der Schweizer Film «Giulias Verschwinden» von Christoph Schaub.


    . Lesen Sie mehr zum Thema Locarno: Chinesin gewinnt Goldener Leopard
    Link: http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/goldener_leopard_von_locarno_geht_an_eine_chinesin_1.3350231.html

    .
    Leserkommentare ein- und ausblenden Leser-Kommentare: 0 Beiträge
    .
    Um selbst einen Leser-Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich hier anmelden. Diese Funktion ist an Wochenenden und Feiertagen gesperrt. Bitte beachten Sie die für Leser-Kommentare geltenden Richtlinien und Copyright-Bestimmungen.
  • Anzeige

    .
    Linz09: Die Kulturhauptstadt
    .
    Höhenrausch

    Ein abendteuerlicher Rundweg führt über die Dächer und Gebäude von Linz ...weiter lesen «Höhenrausch»



  • NZZ Standpunkte: Hugo Loetscher

    .
    Ihr Browser kann den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Bitte prüfen Sie Ihre Flash Player Version sowie ob JavaScript und ActiveX aktiviert sind.FlashPlayer installieren
    Hugo Loetscher

    Der Schriftsteller im Gespräch mit Markus Spillmann und Marco Faerber am 1.9.2007

  • Hugo Loetscher: Reportagen in der NZZ

    .
    Autor und Kosmopolit

    Er war Journalist und Autor. Und einer, der besonders viel reiste. Seine Beobachtungen erschienen oft als Essays und Reportagen in der NZZ. ...weiter lesen «Autor und Kosmopolit»

  • NZZ executive: Arbeitskraft

    .
  • Anzeige

    .
    Wettbewerb: Gleich los rubbeln!
    .
    Einkaufsgutscheine, iPods und vieles mehr...

    bestrates.ch - Optimieren Sie Ihre Prämie - schnell, einfach und unkompliziert ...weiter lesen «Einkaufsgutscheine, iPods und vieles mehr...»



  • Wettbewerb: Wo ist das?

    .
  • Sounds: CD-Tipps

    .

    Welcher Künstler ist angesagt, welche Band sorgt für Überraschungen? Tops und Flops der aktuellen Musik-Szene. ...weiter lesen «»

  • Video: Investieren in Kunst

    .
    Ihr Browser kann den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Bitte prüfen Sie Ihre Flash Player Version sowie ob JavaScript und ActiveX aktiviert sind.FlashPlayer installieren
    Investieren in Kunst – eine Alternative?

    Wer mit Kunst Geld verdienen kann, sagt Joachim Clement, Leiter strategisches Research UBS.

  • Bildstrecke: Kunst der Kelten

    .
  • Bildstrecke: Visionen für Paris

    .
  • «Weltempfänger»: Bestenliste

    .
    Bücher aus fernen Ländern

    Autoren, Kritiker und Wissenschafter empfehlen Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika in deutscher Übersetzung. ...weiter lesen «Bücher aus fernen Ländern»

  • NZZ EXECUTIVE: Buch des Monats

    .
    Geheimnisvolle Welt der Supervision

    K. Galdynski/ S. Kühl:Black-Box Beratung? Empirische Studien zu Coaching und Supervision. ...weiter lesen «Geheimnisvolle Welt der Supervision »

  • Fotostiftung: Gotthard Schuh

    .
  • Kultur-Subressort: «Bühne und Konzert»

    .

    Berichte und Rezensionen zu Theater, Oper, Tanz und klassischer Musik, finden Sie auf der Kultur-Seite unter «Bühne und Konzert». ...weiter lesen «»

  • Kultur-Subressort: «Pop und Jazz»

    .

    Berichte und Konzertkritiken zu Pop, Jazz, Worldmusic etc. finden Sie auf der Kultur-Seite unter «Pop und Jazz». ...weiter lesen «»

  • Kultur-Subressort: «Kunst & Architektur»

    .

    Artikel zu Kunst, Architektur und Design, sowie Besprechungen von Ausstellungen finden Sie im Kultur-Subressort «Kunst und Architektur» ...weiter lesen «»

  • NZZ KORRESPONDENTENWELT: Arbeiten in...

    .
  • Service: Buchrezensionen

    .
    Hier finden Sie Buchbesprechungen . . .

    . . . die in den letzten Wochen in den verschiedenen Ressorts der NZZ erschienen sind. Das Spektrum reicht von politischer Literatur bis Lyrik, von Besprechungen einzelner Zeitschriftenausgaben bis hin zu Rezensionen von Gesamtausgaben, von Reiseführern bis hin zu Literatur komplexer Wirtschafts- und Sozialthemen. ...weiter lesen «Buchrezensionen»

  • Marktplatz: Weinwelt

    .
    Suchen Sie Ihren Lieblingswein!

    Entdecken Sie die wunderbare Welt des Weins – mit gepflegten Gewächsen aus dem Weinhaus Albert Reichmuth ...weiter lesen «Suchen Sie Ihren Lieblingswein!»

  • Weltkarte: Der NZZ Bildschirmschoner

    .

    Der interaktive Bildschirmschoner von
    NZZ Online informiert Sie laufend über die neusten Nachrichten auf der ganzen Welt.
    Jetzt herunterladen! ...weiter lesen «»

[Alt + 9] zum Seitenanfang