Was heißt "Coronasünder"? Welchen Bedeutungswandel hat die "Gesichtsmaske" im Zeichen der Pandemie erfahren? In welchem Kontext wird heutzutage "hochfahren" verwendet?

Die COVID-19-Pandemie hat die Gesellschaft verändert. Das wird betrifft auch unsere Sprache. Es sind neue Wörter entstanden, wie "Corona-Party". Andere sind aus der Fachsprache in unsere Alltagskommunikation übernommen worden, wie zum Beispiel "Herdenimmunität", das für viele einen verstörenden Beiklang hat. Wieder andere, vertraute Wörter haben neue Bedeutungen hinzugewonnen.

Diesen Veränderungen unserer Sprache gehen derzeit Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung nach. Eröffnet wurde die Reihe "Coronas Wörter" mit einem Gespräch zwischen der Schriftstellerin Felicitas Hoppe und dem Mittelalterhistoriker Valentin Groebner.

Jeden Donnerstag folgen weitere Zwiegespräche zwischen Schriftstellern und Wissenschaftlern, u.a. mit dem Rechtshistoriker Michael Stolleis und der Schriftstellerin Ursula Krechel oder dem Schriftsteller Ingo Schulze und dem Sprachwissenschaftler Jürgen Schiewe. Im hr2-Kulturcafe stellen wir das Projekt "Coronas Wörter" gegen 17:10 Uhr vor, im Gespräch mit Wolfgang Klein, Herausgeber des Digitalen Wörterbuchs der Deutschen Sprache und Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Coronas Wörter
Folge 1: mit der Schriftstellerin Felicitas Hoppe und dem Mittelalterhistoriker Valentin Groebner

Eine Gesprächsreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Kooperation mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)

Externer Inhalt

Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts

Sendung: hr2-kultur Kulturcafé, 17.07.2020, 17:10 Uhr.

Aktueller Song:
Lädt
Lädt
Lädt - Lädt
Lädt - Lädt
mit