Zentrum > Stadtleben > Wissenswertes > Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten

Fläche:13,8 km²
Seehöhe:

378 m über Adria

Einwohner:

5.153 Hauptwohnsitze

Politischer BezirkDie Stadt gehört zum politischen Bezirk Steyr-Land und schließt die beiden Nachbargemeinden Adlwang und Pfarrkirchen in den "Kurbezirk Bad Hall" mit ein.
Wo liegt Bad Hall

Bad Hall liegt, um es ganz genau zu nehmen, auf 48 Grad nördlicher Breite und 41 Grad östlicher Länge auf einer Höhe von 378 Metern über der Adria

Geschichte

Ca. 800 - Die Illyrier - Träger der Hallstattkultur - gaben den 400 v.Chr. im Umland aufbrechenden Salzquellen die Bezeich- nung „hal“ (= Salz) 15 v.Chr. - Die Römerherrschaft ist u.a. durch die bei der Neu- 488 n.Chr. fassung der Tassilo-Quelle 1854 gefundene Bronze- münze aus der Zeit des röm. Kaisers Antoninus Pius (138 - 161 n.Chr.) belegt 777 Herzog Tassilo III. von Bayern gründete das Stift Kremsmünster. Lt. Stiftungsurkunde gehörte dazu auch die Salzquelle am Sulzbach (heute Tassilo-Quelle) mit 3 Männern, die dort das Salz sieden. 1188 - 1280 Während dieser Zeit hieß Hall „Herzogenhall“ Um 1280 Hall wurde zum Sitz eines Landesgerichtes, das bis 1850 bestand 1287 Markterhebung 1298 Die Margarethenkapelle am Anger, unter den sieben Linden, wird urk. erstmals erwähnt. 1459 wurde sie Wappenzeichen. Bis 1785 war sie Filialkirche, dann bis 1888 Pfarrkirche von Hall. 15. Jh. - Der Markt war bereits eine blühende Handwerker- 18. Jh. siedlung 1493 - Drei Schulen am Anger gegenüber der Margarethen- 1904 kapelle (1. 1493, 2. 1785 u. 3. 1854 errichtet) 1645 Ehem. Schloß durch Umbau eines Bürgerhauses von Graf Maximilian von Trautmannsdorf geschaffen; dzt. Altersheim (Linzer Str. 1) 1829 Errichtung der ersten privaten Heilbadeanstalt (Hinterhof des Hauses Hauptplatz 15) 1855 Das erste zentrale Badehaus (dzt. Kurdirektion und Kurverwaltung) und der Quelltempel am Sulzbach wurden eröffnet Neues Rathaus - neuklassizistisch (Hauptplatz 5) - errichtet 1856 Bau des Stammgebäudes des „Kaiserin-Elisabeth- Kinderspitals“; ab 1906 „Wiener Kinderspital“ seit 1975 Thermal-Mineral-Hallenbad (Kurhaus- straße 10) 1868 Beginn des Baues der neugotischen Pfarrkirche Weihe 1888, Vollendung 1899 1871 - Hölzernes Sommertheater genannt „Arena“ im Kur- 1883 park (heute Hillischerweg). Das dzt. Kurtheater nahm 1884 den Spielbetrieb auf (Steyrer Straße 7). 1873 Errichtung der Trinkhalle; 1928 Erweiterung 1980/81 Ausbau zum Gästezentrum (Kurpromenade) 1877 Von Josef Werndl, dem Pionier von Steyr, wurde das Bauernhaus Kammerhub erworben. Durch den Neubau des West-Traktes wurde es zu einem Landschlösserl ausgebaut. 1988 erwarb der Industrielle Alois Gruber (Fa. AGRU) das Schloß mit den Grundstücken. Lediglich unter Verwendung der Grundmauern des West-Traktes erbaute er 1990/92 das exquisite „Schloß Kammerhub“, in Form eines Vierkanters. 1878 Hall erhält die Bezeichnung „Bad Hall“ 1903/1904 Volksschule, Schulstraße 3, wird errichtet 1908 Das Kaiser Franz-Josef-Badehaus wird eröffnet (Eduard-Bach-Straße 4). Im Erdgeschoß dieses Gebäudes befinden sich das Heimathaus und die Tagesheimstätte für Senioren. 1909 - 3 Kurheime der Pensionsversicherungsanstalt der 1972 Angestellten: a) 1909 - 1952 Haus „Hindenburg“ (Hauptpl. 29) b) 1929 - 1952 gleichzeitig Haus „Alice“ (Steyrer Str. 5) c) 1952 - 1972 ehem. Parkhotel „St. Georg“ (Parkstr. 7) 1913 - Bau der Landesvilla im Jugendstil (Dependance des 1914 Kurhotels Herzog Tassilo, Parkstr. 1) 1925 - Kurheime versch. Sozialversicherungsträger 1969 Zuletzt land- und forst. Sozialvers. „Emilienhof“ (Hauptplatz 2). 1927 Gemeindealtersheim im Jugendstil errichtet (Linzer Str. 16). Von 1972 - 1977 Expositur der Hauptschule. Ferner Marktarchiv, Tagesheimstätte für Senioren etc. Nach Adaptierung ab 1992 Unterbringung der Landes- musikschule. 1929 - Kurheim „Sonnenheim“ der OÖ. Gebietskrankenkasse 1997 (Parkstr. 5) ab 1931 Kurheim der Bundes-Angestelltenvers. Villen „Gatterer“ u. „Danner“ sowie „Justusschlößl“. Die Bezeichnung „Justusschlößl“ wurde diesem Objekt von der Vorbesitzerin Frl. Justine Meisel gegeben. ab 1931 Einer Anregung der Marktgemeinde folgend, trägt das neuerbaute Kurheim den Namen „Justus; 1978 Eröffnung des Kurheimes „Justus“ der Vers.Anst. öffentl. Bediensteter BVA (Linzer Str. 7) 1955 Gründung des Paracelsus-Institutes; 1978/81 Adaptie- rung und Zubau zum Landeskurheim (Renner-Str. 6). Die seit 1938 bestehende Hauptschule wurde im neu errichteten Gebäude Stelzhamerstr. 1 untergebracht. 1960 Kurheim der Vers.Anstalt der Österr. Eisenbahnen (Franz-Josef-Str. 6) 1964 - Bau der evang. Lukas-Kirche (Römerstraße) 1967 1969 Inbetriebnahme des Herz- und Kreislaufzentrums der Bauern (Parkstr. 12) 1975 Eröffnung des neuen Kurmittelhauses (Eduard-Bach- Str. 6) und des Thermal-Mineral-Hallenbades 1977 - Das Landeskurheim mit dem integrierten Paracelsus- -1981 Institut wurde umfassend ausgebaut 1984 Fertigstellung der etappenweisen Sanierung des Rathauses 1985 - Sanierung und Renovierung der Pfarrkirche mit gleich- 1988 zeitiger Umgestaltung des Innenraumes 1990 Fertigstellung der Verbandskläranlage, der Sanierung des Neuen Badehauses samt Einrichtung des Heimathauses, des Turnsaalanbaues samt Sanierung des Altgebäudes der Volksschule Bad Hall und des König- reichsaales der Zeugen Jehovas in Hehenberg 1991 Fertigstellung des Kunststoffwerkes der Fa. AGRU, des Bezirksseniorenheimes, der Musikschule und des repräsentativen Zubaues zum Kurhotel Bad Hall 1993 Inbetriebnahme des Altstoffsammelzentrums, Fertigstellung des Freizeitzentrums, Eröffnung der 18-Loch-Golfanlage 1995 Eröffnung des OÖ. Handwerkermuseums (Ed. Bach- Str. 4, Obergeschoß) 1996 Inbetriebnahme des Parkdecks mit 200 Stellplätzen 1998 Fertigstellung der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes am Karl-Wögerer-Platz; Um- und Zubau der Jahn-Turnhalle 1999 Eröffnung des 2-gruppigen Kinderhortes, Errichtung einer Gradiergrotte im Kurpark, Umbau und Eröffnung des Hauptplatzes 2000 Umbau und Eröffnung der neugestalteten Kirchenstraße, Kirchenplatz und Bahnhofstraße 2001 Erhebung zur Stadt mit Beschluss der OÖ. Landesregierung vom 20.8.2001, 2002 Stadterhebungsfest mit offizieller Übergabe der Stadterhebungsurkunde am 22.6.2002

WappenMit einem Klick zum Landesserver
Gemeinderat / Rathaus

31 Mandatare: davon 16 ÖVP, 5 FPÖ, 5 SPÖ, 3 Grüne, 1 BZÖ und 1 WBH

53 Bedienstete: davon 16 Verwaltung, 12 Wirtschaftshof, 25 Schulen und sonstige Einrichtungen
Rathaus: Verwaltung - Information - Bürgerservice

Kommunale Einrichtungen u. sonst. Institutionen

Volksschule, Neue Mittelschule, Musikschule, Kindergarten, Kinderhort, Eltern-Kind-Zentrum, Tagesheimstätte für Senioren, Hauskrankenpflege, Essen auf Rädern, Hauskrankenpflege und Sozialer Dienst des Roten Kreuzes, Bezirksseniorenwohnheim, Caritas-Altenheim, Betreubares Wohnen, Stadtpfarrkirche (röm.-kath., Lukaskirche (evangelisch A.B.), Rotes Kreuz, Freiw. Feuerwehr, Wasserverband für den Kurbezirk Bad Hall, Altstoffsammelzentrum, Kompostieranlage

Musik und Kulturpflege

Stadtkapelle Bad Hall
Trachten-Musikkapelle Hilbern
Spielmannszug Bad Hall mit Big Band
Chorgemeinschaft Bad Hall
Kirchenchor
Kurorchester
Volkshochschule
Tassilo-Bühne (Laientheater)
Stadttheater (Operettenfestspiele, Kabarett und Musicalfestspiele u.a.)
Forum Hall (3 Museen unter einem Dach)
 

Sportanlagen

Fußballplätze, Streetsoccerplatz, Asphaltbahnen, Skaterplatz, Tennisplätze, Freibad, Thermal-Hallenbad mit Ausschwimmbecken, 4 Turnhallen, Turnverein mit eigener Halle, Alpenverein, Naturfreunde, Golfplatz, Fitness-Center, 27 ha Kurpark mit einem Wegenetz von rd. 40 km, 120 km beschilderte Wander- und Radfahrwege, Lauf- und Walkingpark im 5 Strecken

Rotes Kreuz / FeuerwehrRotes Kreuz - Ortsstelle mit 3 Wägen
Freiwillige Feuerwehr Bad Hall - Mit einem Klick zur FEUERWEHR
Straßennetz:

50 km

Wasserwerk:Für die öffentl. Wasserversorgungsanlage(n) in der Stadt Bad Hall ist der WASSERVERBAND BAD HALL zuständig. Der Wasserverband betreut ein Leitungsnetz von insgesamt 43 km. Die Wasserquellen sind in der sogen. Brodingmühle, in der Gemeinde Kremsmünster.
Der Trinkwasserverbrauch beträgt dzt. ca. 450.000 m3 jährlich.
Wasserhärte 17,0 - 17,5 °dH.
Nitratgehalt 40 - 45 mg/lt.
Tel.Nr. +43(7258)4594 od.5052
Bereitschaftsdienst 0664/1111220
Internet: http://www.wavbadhall.at.tt/
StadtplanMit einem Klick zum Stadtplan